Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2011, 13:36   #1
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard "Upgraden" von 90A auf 115A Lima beim 735er

Da ich aus einem der Teileträger gestern eine 115A Lima gezogen habe, und in meinem 7er eine nicht mehr ganz fitte 90A Lima srin ist, stellt sich mit die Frage ob man die ohne weiteres umbauen kann, denn das "braune band" ist bei der 115er ja ein bisschen breiter als bei der 90er.


die 115er macht noch einen recht fitten Eindruck, hab den rgeler gestern noch ausgebaut, die Kohlen sind noch recht lang, und es gibt fast keinen spürbaren Grat an den Schleifkontakten ( Die Kupfer-Ringe auf die die Kohlen schleifen).


auf dem unteren bild ist ein Aufkleber, welcher auf der klima ist, was kann man sich darunter vorstellen, welche Arbeiten wurden da gemacht ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_0919.JPG (98,5 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 13:45   #2
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Super, einfach tauschen, funktioniert einwandfrei, wenn die alte eh platt ist.
Notwendig ist es aber nicht, da ohne viel Ausstattung auch die 90er reichen.
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 13:57   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der Aufkleber besagt nur, dass es sich dabei um ein 'remanufactured' = wieder aufgearbeitetes=generalueberholtes Teil handelt von Bosch, gemacht in Spanien.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 14:56   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

genau

Neue Lager hinten und vorne, neuer Schleifring und neuer Regler, kurz, du hast eine "neue" Lima.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 17:54   #5
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

So,

also die neue "alte" ist drin, ich hoffe dass sie gut funktioniert, ich werde mit dem Multimeter im Betrieb mal rangehen.

unten ist noch ein Bild von den Kohlen der alten 90A Lichtmaschine, der Zustand ist sogar schlechter als erwartet: die Lager schleifen bereits, die Scheibe vorne ist leicht schief, und die Schleifkontakte haben mehr als nur deutliche Grate. Kein Wunder dass die Batterie irgendwie nie ganz geladen wurde, mich wundert es fast dass sie überhaupt noch geladen wurde. Die 90 A Lichtmaschine vom anderen Teileträger ist in einem weitaus besser Zustand, obwohl sie fast 50.000 km mehr runter hat.


wonach die Verteilung der Lichtmaschinen also ob 90 oder 115A geht, ist mir nicht ganz klar:

der eigentliche 7er hatte eine 90 A, gut, bis auf das Schiebedach und eine Kasettenbox auch einfachste Serienausstattung, BJ 1991

Der 7er von meinem Kumpel hat die 115 A, hat aber nur Tempomat Sitzheizung und Klimaautomatik. BJ 1990

der 1. Teileträger mit dem 3,5er hat recht viel (E-sitze Standheizung Automatik und so weiter) hat die 115 A Lima BJ 1990

der 2. Teileträger mit dem 3 liter m30 hat fast alles bis auf standheizung (PDC, E-Gas mit ASC, Doppelglas, SSM-Sitze mit MAL und Sitzheizung, E-Heckrollo, Automatik, HiFi, hatte mal das Prof. RDS etc. ) hat aber nur die 90A BJ 1992.


Wonach also BMW die Limas verteilt hat scheint mir etwas zufällig.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_0920.JPG (99,4 KB, 20x aufgerufen)
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 18:51   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Omicron_Delta Beitrag anzeigen

wonach die Verteilung der Lichtmaschinen also ob 90 oder 115A geht, ist mir nicht ganz klar:

der eigentliche 7er hatte eine 90 A, gut, bis auf das Schiebedach und eine Kasettenbox auch einfachste Serienausstattung, BJ 1991
keine starken Stromverbraucher

