


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2010, 21:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
|
"Freischaukeln" im Schnee
Servus zusammen,
mir ist da heute mal ne Frage durch den Kopf geschossen:
Wie ich hier gelesen habe, reagieren unsere Getriebe ja etwas sensibel auf hohe Drehzahlen im Stand (in N oder P). Gibt ja wohl sogar eine Anweisung von BMW, welche Drehzahlen bei der HU nicht überschritten werden dürfen, da sonst das Kupplungspaket A abraucht.
Jetzt bin ich im Moment recht häufig auf einem sehr schlecht geräumten Parkplatz, der auch noch extrem Abschüssig ist.
Heute zB hab ich wirklich fast 10 Minuten gebraucht, mich 300 Meter von dem PArkplatz zu Strasse "rauszuschaukeln", also vor, zurück, bis er gripp hatte, dann auch mal etwas gas, bis er wieder festsass, wieder zurück usw usf.
Die ganze Zeit haben die Räder immer durchgedreht (ASC aus).
Vertragen das die Getriebe, oder ist der Schaden vorprogrammiert?
Merci für Hinweise
Gruss
|
|
|
12.01.2010, 22:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Verstehe ich nun nicht, das Du mit dem E32 "Festfahren" kannst. Ich habe auf meinem "Rollstuhl" Ordentliche Winterreifen drauf, einen gefuellten Tank, und der geht durch den Schnee, wie ein Panzer. Da kann noch nicht mal ein Fronttriebler mithalten  .Wenn Du aber keine M&S Reifen Montiert hast, dann zieht er Dir nicht mal das Hemd aus die Hose. Ob dein Getrieb dabei einen Schaden nimmt, Glaube ich nicht, da es ja unter "Kraftschluss" also auf Belastung ist, anders wie in einer Halle, wo Unter "P",oder "N" der Motor auf Drehzahlen gebracht wird.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.01.2010, 22:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
ich wollte noch mal ein tip für die AU loswerden wenn ich bei meinen dicken AU
machen lassen muss bestehe ich darauf das der wagen auf einer bühne steht
dh die hinteren reder knap übern boden dann kan man in D schalten
und die AU durchführen (ASC aus) so nimmt das getriebe kein schaden
da es ja auch unter kraft schluss geschieht kann ich nur jeden empfehlen
der auf sicher gehen will
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
12.01.2010, 22:07
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
|
Servus,
nene, ich hab schon gute Winterreifen mit ordentlich Profil drauf.
Es handelt sich dabei um einen Waldparkplatz, der nur sehr schlecht geräumt ist. Da schlittern auch die Fronttriebler ganz "komisch" entlang.
Ansonsten komm ich mit dem 7er gut durch.
Greetz
|
|
|
12.01.2010, 22:10
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
|
@bmw Driver:
Das ich das richtig verstehe:
Das Problem besteht nur, wenn das Getriebe keinen Kraftschluss hat?
|
|
|
12.01.2010, 22:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
richtig nur auf D wenn ein gang eingelegt ist und die reifen durch
drehen wie jetzt bei dir auf schnee oder wie ich beschrieben habe für die AU
wenn die reder in der luft sind schadet es dem getriebe nicht Also wenn
D oder R eingelegt ist oder auch 3 2 1 dan geht das getriebe nicht kaputt
aber denk dran wenn du die reifen durch drehen läst auf schnee und das
eine halbe stunde lang hat der motor drehzahl aber kein fahrt wind
also auf motor temperatur achten Und wenn auf immer wieder vor und
zurück fährst musst du ja logischer weise immer wieder von D in R und wieder
zurück jeder gangwechsel kostet auch verschleiß an den kupplungs packeten
also immer so wenig wie möglich hin und her schalten dan hälts auch lange
und natürlich auch nie gas geben werend man den gang wechselt immer den
leichten ruck abwarten bis der gang drin ist dan klappt auch alles
Aber niemals auf P oder N hohe drehzahlen am besten nur standgas
dennoch würde ich dir empfehlen ein anderen parkplatz zu suchen 
|
|
|
12.01.2010, 22:58
|
#7
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von StefanK
Wie ich hier gelesen habe, reagieren unsere Getriebe ja etwas sensibel auf hohe Drehzahlen im Stand (in N oder P). Gibt ja wohl sogar eine Anweisung von BMW, welche Drehzahlen bei der HU nicht überschritten werden dürfen, da sonst das Kupplungspaket A abraucht.
|
das wohl gern dann, wenn man im Stand viel Gas gibt und dann die Fahrstufe reinschmeißt. Bist Du sicher, dass nicht dieser Vorgang gemeint ist? Vielleicht würde das Papier von BMW zur Klärung beitragen, wenn es existiert.
Zitat:
Vertragen das die Getriebe, oder ist der Schaden vorprogrammiert?
|
Ich habe keine Idee, warum das Getriebe bei ein paar Minuten erhöhter Motordrehzahl im Leerlauf Schaden nehmen sollte. Umgekehrt (also Abschleppen mit stehendem Motor über längere Strecke) könnte da schon eher schädigen.
Gru0
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
12.01.2010, 23:05
|
#8
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Vielleicht würde das Papier von BMW zur Klärung beitragen, wenn es existiert.
|
Anhang.
Freischaukeln sollte man dem Getriebe zuliebe unterlassen. Speziell die 5HP30 Automatic mag das gar nicht. Es ist aber prinzipiell für alle A-Getriebe keine förderliche Behandlung...
Lieber mit viel Gefühl im hohen (bis zum 4.) Gang versuchen loszukommen.
Hatte das auch unlängst, in einer steilen Grundstückseinfahrt - mit Vadderns E 38 735iA mit DSC. Dank Steptronic kann man nur mit max. dem dritten Gang anfahren.
Olli
|
|
|
13.01.2010, 08:58
|
#9
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
...meiner geht ja abundzu einfach aus...gerne auf Parkplätzen wo man öfters vor und zurücksetzen muß um in die gewünschte Lücke zu kommen.
z.B.: Ich fahre, sehe die Lücke, bremse langsam ab, stell auf R, und der Motor geht aus. Also wieder alles auf P, erneut Starten, leider hat er dann einen so unruhigen Leerlauf, dass ich etwas Gas geben muß damit er mir nicht sofort wieder ausgeht.
Also habe ich bisher im Leerlauf das Gaspedal ordentlich runter gedrückt um im Motor alles frei zu pusten. Habe nie auf die Drezahl dabei geachtet aber das wird schon so bei 3000 bis 4000U/min gewesen sein.
Hatte nicht das Gefühl dabei etwas kaputt zu machen
Jetzt kommen hier mit Sicherheit ein paar böse Blicke von euch, aber wenn ihr hilfreiche Tipps habt nehm ich die gerne an.
Gruß
Ollie
|
|
|
13.01.2010, 10:04
|
#10
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich musste mich letztens auch "freischaukeln", nur hatte ich danach das Gefühl,
das meine Lenkung etwas schwerer ging (kein Ausfall der Servo), ob da das Oel
der Servo zu warm wurde?
War kurz vor meiner Garage. Nächsten Tag war wieder alles normal.
Viele Grüße Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|