Fenster und Schiebedach mit "Eigenleben" und Spiegel ohne dieses...
Da bin ich schon selber ein eigensinniges Kerlchen, das tut was es will - und nicht immer was es soll. Nennen wir es mal die "persönliche Note".
Jetzt habe ich scheinbar ein Auto mit einer ebensolchen persönlichen Note.
Türen auf und es "tackert" kontinuierlich ein Relais. Türen geschlossen und es hört auf (wenn man Glück hat). Das ganze mit dem Zündschlüssel in der Hand.
Sehr mysteriös.
Nächste Szene:
Das "eigensinnige Kerlchen im eigensinnigen Auto": Es fährt grad so schon - Eigensinniges Auto denkt sich: mach ich mal ganz langsam und ruckweise das Fenster der Fahrertür runter, merkt der kerl aufm Fahrersitz eh´nicht...
Hat er aber doch! Schließt mit dem dafür vorgesehenen Schalter ebendieses Fenster.
Was macht das Auto: Denkt sich: Dir zeig´ ichs: Und macht das Dach auf!
(Hinten angehoben) nach dem schließen des Daches rucken die Fenster der Fahrerseite nach unten...
Die Familie im Auto hat es auf das allerheftigste amüsiert. mich weniger.
Soweit ich nun die Technik des Autos verstehe gibt es da ein "Grundmodul" unter dem Rücksitz (Fahrerseite) mit jeder Menge Relais "onboard"
Könnten "siffige Kontakte" an den Relais diese "Eigensinnigkeit" hervorrufen?
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig???
Im Gegensatz zu den "belebten" Fenstern haben die Aussenspiegel kein Leben in sich: Betätigen des Schalters zur Verstellung interessiert die Spiegel nicht im geringsten - die bleiben so eingestellt wie sie sind.
Nur bei eingelegtem Rückwärtsgang klappt der Beifahrerspiegel runter, so wie er soll.
So "dramatisch" ist das mit den Spiegeln im Gegensatz zu den Fenstern zwar nicht, wäre aber schön wenn auch diese "fehlerfrei" funktionieren würden.
Die defekten Birnen der Innenbeleuchtung werden übrigens im laufe der Woche getauscht - die Prioritäten haben sich seit heute etwas verschoben.
|