Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2025, 11:12   #1
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard IHKA Defrost u. Millteldüse nur kalt/Luftstorm Geschwindikeitsabhängig

Hallo liebes Forum,

ich habe ein wenig zum Thema IHKA gelesen, bin mir aber arg unschlüssig ob die gängigen Themen (Steppermotoren/Heizventile/Tempsensoren) bei mir zutreffen.

Ich habe die erste "große" Fahrt mit dem E32 in den Urlaub absolviert. 550km ganz entsptannt mit einem 33 Jahre alten Auto zurückzulegen ist schon was Tolles

ABER: Leider konnte ich die Familie nicht mit einer vernünftiggen Heizung glücklich machen.

Aus allen Öffnungen im Armaturenbrett kommt nur kalte (Außen)Luft. Das heißt also die mittleren und äußeren Düsen. Das große Grill auf dem Armaturenbrett in der Mitte UND die Düsen für die Scheibe liefern nur kalte Luft, egal wie ich die Temperatur regle.

Die Defrostfunktion liefert ebenfalls nur kalte Luft!

Außerdem ist der Luftstrom aus den Düsen Geschwindigkeitsabhängig. Bei 160 kommt einen deutlich mehr Luft entgegen als bei 120 :/ Das muss dann über das Schließen/Öffnen direkt an den Ausströmern reguliert werden.

Die unteren Laufauströmer liefern allerdings für hinten und vorn warme und kalte Luft, genau wie eingestellt.

Die Klima funktioniert prinzipiell wie sie soll.

Der Vorbesitzer hat in Eigenregie den Wärmetauscher erneuert. Ist es möglich hierbei einen Fehler zu machen, der sogar die Scheibendüsen außer funktion setzt? Entsprechend meiner Recherche sollte dort nämlich wirklich immer warme Luft ankommen.

Mir scheint, als wären die Klappen vom Heizteil in Richtung aller oberen Düsen verschlossen und die Klappe zur Außenluft dauerhaft voll offen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich alle beteiligten Motoren defekt bzw. ausgehakt sind.

Danke schonmal im Vorraus!
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2025, 11:19   #2
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Normalerweise funktioniert das so wie du geschrieben hast. Bei einem späteren Bj. hattest du nur ein auf-zu Rädchen und auf der anderen Seite ein Rädchen mit einem roten und einem blauen Symbol. Da konntest du das dann einstellen.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2025, 11:50   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Trainingsanleitung IHKA E32 aus 1986 , 53 Seiten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Unbehandelte Frischluft-Erwaermte Frischluft-Temperierbare Frischluft
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.shiftbmw.com/model/e32/center-vents/

IHKA Komponenten, alle Motoren Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.shiftbmw.com/model/e32/i...ts-and-system/

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/page_37.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 13:18   #4
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard

Hey ihr Zwei, danke für eueren Input!

@Erich
Deine Links hatte ich Großteils schon gefunden. Du bist da ja glücklicherweise weltweit in so ziemlich jedem Forum sehr aktiv mit der Wissensverteilung

Ich habe nicht die ganze Manual durchgearbeitet. Aber mir erschließt sich nicht, warum die Scheibendüsen nur kalte Luft bringen. Laut meiner Interpretation der Unterlagen müsste dort immer warm kommen, seitdem der große Kühlkreislauf/Wasserventil macht nicht auf. In dem Fall würde aber auch keine warme Luft im Fußraum ankommen. Das tut sie aber :/


Bevor ich jetzt also Großangriff mache und den gesamten Innenraum um den Klimakasten herum zerlege, wollte ich gern checken ob es noch andere Möglichkeiten für Dieses Verhalten gibt.
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2025, 10:58   #5
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard

Kleines Update: Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit an der Lüftung rumgespielt. Nach nochmaliger Durchsicht der Unterlagen zur IHKA bin ich auf einen Absatz gestoßen, der ausdrücklich beschreibt, dass die Defrost-Düsen ab einer bestimmten Außentemperatur in Abhängigkeit vom Fahrer- Temperaturwählrad geregelt werden!

Aktiviere ich bei aktuellen Außentemperaturen von >20Grad und Wählrad auf 22 Grad die Defrost-Funktion kommt wie gehabt nur kalte Luft. Stelle ich auf deutlich höhere Temperaturen oder gar Max kommt die Luft ordentlich warm aus den Defrostdüsen!

Die Klappen für die Defrostdüsen funktionieren also und das Verhalten ist laut den Unterlagen doch normal.

Generell gilt für die IHKA: Bei sommerlichen Außentemperaturen kommt im Defrostprogramm aus den Scheibendüsen die Luft entsprechend Wählrad und nicht immer max Warm!

