Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2010, 02:10   #1
\/8CruiseR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von \/8CruiseR
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
Standard 5hp18 Automatikgetriebe Probleme

Hallo,

hab bei meinem 730IA V8 einen Getriebe Ölwechsel inkl. neuem Ölsieb usw.
vorgenommen, nach der anleitung unter Tipps & Tricks.
weil bei mir das Problem mit dem Rückwärtsgang vorhanden war.
wenn er kalt war hat er schön in den rückwärtsgang geschaltet.
je wärmer es wurde desto mehr verzögerte sich die schaltung mit dem R gang.
manchmal musste man leicht gas geben damit er in den R gang reingeht.

ansonsten garkeine probleme gehabt.
lief alles butterweich.
vorm Ölwechsel ging er 2 mal in den Getriebe not programm.
mit der meldung im bc "Getriebeprogramm".

nach dem ölwechsel geht jetzt auch schön der R gang rein.
bei D läuft auch alles prima.
aber wenn ich Ihn manuell schalte, also den wahlhebel runter auf 2 nehme
geht er erstmal kurz voran und dann rutsch es durch.
wenn ich dann das winterprogramm wähle schaltet er in den 2.ten und fährt normal weiter.
wenn der wahlhebel bei 3 steht funktioniert auch alles bestens.
nur wenn ich manuell den 2.ten nehme und los fahre dann macht er mir probleme.
und man kann ein leichtes quitschen wahrnehmen.

ölstand wurde mehrmals kontrolliert.
da dürfte jetzt nicht zu viel und auch nicht zu wenig öl drin sein.

gestern hat ein kollege seinen carsoft mal ran gehalten.
und das ist dabei raus gekommen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

nach dem angeblichen löschen kommt jetzt nur noch status fehler bei carsoft.
konnte den dicken nach der lösch aktion noch nicht testen.
weil meine 5 tagesschilder abgelaufen sind.
werde es aber schnellstens mal probieren.

also es war vorher nur das problem mit dem R gang.
jetzt hab ich ein anderes problem.

was meint Ihr was damit ist?

bei meinem gingen ca. 4,5 liter bis 5 liter neues ATF Dexron III rein.

danke euch schonmal im voraus und wünsche mir das ich nicht schon ein anderes AG brauche

MfG...Özer
\/8CruiseR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 05:52   #2
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Hi

An Deiner Stelle würde ich demnächst noch einen weiteren "Spühlgang" machen. Die ca 5 Liter waren nur ein Teil des Inhaltes Deines Getriebeöls.

Du schriebst, " nach der anleitung unter Tipps & Tricks " das Öl gewechselt.
Schau mal unter Suche. Dort findest Du mehrere Anleitungen und Erklärungen wie und warum nach welcher Methode gewechselt werden soll.

Was hat den auf dem Sieb gestanden? Die haben einen Datum-Stempel.

Ich war letzte Woche bei ZF in Dortmund / Holzwickede. Herr Sagert meinte die Vorgabe von ZF ist 80.000 KM oder 8 Jahre für eine Getriebeinspektion. Vor allem wichtig das die Kügelchen getauscht werden.

Ich habe machen lassen:

Sieb getauscht ( hatte Datum 10/93 drauf. Also noch das originale. )
Magneten gereinigt
Getriebeöl wechseln
Getriebe reinigen
Kügelchen tauschen ( 2 hatten schon deutlichen Verlust im Umfang )
2 Teile tauschen ( kann gerade nicht sagen was das waren. Wellen / Stege ???)
Hinterachse Diff-Öl
Simmeringe und Schrauben

Laufleistung 140.0000 KM

Preis ca 415 €


Bei meinem 735er 4pH Getriebe hatte ich wahnsinnige Schaltvorgänge als ich ihn kaufte. Immer hin und her beim beschleunigen. Habe 2 Ölwechsel mit ATF II gemacht. Danach einen Reset ( Steuergeräte ) und nun ist fast Ruhe.

Wenn Du einmal nur das Öl getauscht hast, sind vom alten Öl mindestens die selbe Menge noch drin.

Das ATF III zum Wechsel hätte es nur gebraucht, wenn vorher welches drin war. Denn von III auf II darf man nicht zurückgehen. Andersherum, kein Problem, darf gemischt werden.

ATF II hat einen Siedepunkt der bei normalem Betrieb voll ausreicht.
ATF III empfiehlt sich bei Dauer Höchstbelastung. Sehr viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten. Oder viel Anhänger-Betrieb.

Bemerkung zum Schluss:
Denk daran die Ölpumpen-Schrauben zu kontrollieren. Mein 740er ist von 11/93. Hab zuerst gerade die Wanne runtergehabt. Meine Schrauber sagten, bei 2 von 3 Schrauben war die Mutter schon auf halben Weg des Gewindes runter. Gelobt sei der V8!!
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 10:09   #3
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Dank Peter Becker habe ich ein PDF woraus man die Ölfreigaben des 5HP18 ersehen kann. Quelle = ZF


Hier sieht man das dieses Getriebe auf alle Fälle Dexron III braucht. Mit dem Hinwies:
Vertausch führt zum Getriebeausfall

Fazit:

Ich nehme meine Aussage aus dem anderen Post zurück, bez ATF II
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 5HP18 Getriebe ÖL zusammen mit 11B.jpg (81,7 KB, 47x aufgerufen)
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 15:30   #4
Swie7er
oder... Fwie5er ;o)
 
Benutzerbild von Swie7er
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
Standard

Da werden sich bei Dir wohl auch die Kügelchen verabschiedet haben.

