


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2009, 16:51
|
#1
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
efh problem fahrerseite
Ich habe einen problem mit den efh am fahrerseite. wenn ich den wieder hochfahren mochte bleibt das motor laufen, so klack ,klack klack und erst dann schaltet es ab, wenn die scheibe schon am ende ist. Habe die turpappe abgenommen und mal kontroliert. am endschalter gibt es strom und die schalter hat keinen kontakt wenn eingedruckt. Trotzdem schaltet die motor nicht ab. Ist die rm oder gm im eimer?
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
21.03.2009, 17:42
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Osl,
viel helfen kann ich dir jetzt nicht, aber ich schreibe trotz dem mal.
Der Endschalter öffnet bei geschlossenem Fenster, das heist, die Verbindung nach Masse wird unterbrochen. Ob der Motor dann noch einige Zeit weiter Strom bekommt, kann ich nicht sagen. Das müsstest du mal an einem anderen Fenster testen. Es könnte ja sein, daß der Schalter nicht öffnet, dafür einfach mal den Stecker vom Schalter ziehen. Dann sollte das Fenster stehen bleiben.
Kabelbruch an der Tür scheidet eigentlich aus.
Wenn du Plan benötigst Schaltplne
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.03.2009, 18:15
|
#3
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Danke fur deinen antwort. Stecker ab und es bleibt laufen. Schalter ist ok, und am drahte ist 12v dran.
|
|
|
21.03.2009, 18:59
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hmm, dann bleibt eventuell doch noch das GM oder RM übrig.
Im RM sind zwei Relais für AUF/ZU zuständig, eins davon wird jeweils geschaltet. Könnte sein, daß das ZU-Relais klemmt.
Kann aber auch über die Ansteuerung vom GM kommen.
Da müßte man dann elektrisch mit einem Meßgerät mal prüfen.
Ziehe einfach mal die beiden Module heraus und stecke sie wieder ein. Vielleicht reicht das ja schon.
gruß Wolfgang
|
|
|
21.03.2009, 19:03
|
#5
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
HI osl jaap,
also, bei mir fing das Problem genauso an. Habe auch zunächst an den Schalter gedacht und geprüft wie Du. Das war aber nachdem ich den FH mal ausgebaut angesehen habe, nicht das Problem. Es waren defekte Zähne des Zahnkranzes. Zwar hat der Motor die Scheibe meist rein sichtbar reingezogen, bzw. hochgedreht, dann kam aber dieses Klacken wenn er über die defekten Zähne rattert und somit dann eben nicht schaltet, oder manchmal am Anfang nur sehr spät schaltet. Späterhin hat er dann gar nicht mehr geschaltet. Man muß schon etwas genauer hinsehen, dann sieht man, dass die Zähne schon abgeschliffen sind und er nicht mehr fast.
Ich hoffe, das ist es auch bei Dir, auch wenn es heißt, Du wirst einen neuen Zahnkranz oder Fensterheber brauchen.
Gruß
Volker
|
|
|
21.03.2009, 20:38
|
#6
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Die zahnkranz des mechanik ist noch voll in ordnung, wird mich das motorchen usw noch mal naher beobachten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|