


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2011, 21:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Lichtmaschine von 90 Amp. auf 140 Amp.
Hallo
bei mir hat der Wagen eine Lichtmaschine mit 90 Amper verbaut. Wäre es möglich eine mit 140 Amper stattdessen zu benützen oder wäre das keine Gute Idee wenn ja müßte ich da was ändern
Mit freundlichen Grüssen
Sascha
|
|
|
30.12.2011, 21:30
|
#2
|
Schmied
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
|
90er reicht
Hallo,
wenn du nicht gerade eine liegen hast, gibt es keinen Grund eine stärkere einzubauen, da die 90er normalerweise völlig ausreicht.
Ob es ohne weiteres funktioniert kann ich nicht genau sagen, Umbau von 90er auf 115er (gab´s als Sonderausstattung) geht wohl ohne weiteres.
viele Grüße
|
|
|
30.12.2011, 21:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Lichtmaschine
Hallo,
im Teilekatalog hab ich gesehen das es 90, 115, 140 Amper gibt für den e32 735i nur weiss ich nicht ob man den einfach austauschen kann ohne weiteres.
Mir ist wichtig zu wissen ob man es könnte ohne das was kaputt geht.
Danke für´s antworten.
M.f.G.
Sascha
|
|
|
30.12.2011, 21:42
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wenn sie mechanisch paßt, dann spricht nichts dagegen. Den Leiterquerschnitt zum Anlasser müßte man sich noch anschauen. Ein zu dünner Leiter könnte halt 'a weng' Spannungsabfall verursachen warm werden.
Warum möchtest Du mehr LiMa-Leistung haben?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
30.12.2011, 21:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Wir haben bei unserem 5er auch eine 140er statt eine 90er Lm eingebaut.
Was soll passierern ? Hauptsache sie hat 12 Volt, den Rest erledigt der Regler in der Lima.  
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
30.12.2011, 21:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Lichtmaschine
Hallo,
hab einen der verkauft Lichtmaschinen von Bosch überholte mit Garantie welche mit 80, 140 Amper. Ich finde die 80 Amper ist zu wenig, die 140 Amper würde vielleicht sogar was bringen für die Musikanlage  BMW verkauft ja für den e32 735i auch 140 Amper Lichtmaschinen. Nur warum so starke
M.f.G.
Sascha
Geändert von Sascha (30.12.2011 um 21:56 Uhr).
|
|
|
30.12.2011, 21:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Lichtmaschine
Hallo,
seit wann habt ihr die verbaut, gab´s welche Unterschiede zwischen der 90 im Vergleich zur 140 Amper was das äußerliche betrifft oder sonstiges?
M.f.G.
Sascha
|
|
|
30.12.2011, 22:23
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Leistung der LiMa muß ausreichen, um die während der Fahrt konsumierte Energie zu liefern und die verbrauchte Energie der Batterie während des Startvorgangs wieder aufzuladen.
Sollte eine gute Batterie also ständig schwächeln, weil sie halb leer ist, dann ist eine stärkere LiMa notwendig.
Prüfe die Last der LiMa ’mal, ob sie nach einer Fahrt so heiß ist, daß Du Dir daran fast die Finger verbrennst.
Wenn Du Deinen BumBum mit vielleicht ’n paar Kilowatt während der Fahrt mit Vollast betreibst, sowie alle Christbäume, el. Heizungen und Lüfter einschließlich Scheibenwischer an hast, so kann ich mir das schon vorstellen.
Die LiMas jener Zeit hatten nur zwei elektrische Schraubanschlüsse, den dicken B+ und den dünneren für die Vorerregung D+.
Die mechanischen Befestigungen einer Baureihe sind - soweit ich weiß - für alle ab Werk lieferbaren LiMas gleich.
Geändert von amnat (30.12.2011 um 22:29 Uhr).
|
|
|
30.12.2011, 23:46
|
#9
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Soweit ich weiß wurde die 140er beim V12 verbaut. Kann es sein, dass man da evtl. die Riemenscheibe tauschen muss ? also von dem keilrippenrimgen auf den alten schmalen keilriemen. Bei den 6-Zylindern ist die einzig größere die 115er unter der Ausstattung "Staerkere Stromversorgung"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|