Hi zusammen!
Wieder mal habe ich etwas an meinem Auto das mich beschäftigt.
Letzte Woche bin ich erfolgreich durch den TÜV gekommen. Dafür mussten aber beide Bremsscheiben gewechselt werden, da laut TÜV-Bericht eine eingelaufen war. Das Lenkrad flatterte beim Bremsen zwischen 80- 90 km/h leicht bis mittelstark.
Beide Scheiben wurden von einer Meisterwerkstatt meines Vertrauens gewechselt.
Nun habe ich eine Woche nach dem Wechsel und weiteren 1500 km das Problem, dass das Problem doch nicht beseitigt scheint. Denn nun kommt ein relativ leichtes Flattern auch beim Beschleunigen im Bereich von 80 - 100 km/h und bei Abbremsen aus demselben Geschwindkeitsbereich vor. Wobei das Ruckeln beim Abbremsen stärker ist.
Ich will euch vorher fragen woran es liegen kann, bevor ich in meiner Werkstatt Trouble mache. Kann es sein, dass solch ein Flattern durch die vorher defekten Bremsscheiben chronisch geworden ist oder liegt das an den alten Bremssatteln? ODER kann es sein, dass meine Werkstatt nicht korrekt gearbeitet hat?

Denn bei Bremsscheiben samt Bremsklötze für knapp 300 € hätte ich gern, dass alles funktioniert!
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Marcus