Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2011, 10:50   #1
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard LPG Prins Probleme im Winter

Hallo,
ich habe einen E32 740 mit Prinsanlage seit über 100.000KM. Seit 2 Winter wenn die Temperatur ca. unter + 7 Grad ist geht er beim umschalten in der Kaltlaufphase aus und selbst wenn er warm ist springt er je nach Außentemepartur teiweise schon bei über 2000 Umdrehungen wieder auf Benzin. Bei Benzinbetrieb alles OK, wobei er im Stand schon mal unruhiger läuft was sich aber nach einer flotteren Autobahnfahrt oder von selbst erledigt.

Bisher gemacht:
-vor 15.000KM Verdampfer neu abgedichtet (Membrane ect.)
-Gasfilter vor 6.000KM erneuert
-Temperatur für einschalten auf Gas höher gestellt
-unter Carsoft keine Fehler festgestellt
-Probleme sind mit Mischung 60/40 oder 40/60 gleich

Es wird noch mal versucht mit dem Auslesegerät von BMW einen Fehler festzustellen wobei ich dazu keine Hoffnung habe. Und dann mal weiterschauen mit meiner Werkstatt die meinen nicht nur im Bereich Gasanlage sondern auch auch alle anderen Probleme betreut, aber irgendwie kommen wir nicht weiter.

Es gibt ja diverse LPG Foren welches ist den im Bereich Prins das beste?

Im E34 gibt es ein Unterforum mit der Bezeichnung alternative Kraftstoffe, wäre das nicht auch was in diesem Forum?

Vielen Dank im voraus
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 23:21   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Habe versucht mit DIS auszulesen leider Gerät defekt und mit Lounch wird Fehler 203 oxygen-sensor contral 2 angezeigt. Darüber ist beim auslesen durch die vielen Versuche die Batterie leergesaugt worden.
Kurz vor den auslesen lief bei ca. +10 Grad im Benzinbetrieb der Motor auch mit ein paar Zylinder weniger weshalb ich jetzt bei BMW den Fehlerspreicher auslesen lasse und doch denke das ein Sensor defekt ist.

Geändert von gandalf (17.01.2011 um 18:51 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 05:45   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Moin Gandalf,

wenn er auf Benzin zurückspringt, kannst du den dann wieder manuell auf Gas umstellen?
Wenn ja, bleibt er nach mehrmaligem Versuch dann auf Gas?
Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, daß in der Verbindung vom Tankventil zum Verdampfer eine Undichtigkeit ist und die Anlage bei Stillstand Druck verliert. Beim Einschalten auf Gas muß dieser erst wieder aufgebáut werden und wenn dann eventuell sogar noch Luft in der Leitung ist, geht der Motor erst mal aus.

Druckverlust würde auch erklären, warum der Motor bei >2000 Touren ausgeht.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 11:15   #4
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Ich hab zwar leider keine Ahnung von Prins-Steuergeräten, aber bevor ich das gemacht hätte:

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Bisher gemacht:
...
-Temperatur für einschalten auf Gas höher gestellt
...hätte ich mir erst mal den Fehlerspeicher des Prinssteuergeräts angeschaut.

Kann doch eigentlich nicht sein, daß das Gerät um-/ausschaltet, ohne sich zu merken warum.

So und jetzt mal ganz logisch:

Es passiert immer unter 7 Grad unabhängig vom Gemisch. Also liegt es nicht prinzipiell am Gemisch und vermutlich auch nicht daran wie das Steuergerät damit umgeht. Vielmehr muß irgendetwas die Ursache sein, was sich bei unter 7 Grad zu stark zusammenzieht.

Und das kann in der Tat etwas an der Gasleitung zwischen Tank und Verdampfer sein.

Die Erklärung ist nämlich bisher wirklich die beste:

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
.., könnte ich mir vorstellen, daß in der Verbindung vom Tankventil zum Verdampfer eine Undichtigkeit ist und die Anlage bei Stillstand Druck verliert. Beim Einschalten auf Gas muß dieser erst wieder aufgebaut werden und wenn dann eventuell sogar noch Luft in der Leitung ist, geht der Motor erst mal aus.

