Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 12:16   #1
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard LKM welches???

LKM

Hallo Forum,

bei einem 740er BJ 1994 (nicht meiner) kam immer die Meldung „Abblendlicht“ gut Klasschieches Problem LKM-L defekt.
Dann haben wir ein anderes LKM-L eingesteckt. Problem dann hat das CCM erst recht gemault und alle Lichter als defekt angesehen.
Also das alte wieder rein und es kam wieder nur Abblendlicht.

Nach einer gewissen Zeit ging während der Fahrt das Abblendlicht einfach aus, aber auch wieder an. Also kurzer oder so irgendwo.

Eine freie Werkstatt hat dann das LKM in verdacht gehabt, also wieder ein anderes eingebaut, das gleich Problem wieder, alle Lichter als defekt gemeldet.
Eine BMW Werkstatt hat dann einen Fehler (kurzen) an der Lampe gefunden, und behoben.
Licht geht also wieder einwandfrei.
Aber leider das LKM nicht, immer noch alle Lichter defekt (mit dem ausgetauschten LKM).

Das alte LKM ist noch in der Werkstatt.

Was für unterschiede gab es bei den LKM´S ?
LKM-B und LKM-L ist schon klar, aber es waren beide Luxusversion
Was passt, und was nicht? verschiedene Hersteller oder was kann das Problem sein?
__________________
Gruß Holger

Geändert von Holger-ZX12 (06.01.2011 um 15:26 Uhr).
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 13:42   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
Was für unterschiede gab es bei den LKM´S ?
Technisch, das B & das L
Herstellermäßig gab es meine ich Hella & Loewe
Alle zueinander kompatibel.

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
LKM-B und LKM-L ist schon klar, aber waren beide Luxus
LKM-B = Basis
LKM-L = Luxus

Zitat:
Zitat von Holger-ZX12 Beitrag anzeigen
verschiedene Hersteller oder was kann das Problem sein?
Das sollte eigentlich egal sein.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:09   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Meines Erachtens nach kannst die Dinger tauschen wie du Lust und Laune hast

Das LKM-L hat eben neben den Basisfunktionen zusätzlich die Kaltlichtabfrage (Lampenkontrolle bei ausgeschalteter Beleuchtung) und auch die Licht-an-Warnung, ggf noch eine weitere Kleinigkeit


Mööglicherweise hat aber dein CC-Modul probleme mit einem anderen LKM...
Kontaktprobleme
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:23   #4
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Meines Erachtens nach kannst die Dinger tauschen wie du Lust und Laune hast


Mööglicherweise hat aber dein CC-Modul probleme mit einem anderen LKM...
Kontaktprobleme
komisch ist, das das alte nur Abblendlicht anzeigt, und verschiedene andere alle Lichter als defekt anzeigt.
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:28   #5
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Das macht mich auch stutzig....nomaalisdatnich

Hast du kein anderes CC zum testen?

Nicht das dein LKM i.O. und das CC kaputt
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 17:41   #6
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
....
und Das LKM-L hat eben neben den Basisfunktionen zusätzlich die Kaltlichtabfrage (Lampenkontrolle bei ausgeschalteter Beleuchtung) und auch die Licht-an-Warnung, ggf noch eine weitere Kleinigkeit

.....
Meiner hat das LKM-B drin!
"Licht an" Meldung hat es auch, genauso wie z.B. "Tür offen"
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 18:40   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Meiner hat das LKM-B drin!
"Licht an" Meldung hat es auch, genauso wie z.B. "Tür offen"
stimmt

Wer sagt, daß das zweite Modul nicht auch einen Schuß hat?


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 19:22   #8
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
stimmt

Wer sagt, daß das zweite Modul nicht auch einen Schuß hat?


Gruß
Wolfgang

erste ging bis zum Ausbau einwandfrei, und das andere ist von einem Händler und geprüft gewesen. Also an sooooo einen Zufall glaube ich nicht.
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 19:41   #9
DONlwl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Ludwigslust
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
Standard

frag doch mal m8enzo der kann dir mit sicherheit weiter helfen mfg
DONlwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 20:17   #10
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard Lkm

Hallo,
@ Carsten, falkili und Wolfgang,

das ist nicht gesagt. Es kommt auch auf das Kombiinstrument an.
Welches LKM ich drin habe weiß ich nicht, kann aber nur das einfache sein. (da 730 Bj. 88)
Wegen 299960 km Problem (Kombi mit grauer Rückwand) hat mir EEK28 ein Kombi mit blauer Rückseite passend gemacht.
Seitdem geht bei mir auch der Gong "Licht an", was vorher nicht war.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34.de/tips_tricks/bctips/bctips-2.pdf


@Holger, ein Tip

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sinn...ung-79879.html


Gruß Torsten
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: LKM-B oder LKM-L goldiehope BMW 7er, Modell E32 16 11.10.2011 16:36
Elektrik: Wechsel von LKM B auf LKM L Pace BMW 7er, Modell E32 2 17.10.2004 11:24
UNTERSCHIED LKM-B zu LKM-L phil BMW 7er, Modell E32 9 08.10.2004 22:01
LKM vor '92 - welches Relais f. welchen Scheinwerfer? Erich BMW 7er, Modell E32 5 11.12.2003 12:16
UNTERSCHIED LKM-B zu LKM-L phil BMW 7er, Modell E32 1 28.11.2002 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group