Tag, ich bin der Floh und Neu im Reich der Bmws vorallem der 7er.
Kurze Vorstellung von mir:
Ich bin 26Jahre jung, bin gelernter Karosseriebauer. Ich arbeite mittlerweile im Schichtbetrieb und bin nebenher selbstständig im Umbau / Aufbau / Restauration von Old und Youngtimern. Meistens "ungewöhnliche" Umbauten.
Angefangen hab ich mit Käfer (die immer noch meine Favoriten sind

) gings über Golf 1 Corrado, C KAdett, Commodore, Us Cars, an die BMW Fraktion.
Nachdem ich 3 E30 für Freunde und einen für mich aufgebaut habe bin ich nun beim E32 gelandet. Die Autos die ich aufgebaut habe sind meistens in Gruppe N Fahrwerksmanier gestaltet worden mit entsprechend Minus ET. (Ja ich liebe Breitbau OHNE Gfk)... Besitzen tu ich nur noch den Käfer, mein Liebling.
Der E30 war mir ehrlich gesagt einfach zu leicht auf der Hinterachse (wenn man 70-80% Gewicht auf der Hinterachse gewihnt ist kommt man mit so wenig Grip einfach nicht klar... ;-) ) hab ich ihn nach dem M52B28 Umbau verkauft, das er mir trotz Spritzwandverlagerung nach hinten inkl Motor einfach zu "schlüpfrig" war auf der Hinterachse...
So aber nun zum Thema:
Mein nächstes Auto wird ein 750i E32. Wieso? Er ist der Letzte und einzige große BMW mit einer guten Aufhängung ohne Raumlenker etc... (oder wie BMW die nennt?!)
Das Vorhaben: Leerräumen und erleichtern um was es geht, so wie alle meine Autos (bitte keine Kommentare ála "des is doch Schwachsinn" ) ich brauche das Fahrzeug halt so. Am Motor / Antrieb sollte erstmal wenig geändert werden außer Chipänderung, zwecks Vmax.
Ich habe mich zwar die letzten Wochen durchs www gelesen aber zu einem guten Ergebniss bin ich nicht gekommen bei folgenden Fragen:
- Welches Fahrwerk taugt was?
-> Alternativen: Bilstein B12 (B8 Dämpfer mit Eibachfedern), Koni gelb mit Eibach Federn (Tieferlegung nur damit er später auf Serienhöhe ist, da meine Fahrzeuge meist durch Gewichtserleichterung immer recht hoch dastehen, brauche keinene Schneeschieber)
-> gibt es "Rennfahrwerke" für den 7er E32? Habe bisher noch nix gefunden leider...
- Stimmt es, dass man die Vmax Beschränkung folgendermaßenaufheben kann:
"bei 250km/h Begrenzer-Geschwindigkeit einmal komplett vom Gas gehen (Leerlaufschalter aktivieren) und sofort wieder Vollgas (Volllastschalter aktivieren) ?? "
-> Das habe ich schon 3-4 mal gehört aber im www nix gefunden, hätt ich schon nen 750er würd ichs ausprobieren aber ich bin noch auf der Suche. Im Mai spätestens brauch ich den :-)
PS: Wer meint ich verschandele diese Fahrzeuge braucht keine Angst haben. Ich nehm in der Regel Unfall oder Schlachtfahrzeuge....grins... Also rette ich noch das ein oder andere Exemplar.
MfG Floh