Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2009, 22:45   #1
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard LKM Fragen die 100tausendste...

hallo, muss mal wieder das leidige Thema aufgreifen, hab mich in der sufu schon ausgibig durchgearbeitet
aber meine fragen sind damit nich beantwortet.
Folgendes Problem: cc anzeige standlicht war standart, ab und zu rücklicht, aber nur sporadisch. und heute is einfach während der fahrt unvermittelt das fahrlicht rechts ausgefallen. zuhause hab ich direkt das birnchen gecheckt, das is aber wie neu...

kann n defektes LKM auch totalausfälle verursachen?

nächster punkt, hab zwei LKM´s hier liegen, LKM1 und LKM2 beide defekt. meine beim fuffi war das LKM1 drin, weiss grad nich im kopp. das LKM2 hab ich aus nem Abfracker gerettet bei dem LKM2 is Rücklicht auf dauer kaputt, natürlich auch obwohl das birnchen brennt.

wo is der unterschied zwischen den Modulen?

und noch was OT, meine aussentempanzeige is seit der erneuerung der SWR beim einschalten der NS ständig auf -30° gesprungen. hab heute mal die kabel in der stossi alle neu isoliert und jetzt ging der fühler wohl gar nich mehr, stand danach auf -20°, hab dann n feuerzeug drunter gehalten und es hat sich nix getan. dafür sind meine waschbehälter jetzt anscheinend wieder dicht hab den fühler dann direkt rausgelassen, der wirds wohl sein oder? vielleicht hängt das ja mit dem problem des während der fahrt ausgefallenen Fahrlichts zusammen?

bitte um nachsicht, kann nix für die launen des 12enders, aber jedes wehwehchen muss beseitigt werden, nich das er noch richtig krank wird

freu mich auf antworten
mfg max
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 00:10   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von MäxPower Beitrag anzeigen

kann n defektes LKM auch totalausfälle verursachen?

mfg max
jou

Typ B(asis) und L(uxus)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...eibung_lkm.jpg

LKM und Senfrelais, soweit vorhanden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Sicherungen

Bilder LKM-L
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-lkm.htm


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (22.11.2009 um 10:45 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 00:15   #3
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

hmm,...das hab ich auch schon gefunden, is LKM 1^Luxus oder Basis?
und mit dem lötgedöns komm ich gar nich mehr mit. bei meinem talent bruzel ich jede platine weg...
dann hab ich da noch was von LWR gelesen, aber das fällt ohne xenon eh wech oder? war doch SA oder?
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 01:13   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hatte auch mal das Problem,das ploetzlich im Kombi "Ruecklicht"Erschien.Habe das LKM nur mal Heraus gezogen,und wieder rein.Meldung war weg.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 08:32   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
dann hab ich da noch was von LWR gelesen, aber das fällt ohne xenon eh wech oder? war doch SA oder?
LWR hat nichts mit Xenon zu tun, mussten alle haben, ausser Dein/mein 750, da der Niveauregulierung hat, also immer in gleicher Stellung und somit keine LWR notwendig.

Wenn das Abblend/Fern/NebelLicht ausfaellt, definitiv LKM defekt.

Loeten oder neues kaufen, gebraucht natuerlich.

Du kannst es auch ohne Huelle einsetzen und dann die Kontakte mal zusammen klemmen bei angeschaltetem Licht und Zuendung an, wenn es dann geht, Kontakte etwas nachbiegen, hab ich unter Tipps und Tricks gepostet das Bild.
Hier noch etwas Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fixed LKM by bending wires near B43 and B42
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 10:50   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wie Erich sagt.
Fürs Abblendlicht ist es das rechte Relais.