Druckverlust würde auch erklären, warum der Motor bei >2000 Touren ausgeht
Einen Druckverlust bzw. eine Undichtigkeit im oder hinter dem Verdampfer halte ich hingegen für unwahrscheinlich, da dann ggf. der Gasdruck nicht stimmen würde und die Anlage nicht umschalten dürfte.

Mit deinem Anliegen bist Du aber wahrscheinlich wirklich in einem Autogas-Forum am besten aufgehoben.

Die beliebtesten sind:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogas Forum - LPGForum.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LPG Autogasforum - Powered by vBulletin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogas-Forum www.autogas4you.de - Spar, fahr Gas... Autogas!

Und dort gibt es "noch" kein Forum, was die anderen verdrängt hat, so daß es sich lohnt, in allen dreien aktiv zu werden, wenn man ein Problem hat.

Ob es sinnvoll ist, hier im 7-forum noch ein Unterforum für alternative Kraftstoffe auf zu machen, weiß ich nicht. Das würde vermutlich ein Schattendasein fristen und würde dazu führen, daß noch mehr Beiträge/Themen ungefragt irgendwo hin verschoben werden, wo sie keiner mehr findet.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:24   #5
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Einen Druckverlust bzw. eine Undichtigkeit im oder hinter dem Verdampfer halte ich hingegen für unwahrscheinlich, da dann ggf. der Gasdruck nicht stimmen würde und die Anlage nicht umschalten dürfte.
Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben wollen aber dann wären die Symptome im Laufverhalten anders... Vor daher ist die Annahme einer Unterversorung am Verdampfer schon recht nahe liegend.

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 18:49   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Erst schon mal vielen Dank für die Antworten, werde aber erst mal beim Freundlichen Fehlerspeicher auslesen lassen (weil er jetzt auch mucken auf Benzin macht) und dann sehen wir weiter. Fehlerspeicher Prins mache ich sofort danach, kann ich ja selber machen.

Achso wenn Motor warm ist kann ich nachdem wechsel durch Drehzahl von Gas auf Benzin ohne Problem wieder zurückschalten, nur wenn Kühlwasser kalt bzw. nicht in der Mitte steht dann geht es nicht.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 19:04   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Bei einem Bekannten hatten die den (aus Platzmangel; Audi A6) Verdampfer an einer sehr ungünstigen Stelle direkt im Fahrtwind eingebaut und zudem noch an den (bewusst) falschen Kreislauf angeschlossen. Bei Kälte ist der bei schneller fahrt regelrecht eingefroren.

Ich denke mal, das wird bei dir aber nicht so sein.

Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 23:41   #8
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Bei einem Bekannten hatten die den (aus Platzmangel; Audi A6) Verdampfer an einer sehr ungünstigen Stelle direkt im Fahrtwind eingebaut und zudem noch an den (bewusst) falschen Kreislauf angeschlossen. Bei Kälte ist der bei schneller fahrt regelrecht eingefroren.

Ich denke mal, das wird bei dir aber nicht so sein.

Gruß
Wolfgang
Das glaube ich auch nicht, denn die ersten 2 Jahre hatte ich keine Problem. Erst als der Ersatzmotor reinkam fingen die an wenn ich mich richtig erinnere.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:25   #9
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Nachdem meine Batterie durch einige Testversuche beim Auslesen leer war habe ich Sie neu geladen (dabei Batterie agbgeklemmt). Jetzt nach dem Reset ist das Umschalten von Benzin auf Gas noch ruppig aber zuzeit + 4 Grad keine Aussetzer beim beschleunigen bis über 5000 Umdrehungen

Morgen habe ich einen Termin beim freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen und dann sehen wir mal weiter.

Achso das Auslesen (vor dem Reset) mit einem Tester von Lounch X431 ergab den Fehler: Fehlercode 001: 203 oxygen-sensor control 2
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 12:03   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

oxygen-sensor - = LambdaSonde
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Auto: 728i mit Prins LPG Lothar Biete... 3 19.11.2009 10:37
750Li & PRINS LPG Ellemeet BMW 7er, Modell E65/E66 2 13.04.2008 09:16
Prins LPG 728I vodooo BMW 7er, Modell E38 0 16.12.2007 13:20
Gas-Antrieb: Prins LPG im 730i R6 Mario29 BMW 7er, Modell E32 3 13.10.2005 07:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group