Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2011, 18:11   #1
Kippe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: E30 320i (09.89)
Standard Schwachstellen E32

Hallo zusammen,

ich besitze zwar noch keinen E32, aber ich arbeite zur Zeit fleißig dran. Ich habe die letzten 15 Jahre zuerst 4 Jahre einen 318i (Bj 1989) und seitdem nun schon 11 Jahre einen 320i (auch Bj 1989) gefahren. Letzteren behalte ich auch defintiv. Da für mich aber der E32 das absolut schönste BMW-Modell der letzten 30 Jahre ist, suche ich nun einen solchen.

Ich habe nun einen im Auge und wollte nur mal kurz bei den Experten nachfragen, wo der E32 so seine typischen Schwachstellen hat, bevor ich ihn mir ansehe. Vom E30 kenne ich solche Schwächen, wie Achsen bzw. Aufhängungen/Lager dort, Heckschürze, A-Säule und wie bei fast allen älteren Autos die Wagenheberaufnahmen, Kotflügelkanten, Türunterseiten.

Was trifft denn auf den E32 zu? Es handelt sich um einen 730i Bj. 11/91 mit Automatik und Schiebedach, 150000 km.

Wäre toll, wenn mir jemand vielleicht kurz stichpunktartig verraten könnte, wo ich beim E32 außer den gängigen Karosseriezonen noch genau drauf achten sollte. Halt auch was Mechanik, Elektrik bei einer Probefahrt angeht.

Vielen Dank schon einmal im voraus!!!!
Kippe ist offline  
Alt 15.03.2011, 18:24   #2
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Tja eigentlich das selbe..

Vom Rost her
Türunterkanten, Wagenheberaufnahme vorne (gerade bei Schiebedach). Tankdeckelkante (An der Karosserie), Lüfterkasten (Schwer zu prüfen)

Von der Technik her:
Eingelaufene Nockenwelle (Lautes tack, tack, tack im Leerlauf) Nicht zu verwechseln mit schlecht eingestellten Ventilen (Leiseres meist gleichmässiges tickern), schlechte Gasannahme (Verteiler, EML), ruppiges schalten der Automatik.

Vom Fahrwerk her:
Schlagen beim überfahren von Bodenwellen (Querlenker, Pendelstützen, Spurstangen), starkes Schütteln der Vorderachse um die 100 Km/h herum bzw. beim stärkeren Bremsen. Dumpfes tock von hinten beim Überfahren von Bodenwellen (Tonnenlager)

Gibt noch viel mehr aber andere wollen ja auch noch was schreiben..
nonickatall ist offline  
Alt 15.03.2011, 18:27   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

In der Hauptsache sollte man auf die Vorderachse achten,sie ist beim E32
recht anfällig.
Dann sind die unteren Türkanten Rostanfällig ( von der Innenseite her schauen). Rost kann ebenso am Tankeinfüllstutzen auftreten.

Dann sollte man schauen,dass alle el. Helferlein in Ordnung sind, ebenso die
Klimaanlage ( so er eine hat)

Was auch noch ein Punkt ist...Öllecks..... man sollte schauen,dass er untenrum schön trocken ist. Öllecks können ein Albtraum werden, a) sie
zu suchen und b) die Schlauchpreise sind deftig.

Er sollte schön ruhig laufen und nicht "sägen" was ein Zeichen für ein Falschluftleck im Ansaugtrakt sein kann.

Das sind so die Spontanpunkte,die mir einfallen.

Erich hatte mal diesen Bericht zusammengestellt....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://twrite.org/shogunnew/check/pr...LY_HALL_GERMAN

Viele Grüsse

Peter
__________________

Geändert von peter becker (15.03.2011 um 18:32 Uhr).
peter becker ist offline  
Alt 15.03.2011, 18:30   #4
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Rost kann es geben an
- Tankdeckel
- Unterkanten der Türen
- Wagenheberaufnahme

Auch gilt es die Vorderachse im Auge zu halten, diese macht sich gerne ab 200tausend KM bemerkbar.
Meine war bei 180000Km dran.

Technisch sind die e32 eigentlich sehr robust.

Motortechnisch können andere mehr beitragen.

Mach ne Probefahrt und achte unter anderem auf diese Punkte.

Zum Thema schönstes Modell,ganz meine Worte, Danach kam meiner Meinung nichts vergleichbares mehr.

Was mir aber auch sehr gut gefällt ist der aktuelle 5er Touring.

Grüße
halwe ist offline  
Alt 15.03.2011, 19:05   #5
Kippe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: E30 320i (09.89)
Standard

Hui, das ging ja fix. Vielen Dank schon einmal!!!

Da habe ich schon mal ein paar mehr Infos für die Besichtigung/Probefahrt.

Ja, die guten alten Tonnenlager hatte ich bei meinem Posting schon vergessen, die waren bei beiden E30 bei ca. 130000 km hin.

Dann hat der E32 also auch die typische BMW-Vorderachsen-Schwäche. Hätte ja sein können, dass das beim Topmodell nicht so wäre.