Der 7er von meinem Kumpel hat die 115 A, hat aber nur Tempomat Sitzheizung und Klimaautomatik. BJ 1990
starke Verbraucher, die längere Zeit in Betrieb sind

der 1. Teileträger mit dem 3,5er hat recht viel (E-sitze Standheizung Automatik und so weiter) hat die 115 A Lima BJ 1990
dito

der 2. Teileträger mit dem 3 liter m30 hat fast alles bis auf standheizung (PDC, E-Gas mit ASC, Doppelglas, SSM-Sitze mit MAL und Sitzheizung, E-Heckrollo, Automatik, HiFi, hatte mal das Prof. RDS etc. ) hat aber nur die 90A BJ 1992.
eben, sind ja keine großartike Verbraucher da, deshalb reicht die 90er

Wonach also BMW die Limas verteilt hat scheint mir etwas zufällig.

so sah der Schleifring nach 300tsd aus


Die Lager waren auch am Ende, besonders das vordere hatte ziemliches Lagerspiel, also einmal runderneuert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschine

Die gebrauchte war auch ziemlich runter, ist jetzt ebenso runderneuert

Für alle, die es nicht können, kann ich euch die Komplettüberholung anbieten. Habe allerdings keine auf Lager.


Gruß
Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (17.08.2011 um 19:10 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2011, 19:32   #7
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

naja der 2. Teileträger hat aber auch alles was der erste hatte. also Klimaautomatik Tempomat und die Sitzheizung wie schon erwähnt. die Ausstattungsliste ist ellenlang, und er hat mehr "starke" Verbraucher als der 7er vom meinem Kumpel, deswegen kommt mir das ja alles spanisch vor. Ich kann mir nicht vorstellen dass das nur am 3,5 Liter Motor liegt. Sonst würde ja alles Sinn machen.

DA24731 der 730er
DB16323 der von meinem Kumpel


achja, die neu Lima funktioniert an sich soweit, im Leerlauf misst man 13,86 Volt.
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 22:14   #8
jontoff
Schmied
 
Benutzerbild von jontoff
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
Standard Stärkere Stromversorgung=SA570

Hallo Omicron Delta,

die 115A Lima war einfach eine Sonderausstattung (SA 570 - Stärkere Stromversorgung)

Schöne Grüße
jontoff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 22:30   #9
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

hm, jedoch hat der 7er von meinem kumpel keine stärkere stromversorgung, soweit wir wissen, und dennoch die 115er. ich hab mir das ganze mal lang und breit durchgelesen, aber eine einfache Regelung konnte ich bis jetzt nicht erkennen, weder nach Modelljahr noch nach Aussattung.

seis wie es ist, die neue Lichtmaschine lädt wenigstens mal gescheit, und ich muss nicht jede Woche mit dem ladegerät nachladen.
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 09:48   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von jontoff Beitrag anzeigen
Hallo Omicron Delta,

die 115A Lima war einfach eine Sonderausstattung (SA 570 - Stärkere Stromversorgung)

Schöne Grüße
Sonderausstattung = gegen Aufpreis erhältlich.


Stärkere Limas gegen Aufpreis sind ja auch nur ein Verkaufsargument aus der Aufpreisliste, muß nichts mit dem realen Stromverbrauch zu tun haben.

Braucht kein Mensch, außer der Verkäufer


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Meldung "Kühlwasserstand prüfen" kommt immer beim "Heizen" sixpackseven BMW 7er, Modell E38 8 05.10.2013 19:37
Elektrik: EDC auf "hart" wenn Steptronic auf "Sport"!?! Doc7 BMW 7er, Modell E38 4 02.11.2009 22:31
Getriebe: Auto Ruckt beim Umschalten von "E" auf "S" BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 4 14.08.2008 17:09
Elektrik: Adapter von CD-Wechsler "PI" auf "AI" sushi18 BMW 7er, Modell E38 2 30.05.2007 09:04
Motorraum: Kühlmittelverlust in Höhe Zylinderkopf auf der "Spritzwandseite" beim 4.4 l M62-Motor Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 3 12.12.2006 19:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group