Motor setzt sporadisch aus
Hi
Habe seit einigen Monaten ein Problem aber dachte immer ich habe den Fehler jetzt gefunden,
aber grade eben war es wieder mal soweit, vielleicht kennt ja jemand genau das Problem und hat ja die Lösung.
Man kann mal Wochen bis Monate fahren, ohne das irgendwas ist
und dann aus heiterem Himmel ist das Problem wieder mal da.
Der Fehlerspeicher sagt Lufttemperaturfühler.
Den LMM habe ich, dank Andre, durch einen gebrauchten ersetzt, ebenso das Leerlaufregelventil.
Ich fahre zum Beispiel Autobahn mit ca. 140 und plötzlich ist der Schub weg,
als würde man ruckartig den Fuß vom Gas nehmen.
Dabei ist mir aufgefallen, das jedes Mal die Drehzahl auf ca. 1200 – 1500 steht
und parallel dazu die Verbrauchsanzeige auf 20 – 30 Liter ausschlägt.
Passiert das bei höherem Tempo reicht es meistens den Fuß still zu halten
und er fängt sich nach einigen Metern wieder, trete ich allerdings die Kupplung
ist der Motor aus, auf den Versuch Gas zu geben gibt es keine Reaktion.
Lasse ich dann die Kupplung kommen springt er wieder an und läuft
als wäre nichts gewesen.
Passiert es in der Stadt z.Bsp. an einer Ampel, reicht meist die Rotphase aus
um ihn wieder zu starten und wieder läuft er dann als wäre nichts gewesen.
Dabei fiel mir auf, das es dann immer nach Sprit roch.
An der Zündanlage habe ich noch nichts, bis auf die Kerzen (NGK) gewechselt.
Denke mir, das wenn es am Verteiler läge, er nicht Wochen ohne Probleme laufen würde.
Ebenso müsste es sich wohl auch mit Falschluft verhalten,
zumindest kenne ich das von anderen Autos so.
Da war das Problem dann eigentlich permanent vorhanden.
Hoffe es hat vielleicht einer eine zündende Idee.
|