


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.01.2011, 18:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
|
Öllampe flackert
Hallo!
Als ich heute von der Autobahn abgefahren bin (bergrunter und bremsend), flackert meime Ölleuchte auf (mehrere Sekunden), ein kurzer Gasstoß brachte sofort abhilfe.
Rechts ran und Ölstand kontrolliert:alles okay!
Kurz danach noch einmal das selbe Phänomen, dann nichts mehr, auch auf der Rückahrt (50km) war alles okay...
Weiß jemand was das gewesen sein könnte bzw. was die "üblichen verdächtigen" sein können?
Danke!
|
|
|
26.01.2011, 19:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Die Ölpumpe hat kurz Luft angesaugt,
weil durch das Bremsen mit der "Nase"
nach unten das Öl in der Ölwanne nach
vorne und den Kettenschacht hochgedrückt wurde.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
03.02.2011, 11:23
|
#3
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Und vielleicht war das Öl durch die Autobahnfahrt schön heiß und dünn.
Ich hoffe, du hast nicht so einen dünnen 0W-XX Kram da drin.
Der alte 735i läuft am besten mit 15W-40. Dann klappt es auch mit dem Öldruck und ausreichender Kettenschmierung.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
03.02.2011, 11:59
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von IMANUEL
Die Ölpumpe hat kurz Luft angesaugt,
weil durch das Bremsen mit der "Nase"
nach unten das Öl in der Ölwanne nach
vorne und den Kettenschacht hochgedrückt wurde.
|
Das kann nicht passieren.
In der Ölwanne ist ein Schwallblech integriert ist.
|
|
|
03.02.2011, 15:50
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Das kann nicht passieren.
In der Ölwanne ist ein Schwallblech integriert ist.
|
Habe ich auch immer gedacht, aaaber bei einer Gewaltbremsung auf der BAB hatte ich auch das Öl (Hochsommer und heiß) bis oben an der Wasserpumpe stehen
Öldrucklampe natürlich auch an
Die Engine war so geschockt, daß die den Betrieb sofort eingestellt hat, was mich dann doch etwas verwundert hat
Gruß
Wolfgang
|
|
|
03.02.2011, 16:08
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Habe ich auch immer gedacht, aaaber bei einer Gewaltbremsung auf der BAB hatte ich auch das Öl (Hochsommer und heiß) bis oben an der Wasserpumpe stehen 
|
Das kann ich mir echt nicht vorstellen 
Ich meine, ich fahre den wagen ja nicht erst seit gestern und von schonend, kann man manchmal auch nicht sprechen, aber das
Immerhin kommt bei meinen Gewaltbremsungen das Öl aus dem Meßstab des Automatikgetriebes 
|
|
|
03.02.2011, 17:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
|
Hallo!
Nein, ich habe 15W/40 drin. Hatte zum Zeitpunkt des Thread erstellens noch das Problem EXTREM schlackernder Bremsen (Scheiben hinüber), und beim Schlackern hats halt geleuchtet. Habe jetzt seit 3 Tagen frische Scheiben und Klötze drauf und es ist seit dem nicht mehr aufgetreten...
|
|
|
03.02.2011, 19:27
|
#8
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Moin,
weisst Du noch, was der Drehzahlmesser zu diesem zeitpunkt sagte?
Nach hastiger Autobahnfahrt habe ich schonmal für wenige sekunden eine Motordrehzahl um 500U/Min. In verbindung mit heißem Öl - das womöglich noch alt ist mag das Auslöser gewesen sein, den Öldruck tatsächlich auf unter 1 Bar zu drücken. Ich weiß nicht wann der Sensor anspricht, schätze bei max 0,5 bar. Möglicherweise spricht er auch zu früh an.
Wenn du nicht vorher viele km Dauervollgas gefahren bist mit altem Öl einer unbekannten baumarktmarke und nahe der Blockiergrenze aus hohem Tempo auf extremem Gefälle abgebremst hast, oder der Motor zu dem zeitpunkt weit unter normaler Leerlaufdrahzahl war, würde ich der Sache nachgehen.
Möglicherweise spricht die Öldruckkontrolle zu früh an, oder der Öldruck ist tatsächlich zu gering, zB durch einen Defekt im Ölfiltergehäuse oder hängendes Überdruckventil, (sitzt - glaube ich - in der Pumpe selbst.)
Wenn du es genau wissen willst, bauchst du eine Öldruckmessung. geht mit Universal Maometern wenn dus selbst bauen willst, oder Instrumenten aus dem Zubehör (um 30 €)
Mit der Schwappen ist das so eine Sache. Wenn sehr wenig Öl im Motor ist, passiert es durchaus, dass die Pumpe Luft zieht. Wenn der Ölstand aber im Peilstabbereich liegt, soooolllte.... das eigentlich nicht so schnell passieren. Dennoch ist an dieser Version nichts falsch - ich persönlich halte es nur für relativ unwarscheinlich.
gruß,
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|