Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2010, 11:55   #1
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard Klimakontrollgerät mit AUC, IHKA, Stromverbrauch ...

Folgender Sachverhalt ...

Mein 7er zieht über mehrere Nächte die Batterie leer ... Verursacher ist die Klimaautomatik ... die Werkstatt sagte Klimakontrollgerät ... gesagt getan ein gebrauchtes gekauft, eingebaut ... und Fehler immer noch nicht weg.
Neue Batterie (Werkstatt sagte die ist fritte und auch erst einmal Neu gekauft) das erste mal Tiefentladen und ganz langsam über Nacht wieder geladen.

Jetzt habe ich hier schon ganz viel im Forum gelesen und versucht umzusetzen.

Als erstes habe ich den linken Temperaturschalter auf maximale Hitze gestellt wenn ich den Wagen abstelle und dann den BC frei geschaltet und kann jetzt die Bordspannung ablesen ...

Während der Fahrt zeigt der BC eine Spannung von 13,89 bis 14,21 an, stelle ich den Motor ab zeigt er mir einen Spannung von ca. 12,60. Nach der Nacht eine Spannung von 11,98 - 12,01 an und beim Starten dann ein Abfall auf 10,9 erholt sich aber sofort der Motor an ist auf die beschriebenen Werte von 13,89 - 14,21.

Ich glaube also, das wenn ich den linken Temperaturschalter auf maximale Heizstellung einstelle, das ich den Stromverbraucher den Saft abschalte. (Ich werde das aber noch die nächsten Tage beobachten ob es auch so bleibt)

Wenn dem so ist ... was ist dann defekt oder verbraucht den Strom ... Das IHKA oder das Heizschwert oder gar das Wasserventil im Motorraum ...?

Danke fürs zulesen ... und für Tipps ...



.
__________________
man liest sich ...

Ulrich
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 12:22   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Mess doch mal die kommende Leitung am Wasserventil!
Ist da Spannung drauf, wenn du Zündung aus hast?
Dann weißt schon n bisl mehr....

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 12:30   #3
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Da mein eigentliches Auto ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) alter Volvo ist mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum ohne Schnick und Schnack ... der gesamte Schaltplan, 1 Seite in Worten "EINE" Seite hat ... kenne ich mich mit so "Viel" im Motorraum nicht wirklich aus ... Wo bitte ist diese Teil welches du meinst ...?

Danke für den Lageplan ...

PS. Die Klimaautomatik von dem 7er ist größer als der Motor meines Volvos ...

Geändert von knuffel (29.09.2010 um 16:53 Uhr). Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 13:24   #4
7er ECKI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
Standard

Hallo Ulrich,
hier der Link:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wasserschlauche-Pumpe-Ventil BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

Das Heizventil sitzt auf der Fahrerseite an der Spritzwand und sitzt unter
der Abdeckung 15.

Gruß 7er ecki
__________________
V12 fährt man aus Überzeugung


Geändert von 7er ECKI (07.09.2010 um 13:48 Uhr).
7er ECKI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 13:39   #5
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Wo ist meine Grubenlampe ...

Ich schau gleich einmal ... so nach 20:00 Uhr ...

Danke Uli
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 11:07   #6
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Mess doch mal die kommende Leitung am Wasserventil!
Ist da Spannung drauf, wenn du Zündung aus hast?
Dann weißt schon n bisl mehr....

Grüßle Falk
Ja ... wenn die Zündung aus ist und das Temperaturrad nicht auf Maximum steht ist da ein Verbrauch von 1,5 Ampere ... regelt man das Temperaturrad auf Max ist sofort der Verbrauch 0,0 Ampere.

Danke für die Tipps ... im Voraus ...


Ulrich
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 11:43   #7
Chaabo
nicht mehr dabei
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
Standard

Hallo Ulrich,

ich hab' das gleiche Thema ja auch gerade...
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ruhes...in-146082.html

Zunächst solltest Du Dir das mal genau ansehen:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/lich...fen-71320.html

Die Prüfung über den eingebauten BC ist relativ nichtssagend.

Habe bei mir (siehe meinen Thread dazu) auch fast alles getauscht - ohne Erfolg.

Jetzt scheine ich allerdings eine Lösung gefunden zu haben...
Habe das Klimabedienteil auseinandergenommen und auf "kalte Lötstellen" überprüft. War jedoch alles ok. Habe dann die aufgelöteten Potentiometer (für Temperatur- und Lüfterregelung) satt mit Kontaktspray behandelt und nun hab' ich einen Ruhestrom von 0.03A.
Ich bin aber nach der ganzen Odyssee so skeptisch, dass ich dem Frieden nicht traue und erstmal weiter beobachte...

Viel Erfolg!

Gruß,

David

Geändert von Chaabo (08.09.2010 um 11:55 Uhr). Grund: unglücklich Formuliert
Chaabo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 12:04   #8
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Und genau das ist das erste welches ich getauscht habe ... das Klimabedienteil.

Und somit glaube ich einmal nicht daran ... das der Fehler daher rührt, wobei der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Lieben Gruß

Ulrich
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 13:13   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

zieh mal von den Heizungsventilen den 3-poligen Stecker ab. Dann sind diese ohne Strom, genau so als wenn Du den linken Heizungsregler auf volle Pulle stellst. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - CLIMATE

Oder, Seitenverkleidungen ab, an der Mittelkonsole, ganz hinten siehst Du das IHKA Steuergeraet, an jeder Seite sind 2 Stecker.
Pin 21 und Pin 23 sind die Pins fuer die Heizungsventile am WEISSEN Stecker, Weiß X610 „A“ , Details hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/ansc...ung-54790.html

und das IHKA Steuergeraet sieht so aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/control_unit_1.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32/E34 IHKA System

IHKA Kontroll Modul nachloeten
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/ihka...ten-45586.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 13:29   #10
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Danke Erich ...

nur wo soll ich bitte Anfangen ... bei dem Ventil im Motorraum oder bei dem IHKA im Fußraum ....?

Wie wäre den der weitere Weg ...?

LG Ulrich
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: unerklärlicher Stromverbrauch SixString BMW 7er, Modell E32 11 18.05.2007 16:47
Elektrik: Endstufe und Stromverbrauch boarder79 BMW 7er, Modell E38 11 04.12.2005 10:51
Stromverbrauch im Ruhestand Stefan010 BMW 7er, Modell E32 0 04.10.2003 17:39
Stromverbrauch an Sicherung 20 Bieber BMW 7er, Modell E32 2 14.11.2002 22:04
Stromverbrauch Standheizung Martin BMW 7er, Modell E38 11 19.09.2002 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group