Mit dieser Erkenntnis schaut es aber nun wirklich nach den Steppermotoren der oberen Ausströmer aus :/
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2025, 22:09   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ja, sind meist Steppermotoren, die brechen aus, oder die kleinen Klips, die die Steppermotoren halten , sind zu weich geworden und dann gehn die Motoren beim Bewegen der Klappen aus der Halterung und haken aus.
Hatte ich auch auf der Fahrerseite, vor >10 Jahren mit Kabelbinder fixiert, das haelt heute noch. so muss es sein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=2oTkwNHrpLQ
Halter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0243.jpg
1989 gab es sogar eine Service Info, dass die Steppermotoren rausbrechen und es wurde kostenlos ersetzt

SIB 64 01 89 IHKA - Stepper Motor Bracket Breakage 1989-10-01 GROUP 64 Heating & Air Conditioning B 64 01 89 Woodcliff Lake, NJ Technical Dept October 1989

This bulletin supersedes S.I. 64 01 89 (1814) dated February 1989. Additional repair information and warranty information have been added.
Please remove and discard S.I. 64 01 89 (1814) dated February 1989 from your S.I. binder.

SUBJECT: IHKA - Stepper Motor Bracket Breakage MODEL: E32

Situation: You may receive a complaint from a customer that he is unable to regulate the temperature out of the center dash vents or that cold air blows out of one side and hot air out of the other.
This may be caused by a broken stepper motor bracket for one of the two center dash vent stepper motors.

Diagnostic Hint: As the motors can still operate no faults will be logged in the IHKA Control Unit. Removal of the radio allows for visual inspection of these brackets.

Repair Procedure: Replace the center housing portion (P/N 64111374325) of the IHKA assembly. Removal of the IHKA assembly is required. Follow the procedures given in the workshop manual (Group 64) for its removal.

Note: Grease running out of the vent flap stepper motors can cause the plastic mounting area to become brittle, thereby increasing the possibility of the mounting area to break. Stepper motors with the manufacturing dates of 752 or higher have been improved to prevent this from occuring.

Inspect the two vent flap stepper motors. If the production date (stamped next to the electrical connector) is 751 or lower, replace the motor.

Warranty Information: Covered under the terms of the BMW New Car Limited Warranty of 3 Years/36,000 Miles. Defect code: 64 11 40 29 00
Labor operation: 64 11 200 - Remove and reinstall lHKA housing , Labor allowance: 65 FRU - 735i, 7351

BETREFF: IHKA – Bruch der Schrittmotorhalterung. MODELL: E32

Situation: Sie erhalten möglicherweise eine Kundenreklamation, in der Sie sich darüber beschweren, dass die Temperatur aus den mittleren Lüftungsdüsen nicht reguliert werden kann oder dass auf der einen Seite kalte Luft und auf der anderen warme Luft ausströmt.
Dies kann an einer gebrochenen Schrittmotorhalterung für einen der beiden Schrittmotoren der mittleren Lüftungsdüsen liegen.

Diagnosehinweis: Da die Motoren weiterhin funktionieren, werden keine Fehler im IHKA-Steuergerät protokolliert. Der Ausbau des Radios ermöglicht eine Sichtprüfung dieser Halterungen.

Reparaturvorgang: Ersetzen Sie das mittlere Gehäuseteil (Teilenummer 64111374325) der IHKA-Baugruppe. Der Ausbau der IHKA-Baugruppe ist erforderlich. Befolgen Sie zum Ausbau die Anweisungen im Werkstatthandbuch (Gruppe 64).

Hinweis: Austretendes Fett aus den Schrittmotoren der Lüftungsklappen kann den Kunststoffbefestigungsbereich spröde machen und so die Bruchgefahr erhöhen. Schrittmotoren mit einem Herstellungsdatum ab 752 wurden verbessert, um dies zu verhindern.

Überprüfen Sie die beiden Schrittmotoren der Lüftungsklappen. Wenn das Herstellungsdatum (eingestanzt neben dem elektrischen Anschluss) 751 oder früher ist, ersetzen Sie den Motor. Garantie Informationen: Abgedeckt durch die BMW Neuwagengarantie von 3 Jahren/36.000 Meilen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2025, 11:14   #7
Xenonis
Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2024
Ort: Bad Kösen
Fahrzeug: E32-740i (09.92)
Standard

Ich werde beim Radioumbau die Motoren checken und berichten! Dauert aber noch, ich restauriere gerade ein günstig erworbenes CD43 Radio in der Rover Version. Das soll dann samt Dension Bluetooth Interface in den E32.
Xenonis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: LPG Verdampfer kalt. Heizung rechts kalt OooCrunkooO BMW 7er, Modell E38 11 03.02.2014 01:52
Lüftungs-Düsen Fahrerseite schwankt - Defrost funktioniert amalbhalbe BMW 7er, Modell E38 3 23.01.2012 17:59
Lüftung in Mittelkonsole nur kalt ? MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 7 25.01.2011 20:45
Defrost ohne Funktion GismoRex BMW 7er, Modell E32 7 24.12.2009 11:41
Klima Beifahrerseite kalt und Fahrerseite nur ein warmes Lüf arrie BMW 7er, Modell E32 4 18.08.2003 11:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group