Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2012, 15:14   #1
peterl30
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW 730i; Bj 1988; 188 PS; Automatik; R6; Alpinaweiß
Frage Anschieben eines Automatik 730i bzw. Startertausch

Hallo

Habe da zwei kleine Fragen. 1) Mein 730i Bj 88 mit Automatik hat nen defekten Starter (Anlasser). Nun wollte ich den tauschen lassen, aber er springt gar nicht mehr an. Nun hat ein Freund gesagt, dass es evtl. eine Möglichkeit gibt, meine Möhre anzuschleppen, damit ich in die Werkstatt fahren kann.

Würde das gehen? Wenn ja wie? Er sagte was von bei 40 km/h den Wahlhebel der Automatik auf 2 stellen. (???)

2) Was mich auch noch interessieren würde: Der Starter ist mit 2 x 14 (15?) Schrauben befestigt. Wie komme ich da am besten ran? Von der Seite / oben habe ich es schon versucht, aber mit einer normalen Rätsche bekomme ich nicht genug Kraft aufgebaut. Die untere Schraube würde ja evtl. noch gehen, aber die obere????

Hoffe es weiß jemand Rat! Danke schonmal!

(Bin in der falschen Rubrik - sorryyy - weiß nicht, wie ich den verschieben kann :O)

Geändert von peterl30 (10.04.2012 um 15:26 Uhr).
peterl30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 15:24   #2
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hallo,
also ich weis nicht wo Dein Freund das her hat. Automatikfahrzeuge kann man grundsätzlich nicht durch anschieben oder anschleppen starten. Hab ich schon in der Fahrschule gelernt.
Laut meiner Betriebsanleitung soll man auch nicht länger als 50km abschleppen ohne entweder 1l ATF zusätzlich einzufüllen oder die Gelenkwelle auszubauen.
Gruß...Krischan
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 15:36   #3
peterl30
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW 730i; Bj 1988; 188 PS; Automatik; R6; Alpinaweiß
Standard

Dachte ich mir auch. Aber hier steht es auch ein wenig anders:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automatik anschleppen
peterl30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 15:41   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Aber sein BMW hat doch diese Sekundärpumpe nicht oder ? Also wird es nicht gehen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 16:25   #5
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi,


die älteren Daimler-Benz Eigenbauautomatik-Modellversionen für 190/220/220S/220SE und ggf. Heckflossen 300SE (Hydrak) mit WSK 'Wandlerschaltkupplung' waren anschleppbar - dt. Perfektionismus, eben auch diese Notfall-Möglichkeit serienmäßig vorzusehen.

Wie dies in der Praxis damals tatsächlich funktionierte entzieht sich meiner Kenntnis, da wir zu dieser Zeit bereits mehrfach mit Citroen DS per automatisierter Kupplung und Servoschaltunterstützung motorisiert waren.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 16:45   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Krischan1964 Beitrag anzeigen
... nicht länger als 50km abschleppen ohne entweder 1l ATF zusätzlich einzufüllen oder die Gelenkwelle auszubauen.
Wie wäre das denn, wenn man das Getriebe bis zu, meinetwegen, einem Viertel mit ATF-Öl fluten würde? Dann würde doch so viel Öl auch ohne Pumpe im Wandler stehen, daß es beim Schleppen zum Ölschleudern kommen müßte, auch wenn Drehmomente reverse nicht optimal übertragen würden?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 17:47   #7
peterl30
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW 730i; Bj 1988; 188 PS; Automatik; R6; Alpinaweiß
Standard

Also ich weiß es von meinem Kollegen auch nur in Verbindung mit seinem alten Daimler. Der hat mir gesagt, dass er den öfters angezogen hat. Aber wie genau - da müsste ich auch nochmal nachfragen. (Wenn es interessieren sollte) Dachte halt nur, vielleicht hat das mein BMW auch.

Was den Wechsel des Starters angeht - den habe ich gerade getauscht. Ich brauchte eine 60 cm Verlängerung und eine anwinkelbare Rätsche. Damit kam man dann etwa 20 cm vor dem Kühler ran. Ich hab mir das Werkzeug borgen müssen, daher weiß ich die genauen Maße nicht mehr. War auf jeden Fall nicht einfach. Das ganze haben wir von oben her durchgeführt.

Vielleicht will es ja mal jemand wissen.
peterl30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 18:33   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von Geius Beitrag anzeigen
Wie dies in der Praxis damals tatsächlich funktionierte entzieht sich meiner Kenntnis,
Hi Freunde,

das ging wirklich. Dazu hatte DB eine zweite kleine Hilfspumpe vorgesehen, die von der Kardanwelle angetrieben wurde, so dass man den Drehmomentwandler kraftschlüssig bekam.

Das ging auf alle Fälle noch mit den Baureihen W123, W201

Ob es mit dem W124 noch ging weiß ich nicht. Irgendwann hat man dann die Pumpe entfallen lassen.

Gründe werden wohl vor allem in den viel zuverlässiger gewordenen Anlassern zu suchen gewesen sein. Auch der durch Mehrreibung verursachte Mehrverbrauch dürfte mit den Zusatzkosten den Ausschlag für den Entfall gegeben haben. Auch ist das Anschleppen in Zeiten von Katalysatoren weniger gern gesehen, denn so kam früher recht oft unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage, was bei Katalysatorengar nicht gut ist..

Gegenüber früher fallen kaum noch Anlasser aus - früher war das eine recht häufige Reparatur.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 21:16   #9
Eberhart
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Eberhart
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
Standard

Vergesse es, versuch es doc mit einer Kurbel.
Eberhart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 21:33   #10
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Hört bitte auf!
Ein BMW Automat lässt sich nicht anschleppen!
Selbst wenn Du Dich auf den Kopf stellst.
Meines Wissens,und das ist sehr groß,ist es auch noch keinem DB-Idioten gelungen,einen Automaten an zu ziehen.
Ich schmeiss mich weg.....
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mittelkonole bzw. Wählhebel Automatik MMC BMW 7er, Modell E38 3 23.05.2010 19:20
Kann mir jemand den Neupreis bzw. Grundpreis eines L7 nennen?? BMW0026 BMW 7er, Modell E38 7 13.11.2007 08:43
Motorraum: Wo Automatik-Getriebeöl wechseln lassen in Österreich bzw um München herum? julianbme BMW 7er, Modell E38 12 25.07.2006 16:00
Schadet Anschieben den Kat? Heiko BMW 7er, Modell E32 3 22.12.2005 01:26
aaahh, Automatik defekt, wer hat evt. eines ? 735 E32 87er chocko BMW 7er, Modell E32 5 16.12.2004 00:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group