Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2009, 09:28   #1
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard Motor ruckelt--Fehlersuche

Hallo alle Bimmerfreunde,
nach knapp 6 Monatiger Fehlersuchehab ichs jetzt endlich geschafft. Der Fehler ist gefunden und behoben.

Damit das in Zukunft für andere nicht so lange dauert, Fehler zu finden, habe ich mal eine Liste aufgestellt zur Fehlersuche.

1. Fehlerspeicher auslesen lassen.
hier hat man schon mal einen Anhaltspunkt, jedoch wenn ,wie bei mir der
Fehler bei 4maligem Auslesen nur 1mal vorhanden war und sich auch noch auf ein Teil bezog, das gewechselt wurde (Lambdasonde Plusschluß) dann wird es eine Sucherei.

2. Beim 750 eine DK abziehen um den Fehler auf eine Bank zu beschränken, ebenso mit dem LMM verfahren. Daran denken, vor dem wiederanstecken, den Motor ausschalten.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt ein Fehler in der maroden Elektrik unserer nicht mehr so jungen Babys. So sind z.B. viele Kabel die den Temperaturschwankungen ausgesetzt sind brüchig und hart. Man sollte soweit es geht diese ersetzen.

3. Spritzufuhr testen. dazu die 2 Schellen auf der Fahrerseite in der Nähe der Heizungsventile lösen Zündung einschalten und mit einem kleinen Schraubenzieher den Schlauch von der Leitung etwas anheben, jetzt muß hier Benzin rauskommen, wenn nicht, ist der Druck zu niedrig.

4. Zündgeschirr testen, hier hat sich die Sprühmethode mit Wasser bewährt
läuft der Motor Handbremse anziehen Unterlegkeil unter ein Rad und Fahrstufe einlegen, dann die Zündspule mit einer Plastiksprühflasche leicht besprühen, ändert sich im Motorlauf nichts ist die Spule i.O.
Die Zündkabel kann man mit einem Ohmmeter testen sollten 6Kohm haben

5. Zündverteiler testen hier zuerst sehen ob der Kohlestift in der Mitte noch vorhanden ist, diesen mit Grafitspray einsprühen, danach mit Ohmmeter alle Anschlüsse auf Durchgang prüfen. Den Rotor mit Ohmmeter durchmessen
muß ca 1260 Ohm haben also über 1 Kohm.

Sind diese Sachen alle i.O. erübrigt sich die wilde auf Verdacht Tauscherei,
wobei die 12Zyl. den Vorteil haben, hier kann man kostengünstig untereinander tauschen.

6. Kurbelwellensensor und Zündgeber(Donut) KWsensor Pin1 zu 2 mit Ohmmeter messen Wert Den Donut kann man auf Durchgang prüfen, da der gekapselt ist und ,wenn er den Wassertest bestanden hat, auch dicht ist.

7. Lambdasonden testen Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/lamb...en+lambdasonde

8. Die Sensoren für Motortemperatur und Ansaugluft
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/repar...alt-14183.html

9. Nachgerüsteten KLR überprüfen. Hier lag nämlich mein Problem da die Nachrüstung nicht mit den Stromdieben erfolgte, sondern die Isolierung des Lamdakabels aufgescheuert wurde und das KLRkabel dort angelötet wurde, leider mit einem Teil der Schirmung, so das hier ein Plusschluss entstand.
Da es sich nur um einen Draht gehandelt hat, der auch nicht richtig mit dran war trat dieser Fehler immer nur sporadisch auf, nämlich bei Feuchtigkeit und hier ging dann auch der Spritverbrauch in die Höhe
Nach einer Neuverkabelung, dazu braucht es Chirurgisches Besteck,
läuft wieder allles sauber.

Dieser Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber ich hoffe hiermit einigen helfen zu können die ähnliche Probleme haben.
Und noch einmal: erst eine genaue Fehleranalyse bewahrt euch davor viele Teile zu erwerben und zu verbauen an denen es dann doch nicht lag.
Ein Beispiel von mir: Der Zündverteiler der rechten Bank, die immer einwandfrei lief, hat nur 2 Schrauben da eine ausgebrochen ist.

Viele unfallfreie Kilometer
wünscht euch
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 12:52
Motor zusammengesetzt - Fehlersuche Black Betty BMW 7er, Modell E32 3 09.10.2006 10:55
Motorraum: Motor ruckelt Basti_81 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2006 22:36
Motor ruckelt Franz83 BMW 7er, Modell E32 4 22.03.2005 18:17
Motor Ruckelt im..............????? Tony BMW 7er, Modell E32 12 17.09.2003 09:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group