Kann aber auch der Spulendraht gerissen sein, das ist dann der Supergau. Hatte ich auch schon; konnte den Spulendraht aber wieder anlöten


Vllt. sollte man die defekten mal als Ersatzteillager sammeln; viele putte gibt ein ganzes

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 11:34   #7
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Zitat:
Zitat von MäxPower Beitrag anzeigen
...cc anzeige standlicht war standart, ab und zu rücklicht, aber nur sporadisch. ...
Hallo,

bitte überprüfe mal, ob dann auch tatsächlich das Rücklicht / Standlicht ausgefallen ist. Wenn sie trotz der Meldung leuchten -> LKM def. Lass mal einen Kumpel Dir nachfahren, meiner sagte jedenfalls "ist wie inner Disco mit deinem Rücklicht" .
Bei meinem war es dann so, dass ich auch Totalausfälle der Rücklichter hatte, ungünstig bei dieser Witterung.
Jedenfalls habe ich nur das Senfrelais nachgelötet, die kalten Lötstellen waren deutlich zu erkennen, etwas Kontaktspray noch ins Relais und es läuft wieder alles.
Zur Sicherheit habe ich noch eine Brücke von Rücklicht links zu Rücklicht rechts gelegt, gleiches beim Abblendlicht.

Und das mit dem Nachlöten der Platinen: ist echt einfach. 40Watt Lötkolben, Lötfett und etwas Lot. Platine fixieren, Kaffee, Zigarette (sorgen für ne ruhige Hand) und eben etwas Geld inner Tasche falls es doch schief geht

Gruß
Daniel
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 12:26   #8
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

so, hab mich grad mal unters auto geschmissen, den u-schutz erneuert und die bremsleitungen schön eingefettet. dann hab ich nach meiner lichtorgel geguckt, einfach mal die sicherungen alle getauscht, waren aber alle ganz. licht an und funktioniert...mal wieder ne wunderheilung...dann hab ich trotzdem mal die kontakte vom LKM mit WD40 bearbeitet, schaden kanns nich.
beim nächsten ausfall fahr ich vorrübergehend mit dem LKM B, bis mir jemand meins gelötet hat
es gibt da so jemanden der da mal mein heizschwert hatte

mfg max
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 12:27   #9
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

Zitat:
Zitat von dr35 Beitrag anzeigen
Hallo,

bitte überprüfe mal, ob dann auch tatsächlich das Rücklicht / Standlicht ausgefallen ist. Wenn sie trotz der Meldung leuchten -> LKM def. Lass mal einen Kumpel Dir nachfahren, meiner sagte jedenfalls "ist wie inner Disco mit deinem Rücklicht" .
Bei meinem war es dann so, dass ich auch Totalausfälle der Rücklichter hatte, ungünstig bei dieser Witterung.
Jedenfalls habe ich nur das Senfrelais nachgelötet, die kalten Lötstellen waren deutlich zu erkennen, etwas Kontaktspray noch ins Relais und es läuft wieder alles.
Zur Sicherheit habe ich noch eine Brücke von Rücklicht links zu Rücklicht rechts gelegt, gleiches beim Abblendlicht.

Und das mit dem Nachlöten der Platinen: ist echt einfach. 40Watt Lötkolben, Lötfett und etwas Lot. Platine fixieren, Kaffee, Zigarette (sorgen für ne ruhige Hand) und eben etwas Geld inner Tasche falls es doch schief geht

Gruß
Daniel
mit dem rücklicht das war ganz unterschiedlich, manchmal isses wirklich ausgefallen und manchmal nich.
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 18:42   #10
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

so, grad ne kleine tour gedreht und während der fahrt is wieder komentarlos das fahrlicht rechts ausgefallen
kann mir das einer löten? am besten direkt mit den verbindungsbrücken von links nach rechts?
BTW ich brauch auch noch nen aussentemp fühler 2 polig, also den alten, und n funktionierenden ASC Schalter. bei meinem is die beleuchtung fritte.
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Finde die LKM Rep. Anleitung nicht! :-( TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 5 14.10.2008 23:02
Gas-Antrieb: Fragen an die Gasexperten Melle BMW 7er, Modell E38 51 04.04.2006 23:10
2 Fragen an die Spezialisten bluebaker BMW 7er, Modell E65/E66 2 09.11.2004 09:49
Elektrik: Wechsel von LKM B auf LKM L Pace BMW 7er, Modell E32 2 17.10.2004 11:24
2 Fragen an die E*K-Experten 7er Fan BMW 7er, Modell E38 4 23.10.2003 19:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group