Lass es bei ZF (Dortmund oder Frankfurt) machen oder bei Hydromat (bei Ingolstadt)

Egal, für wen Du Dich entscheidest, es kostet 380,- € inkl neuem Öl und Filter.
Swie7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 15:58   #5
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Ich denke mal er soll erst einmal telefonieren. Ob mit ZF Herrn Sagert oder Freddy Hydromat, oder in Hamburg gibt es doch auch einen Getriebespezi.

Müsste der Kollege freak sein.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=347

hydromat=
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=11033

ZF=
Ergänzung: ab dem 11.12.2006 zieht die ZF Service GmbH Dortmund um. Nach 63 Jahren an der Bornstrasse werden die neuen Räume am Flughafen Dortmund bezogen: ZF Service GmbH, Vincenz-Wiederholt-Strasse 10, D-59439 Holzwickede, Tel: 02301 / 91 22 9 - 0, Fax: 02301 / 91 22 9 - 50


Kurzfristig mal nachfragen, bevor mehr kaputt geht.

Das auf ein abgeschossenes Kügelchen festzumachen ist einfach nur Spekulation. Dafür sind Getriebe zu komplex. Da er in Hamburg wohnt sollte er nicht mehr so weit damit fahren.
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 16:37   #6
\/8CruiseR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von \/8CruiseR
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
Standard

ganz kurz, passen die 5hp18 er untereinander???
also z.B. einer von 520i, oder von einem tds sogar noch von einem e36'er.

müsste ich schnellstens wissen, weil da gerade was läuft.

danke schonmal.

MfG...Özer

edit: nunja, auktion ist sowieso abgelaufen.
aber es interressiert mich trotzdem.

danke euch erstmal.
was wird für 380,- genau jetzt gemacht bei den angegebenen personen.

und warum tauchen jetzt mehrere probleme auf nur nach einem öl wechsel?
shit, ich hatte nicht auf das alte sieb drauf geachtet welches datum.
nun ist aber auch egal.

MfG...Özer

Geändert von \/8CruiseR (14.03.2010 um 16:46 Uhr).
\/8CruiseR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 16:52   #7
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Die angegebenen Personen könnten Dir Deine Fragen ob kompatibel sicher beantworten.

Das die Probleme nach den Ölwechsel auftauchen muss nicht im Zusammenhang stehen. Kann Zufall sein.

Viel Glück weiter.

Melde Dich mal auch wenn es geklappt hat, was nun war.

Gruß aus dem Rheinland
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 16:53   #8
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Nein, passen nicht zwangsläufig. Gab unterschiedliche Anschlüsse an die Elektrik und noch ein paar andere Details, gerade bei E36 zu E32 etc.
Stücklistenummern vergleichen, sonst keine Chance. Im Notfall Herrn Sagert anrufen.

Die machen bei dem Service das Getriebe auf, nehmen das Schaltgerät raus, machen das sauber, prüfen alles nach, ersetzen die Kügelchen und andere Kleinteile. Damit ist auch mer Öl aus dem Getriebe, ca. 8 bis 9 Liter, das bedeutet, mehr von dem Altdreck kommt raus. Alles in allem ist das dreimal mehr, als jeder Freundliche bei einem Ölwechsel macht. Und es kommt mehr Öl raus und wieder rein. Bei Deinem Verfahren hast grad mal nen drittel Öl gewechselt. Das reicht nicht. Es kann aber auch mehr kaputt sein. Nen Tauschgetriebe ist aber kein Akt - hab selber noch eins liegen vom 730er :-)
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 17:32   #9
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Großer Ölwechsel ist sinnvoll!

Hallo Özer,

kann mich nur meinem Vorrednern anschließen. Lass den "großen Ölwechsel" inkl. Kügelchen durchführen.
Laut deiner Diagnose kann es auch sein, dass ein Magnetventil defekt ist.
Dann müsste der Schaltkasten im Getriebedemontiert werden.
Aber was ich dir empfehglen kann ist: Kaufe dir ein passendes Getriebe und lass den von ZF Saarbrücken überholen (Preise beginnen ab 1800€) und baue den ein. Du wirst sehen, wie der V8 fährt. Der schaltet ganz anders und ist auch mehr durchzug dahinter. Dein Getriebe fährt ja noch und schaltet ja noch recht ordentlich. Daher hast du es nicht so sehr eilig. Denn nur so weißt du was du hast und es lohnt sich! Ist natürlich alles eine frage, was du so ausgeben möchtest. Aber bei gebrauchten Getrieben etc. weiß man nie wie das Teil behandelt wurde. Zum Schluss baust du ein gebrauchtes ein und irgendwann fängt der Spaß wieder an.

mfg

Abdullah
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 17:48   #10
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Hallo Özer,

kann mich nur meinem Vorrednern anschließen. Lass den "großen Ölwechsel" inkl. Kügelchen durchführen.

Du wirst sehen, wie der V8 fährt. Der schaltet ganz anders und ist auch mehr durchzug dahinter.

mfg

Abdullah

Kann ich nur bestätigen. Mein neuer war ja gerade bei ZF in Holzwickede. Laufleistung 140 T. Erste große Inspektion am Getriebe. Auf dem Hinweg, ca 100 Km bin ich zaghaft gefahren, um nicht etwas zu riskieren. Im Vergleich auf der Rückfahrt, viel besseres Ansprechverhalten und besserer Durchzug.

Und das Sichere Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Die 415€ haben sich gelohnt.
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 5hp18 automatikgetriebe ghibaz E32: Tipps & Tricks 4 20.05.2010 14:48
E32-Teile: Automatikgetriebe 5HP18 730i Schnitzer Biete... 3 23.08.2009 15:16
E32-Teile: 5HP18 Automatikgetriebe Backtotheroots Suche... 2 07.06.2009 20:36
E38-Teile: Automatikgetriebe 5hp18 AttiE38 Suche... 0 17.12.2007 14:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group