


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.07.2009, 14:22
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
|
Ein Neuer mit Fragen ...
Hallo Allerseits,
ich heisse Steffen und wohne im Schwarzwald. Meine Frau und ich haben uns vor kurzem einen E32 735i Bj. ´91 gekauft, da uns zu fünft der E30 Touring doch zu eng wurde. Haben den Wagen auch schon gute 100km auf eigener Achse überführt.
Trotz der 8 Jahren Standzeit (wurde 2001 stillgelegt) fährt sich der Wagen super. Eventuell sind vorne neue Stossdämpfer fällig, aber das wäre eigentlich kein Problem. Das Verbindungsstück zwischen End-, und Mittelschalldämpfer ist nicht mehr dicht, Ersatz der Abgasanlage ab hinter Kat ist allerdings schon besorgt.
Bevor ich ihn nun allerdings zum TÜV vorfahren möchte, hätte ich noch ein paar Fragen "an Jemanden der sich damit auskennt."
Mein momentan eigentlich grösstes Problem stellt die Elektrik dar, da ich auf dem Bereich momentan noch recht jungfräulich bin. (Hatte bisher nur an Fahrzeugen geschraubt die nicht ganz so viele Km Kabel in sich verbaut hatten (wir besitzen jeweils noch einen E21, E23 & E24).
Des öfteren zeigt mit der Bordcomputer die Fehlermeldungen Standlicht + Rücklicht an. Gemeint sind jeweils die Lichter auf der Fahrerseite. Glühbirnen sind intakt, muss also an der Stromversorgung liegen. Hatte auch schon mal mein Multimeter bemüht und dabei festgestellt, das vorne am Standlichtstecker auf der Beifahrerseite gute 12V Spannung anliegen, auf der Fahrerseite nur ~9,5V. Um hinten zu prüfen würde mir noch die Belegung der Lichtsteckers hinten fehlen.
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht sogar eine nachvollziehbare Lösung? Möchte nicht beim TÜV stehen und 20 mal Licht und Zündung ein und wieder ausschalten müssen in der Hoffnung das die Lichter einmal davon brennen.
Desweiteren ist die Klimaautomatik momentan ohne Funktion (bläst nur lauwarme Luft). Verwundert mich nach der Standzeit zwar nicht, aber wollte eventuell schon mal schauen ob die noch in Ordnung wäre. Dazu wollte ich nun erstmal in Erfahrung bringen welches Kältemittel das richtige wäre. Daher die Frage woran ich das erkennen kann, ob vielleicht einer der Vorbesitzer mal von R12 auf R134a umgerüstet hat.
Wäre super wenn mir jemand helfen kann.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
|
|
03.07.2009, 14:36
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Steffen
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Bitte stell noch die Daten Deines Autos mit ins Profil,da kann man besser
antworten,da sich im Laufe der Zeit doch viele Dinge geändert haben,dass
sieht man dann sofort in Deinem Avatar und muss nicht fragen.
Ob die Klima umgerüstet wurde, erkennst Du an den Schraubdeckeln, wenn Du
zwei Messninfarbene Deckel hast, ist noch das alte Mittel drin, hast Du einen
blauen und einen roten, ist bereits umgerüstet worden.
Deine Fehlermeldung,wenn sie sich nur!!!! auf diese Meldung bezieht ( STANDLICHT-RÜCKLICHT) liegt mit grosser Sicherheit am Senfrelais.. es ist
ein gelbes hohes Relais, dass muss nachgelötet werden und dann sollte der
Fehler weg sein.... dazu gibt es hier im Forum schon einige Treads.
Sollte das nicht zum Erfolg führen, kann man auch mal testen die Motore
der Leuchtweitenregulierung abzuziehen.. manchmal erzeugen sie auch
unsinnige Fehlermeldungen.
Hier noch zwei Links aus einer älteren Antwort von mir....
http://www.7-forum.com/forum/1183854-post2.html
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
03.07.2009, 15:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
|
Wow,
das geht aber fix hier. Danke schonmal ... dann werd´ ich mich beim nächsten Besuch bei unserem Neuen mal auf die Suche nach dem Relais und dem Behälter für die Klima machen.
Und dann geht´s hoffentlich bald zum TÜV.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
|
|
03.07.2009, 15:58
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von ClaW
Wow,
das geht aber fix hier. Danke schonmal ... dann werd´ ich mich beim nächsten Besuch bei unserem Neuen mal auf die Suche nach dem Relais und dem Behälter für die Klima machen.