Gibt es denn eine nicht so offensichtliche Sache, wo Ihr sagen würdet: Wenn..., dann Finger weg! Ich meine jetzt natürlich nicht blaue Wolken aus dem Auspuff etc. Aber als Novize kann man Folgelkosten bei zunächst nicht sooo gravierend erscheinenden Mängeln schlecht bis gar nicht abschätzen. Ein Extrembeispiel: Wie viele sind schon über einen eigentlich günstigen XJ12 gestolpert, wenn man da für jeden Mist den halben Motor ausbauen muss, obwohl es eigentlich nichts Wildes war? Die teuren Schläuche waren mir zum Bsp. neu. Beim E30 ist das alles im Rahmen. Beim 7er sind die Ersatzteilpreise aber sicher genrell etwas teurer.

Ist der 3 l auch so empfindlich am Zylinderkopf wie die kleineren 6-Zylinder? Die wollen ja immer penibel warmgefahren werden. Was ja eigentlich jedem Auto guttut, aber die nehmen es einem dann doch oft zügig übel.

@halwe: Ja, ich finde den E32 wegen seiner gestreckten, eleganten Form einfach klasse, schon bei der Präsentation damals. Der E34 ist auch schön, wirkt aber nicht so fließend, weil halt kürzer. Da ziehe ich dann den kompakten E30 dem E34 noch mal vor. Aber die BMW aus dieser Zeit gefallen mir so gut, weil sie die letzten mit den freistehenden Scheinwerfern und der klassischen Niere sind. E38 und E36 sind jetzt nicht wirklich häßlich, aber kommen da nicht mit. Und anschließend gab es ja leider einige arge Geschmacksverwirrungen (Z3 Coupe (eigentlich Z3 genrell von vorne), Kofferaum-Tablett-6er und -7er), wo es einen geschüttelt hat. Den neuen 5er finde ich wieder recht gelungen. Auf jeden Fall viel besser als den Vorgänger.

Viele Grüße
Kippe ist offline  
Alt 15.03.2011, 20:06   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Gerne mögen sich auch mal das Lenkgetriebe, und an der Kardanwelle, Kreuzgelenk Vorne und das Mittellager "Verabschieden". An den Zks, da gibt es eigentlich im grossen ganzen nicht so viel zu Bemängeln, doch ist mit der Nockenwelle nicht zu Spassen, hier hat man wohl nicht soviel dazu Gelernt aus alten Zeiten. Jedoch sollte man auch den M30 nicht zu sehr Belasten, solange die Temperaturanzeige nicht Angesprochen hat. Da an den M 30 Motoren doch grössere Mengen an Öl und Wasser enthalten sind, dauerts halt auch etwas länger, bis er auf Temperatur ist. Je nach Stand des Wagens, können auch die Benzinleitungen ein Grund zur Ärgerniss sein. Das war es, was mir noch so einfiel.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline  
Alt 15.03.2011, 20:27   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Kippe Beitrag anzeigen
Gibt es denn eine nicht so offensichtliche Sache, wo Ihr sagen würdet: Wenn..., dann Finger weg!
Als Einzelproblem würde ich eine eingelaufene Nockenwelle nennen. Da du mit Zylinderkopf Demontage an die Nockenwelle kommst wird es dann teuer. Wenn der Wagen viele Kilometer drauf hat können auch die Pleuellager hin sein. Kommt aber letztlich darauf an, wie der Preis und der restliche Zustand ist. Und natürlich was du für Möglichkeiten hast.

Ein schöner 730er mit guter Ausstattung kann sich auch mit Motorschaden bei entsprechndem Preis lohnen, sofern man eine Hebebühne und das entsprechende Werkzeug und No How hat..

Ein schlechter 730er mit ausgeschlagener Achse kann für jemanden der knappe Budget und wenig Möglichkeiten Dinge selbst zu reparieren hat, schon zu aufwendig werden.

Kann man alles schlecht pauschalieren.
nonickatall ist offline  
Alt 15.03.2011, 21:47   #8
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

E32 sind so günstig da kannst du nicht wirklich viel Geld ins Sand setzen... wenn dein Gefühl beim Wagen gut ist kauf doch.
Captain_Slow ist offline  
Alt 16.03.2011, 07:04   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bei so einem Fahrzeug kommt es nicht so sehr auf den Motor an, viel mehr ist es hier Ausschlaggebend, wie die Karosse noch in Stand ist, und wie die Kabine mit dem Mobiliar aussieht. Einen Motor, dazu noch ein R6, den bekommst Du ja fast an jeder Straßenecke "Nachgeschmissen", und ist auch kein Großes Problem, diesen zu Tauschen.
Gruss dansker
dansker ist offline  
Alt 16.03.2011, 07:19   #10
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Suchfunktion

Lesestoff für die nächsten 3 bis 4 Tage:

Interner Link) Kaufberatung E32

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Alpina B5 Schwachstellen? Controller Autos allgemein 2 03.01.2011 07:52
BMW 3er: Bmw E46, M3 . Schwachstellen ? Schifffahrer Autos allgemein 17 14.09.2009 08:09
Schwachstellen vom E32 6 Zylinder bmw54 BMW 7er, Modell E32 14 24.02.2007 07:08
Phaeton Schwachstellen Andrzej Autos allgemein 46 05.01.2005 21:30
Kaufberatung/ schwachstellen 750i Bj 07/91 JPM BMW 7er, Modell E32 8 13.07.2004 15:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group