Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2007, 03:09   #1
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard Welche Oele muss man wann wechseln

Ich habe schon einiges rausgefunden in Bezug auf verschiedene Betriebsfluessigkeiten.

Kann mir jemand sagen wo ich am Fahrzeug Oele wechsweln muss.

z.b. Getriebe usw.

Und vor allem wo die Ablasschrauben sind und ob ich Dichtungen fuer diese schrauben brauche.

Vielen Dank schon im vorraus.

Gruss Rudi
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 13:40   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo rudi

das steht alles in deiner bedienungsanleitung zum auto.

im prinzip hast du das motoröl, getriebeöl, differentialöl und servoöl.

motoröl,getriebeöl sind mit filter, bzw. dichtung, dass servoöl hat einen
filter beim fuffi,wenn pentosin verwendet wird,bei ATF weiss ich es nicht.
dass differentialöl hat keinen filter.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 12:03   #3
BMWhaizaaa
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BMWhaizaaa
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: beverlymünster
Fahrzeug: 730 ia V8
Standard

und alle wie viel km muss man alles wechseln?
BMWhaizaaa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 15:41   #4
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von BMWhaizaaa Beitrag anzeigen
und alle wie viel km muss man alles wechseln?

Motoröl alle 15, Getriebeöl alle 60. Servöl, meines Wissens gar nicht.Bei mir wechselt sich das von selbst... undicht halt...



Gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 16:00   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Fuer Motoroel gibt es die Anzeige im Cockpit. Aber Schorsch seine Angabe ist schon richtig, auch wenn die Balken im Kombi noch nicht zu Ende sind.
Dann nicht vergessen die Bremsfluessigkeit, ganz wichtig. Die sollte man 1 x pro Jahr wechseln, spaetestens alle 2 Jahre.
Das Differenzial hat auch Oel drin. Wechselinterval weis ich nicht. Hab ich noch nie gemacht.
Kuehlfluessigkeit alle 2 Jahre wechseln, ist wichtig, da das auch Rostschutz ist fuer den Motor innen, und die "Zutaten" mit der Zeit nachlassen im Kuehlmittel.

[quote]das steht alles in deiner Bedienungsanleitung zum auto. Peter/QUOTE]

Peter, ich hab das nicht in der BA, vielleicht kannste das ja mal kurz aufschreiben.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 21:51   #6
masterman
Mitglied
 
Benutzerbild von masterman
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Gerolsbach
Fahrzeug: E32-750iL (12.91) & Z3 Coupe
Standard

Greife ich das mal wieder auf hier:

@PeterBecker:
Wo finde ich eigentlich den Filter für das Servo-/Hydrauliköl/Pentosin. Hab da noch keinen gefunden....
masterman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 22:13   #7
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Zitat:
Zitat von Rudolf Fischer Beitrag anzeigen
Ich habe schon einiges rausgefunden in Bezug auf verschiedene Betriebsfluessigkeiten.

Kann mir jemand sagen wo ich am Fahrzeug Oele wechsweln muss.

z.b. Getriebe usw.

Und vor allem wo die Ablasschrauben sind und ob ich Dichtungen fuer diese schrauben brauche.

Vielen Dank schon im vorraus.

Gruss Rudi

wie ich sehe hast du einen 735i motoröl würde ich auch alle 10-15 tsd. km wechseln, am besten gleich mit Filter. Du brauchst mit filterwechsel 5,75l 10W40 und ohne 5l . aber mach den filter gleich mit kostet ein paar euro und mit nemm verstopften Filter kannst dir den wechsel au gleich sparen! Ablassen tust es unten an der Ölwanne, da ist ne Ablassschraube, aber vorsicht beim aufmachen
Danach einfach ne neue Aludichtung drauf und wieder nei damit (ca mit 25Nm anziehen).

danach Getiebeöl (Schaltegetriebe ???) unten die große Imbusschraube öffnen( 17 er Imbus) und ablassen. danach wieder rein und gut handfest anziehen, dichtung brauchst keine die ist konisch! Nachfüllen seitlich am getriebe(rechte seite), auch große Imbus. jetzt ca. 1,9 l Atf 2 öl neikippen(rotes automatiköl) bzw so viel rein bis es dir entgegenläuft und dann schnell schraube rein! Gleiches prinzip wie unten, konische schraube also wieder gut handfest anziehen!

Für das Diff brauchst du ein sae 90 Hypoidöl, habe ich aber selbst noch nicht getauscht, schau einfach mal ob genug drin ist, da fehlt sich normal nichts!

Wichtig, lass wirklich das ganze Alte öl sauber austropfen und lass den motor davor warmlaufen, dass es dünner wird!!!

viel spaß dabei
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 23:57   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Mal ganz im Ernst: Selbst wenn da Lebensfüllung draufsteht, geht BMW wahrscheinlich von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren aus. In einem gewissen Alter würde ich ALLE Flüssigkeiten erneuern, also auch Servo und Niveau.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 02:43   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von masterman Beitrag anzeigen
Greife ich das mal wieder auf hier:
@PeterBecker:
Wo finde ich eigentlich den Filter für das Servo-/Hydrauliköl/Pentosin. Hab da noch keinen gefunden....
Ist unten im Pentosin Behaelter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.COM * Part Category Selection

Gesamtmenge Pentosin -vorausgesetzt das alles raus ist, was ja praktisch nicht geht - ist 3 Liter. Der Behaelter fasst 1.5 Liter. Laut BMW original Info technische Daten.
Wenn Du das absaugst (Pumpe aus einer Shammoflasche geht gut), hast Du praktisch schon die Haelfte aus dem System.

Zum Motoroel:
Auch hier mal ich mal die BMW Unterlagen durchwuehlt.
Fuer den 750 wird ja die Motoroelmenge in der BA angegeben, einmal mit, oder auch ohne Filterwechsel.

Dies beinhaltet aber nicht die Menge des Motoroels , was in den 2 dicken Schlaeuchen von und zum Oelfilter <> und im Motoroelkuehler ist. Dieses geht bei einem Motoroelwechsel NICHT raus. Das ist laut den mir vorliegenden Angaben 1 Liter. Wer also ALLES Motoroel wechseln will und nicht den 1 Liter altes Motoroel drin haben will im neuen Motoroel, der muss ablassen indem er die Schlaeuche vom Oelkuehler unten abnimmt und die Suppe rauslaufen laesst. Aber auch dann bleibt noch Altoel im Oelkuehler drin. Geht eigentlich nur durch Pressluft raus. Aber wer macht sich schon die Arbeit und nimmt die Visko sammt Luefter raus, den linken Luftansaugtrakt, LMM, Unterbodenschutz, um an den Oelkuehler und die Schlaeuche ranzukommen.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 10:56   #10
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Habe es gemacht, weil ich sowieso diverse Dinge zerlegt habe bei der Überholung (beide Ölwannendichtungen usw.). Ich habe über 9 Liter eingefüllt. Und einen Ölkühler habe ich nichtmal.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsscheibe wann wechseln? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 37 29.04.2011 09:45
Druckstreben-Querlenker usw. wechseln-was muss ich beachten? Big 7 BMW 7er, Modell E38 46 26.10.2009 00:15
Elektrik: Navi CD, auf was muss man achten wenn man eine CD kauft? BMWMA BMW 7er, Modell E38 7 13.11.2006 18:34
Steuerkette wechseln beim V8 - wann, wie weiß ich das? Jo BMW 7er, Modell E38 26 09.07.2006 11:27
Wann muss ich da sein??? bwhille Aktivitäten, Treffen, ... 3 16.07.2003 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group