Und dann geht´s hoffentlich bald zum TÜV.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
Steffen,die beiden Kappen siehst DU Sofort auf der rechten Seite im
Motorraum...... schau mal hier... zwischen dem Waschwasserbehälter und
der Ansaugbrücke sieht man den kleinen blauen und roten Stopfen.
Viele Grüsse
Peter
http://img182.imageshack.us/img182/4237/70973653.jpg
Geändert von peter becker (03.07.2009 um 16:08 Uhr).
|
|
|
03.07.2009, 20:48
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
|
Hallo,
so, ich hoffe mal ich hab´ dich richtig verstanden und blamiere mich jetzt nicht noch komplett, aber dann müsste das unten ja bedeuten ich hab´ noch das alte Mittel, oder?
Ach, und danke nochmal für den Tipp mit dem Senfrelais. Scheint jetzt wieder alles zu funktionieren.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
|
|
03.07.2009, 21:20
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, genau so sehen meine auch noch aus, bei mir ist auch noch nicht
umgerüstet worden.
Viele Grüsse
Peter
PS
Hast Du ein Senfrelais getauscht oder nachgelötet ???, dass wieder alles
in Ordnung ist.
|
|
|
03.07.2009, 21:30
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
|
Hallo,
hab´ mich auch mal am Löten probiert. Is zwar schon verdammt lange her seit ich das letztemal ´nen Lötkolben in der Hand hatte. Aber ich scheine vorerst mal Erfolg gehabt zu haben.
Mal schauen wie lange es hält.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
|
|
03.07.2009, 21:49
|
#8
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von ClaW
Hallo,
so, ich hoffe mal ich hab´ dich richtig verstanden und blamiere mich jetzt nicht noch komplett, aber dann müsste das unten ja bedeuten ich hab´ noch das alte Mittel, oder?
http://img269.imageshack.us/img269/5929/bild005a.jpg
Ach, und danke nochmal für den Tipp mit dem Senfrelais. Scheint jetzt wieder alles zu funktionieren.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
Hallo Steffen,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
Ja das ist die alte Klimaanlage. Außerdem sollte sich ein Aufkleber am Wagen befinden. Wenn Du auf der rechten Seite am Motorraum stehst und vorne das Blech anschaust wo die Motorhaube befestigt ist. Dort wird meist der Aufkleber angebracht. Da steht dann drauf wann die letzte Befüllung mit was und wie viel erfolgte. Ist denn auch ein Riemen auf dem Klima-Kompressor? Nach der langen Standzeit wird wohl auch kaum noch Kältemittel drin sein.
Gruß
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
03.07.2009, 21:59
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
|
Hallo,
an ´nen Aufkleber da vorne kann ich mich nicht erinnern. Kann mir auch nicht vorstellen das ich den übersehen haben sollte, da ich die Scheinwerfer schon ersetzt hab. Denke da wäre mir ein Aufkleber aufgefallen.
Ja, das vermute ich auch, das da nicht mehr allzu viel Kältemittel vorhanden ist. Was kostet denn in etwa so ´ne Füllung, wenn man hofft das alles noch dicht ist? Auf dem Kompressor ist noch ein Riemen und der sieht meines Empfinden nach sogar noch recht gut aus.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
|
|
03.07.2009, 22:14
|
#10
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von ClaW
Hallo,
an ´nen Aufkleber da vorne kann ich mich nicht erinnern. Kann mir auch nicht vorstellen das ich den übersehen haben sollte, da ich die Scheinwerfer schon ersetzt hab. Denke da wäre mir ein Aufkleber aufgefallen.
Ja, das vermute ich auch, das da nicht mehr allzu viel Kältemittel vorhanden ist. Was kostet denn in etwa so ´ne Füllung, wenn man hofft das alles noch dicht ist? Auf dem Kompressor ist noch ein Riemen und der sieht meines Empfinden nach sogar noch recht gut aus.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
Befüllen variert zwischen 40 und 80€.
Bist Du weit weg von Bietigheim-Bissingen?
Ein Kollege von uns hat eine Werkstatt und ist 1000ig zu empfehlen. Forums-Name Erich_M.
Bevor Du die Anlage befüllen läßt würde ich auf Dichtheit prüfen lassen. Ein seriöser "Befüller" macht diesen Test automatisch. Wenn mit einem Gerät befüllt wird misst dieses auch den Druck. Bei Fehlern schaltet es die Befüllung ab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|