


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2008, 17:39
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
V8 oder R6?
hi leute!
ich bin mir nicht sicher und brauche eure hilfe! was ist besser 3.0L V8 oder R6
Vor allem ist die frage wo liegen vorteile und nachteile zwischen den beiden und wie wirkt sich der verbrauch aus bei dem V8 im gegensatz zum R6?
danke für jede antwort
|
|
|
27.08.2008, 17:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Der V8 sollte weniger verbrauchen (weil moderner) aber auch mehr verbrauchen, weil er zwei Töpfe mehr hat.
Also Verbrauch wohl (ohne in die Daten rein zu gucken) sehr ähnlich.
Der V8 sollte mehr Drehmoment haben bzw. das max. Drehmoment sollte früher anliegen.
Der R6 sollte mehr Laufruhe haben.
In Punkto Wartungskosten sollte der R6 uneinholbar sein.
Der V8 hat durch die zwei Zylinderköpfe teurerer Wartungen. Aber auch nicht weltbewegende Unterschiede.
Ich persönlich würde ab 250.000 km beim V8 und ab 300.000 km beim R6 genauer hinsehen. Vorher sollten beide Maschinen keine wirklichen Probleme machen, wenn sie halbwegs gewartet wurden.
|
|
|
27.08.2008, 17:55
|
#3
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
was würdest du wirtschaftlichgesehen empfehlen?
|
|
|
27.08.2008, 17:56
|
#4
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
3.0l
V8:
+ als Schalter niedrigster Verbrauch im E32
+ mehr PS
R6:
+ am günstigsten in der Erhaltung
+ robusteste Technik im E32
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
27.08.2008, 18:08
|
#6
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Ich personlich fahre R6 Motor obwohl ich gerne ein V8 fahren möchte.
Mehr PS, weniger Verbrauch und bessere Motor sound.
Vom Unterhaltung wurde ich sagen mussen beide doch gleich gestellt werden.
R6 Motoren mussen alle 10000 Ventile Kontrolliert/Eingestellt werden.
sonst sind alle andere Verschleißteile gleich.
Beide sind gleich in Steuer sowie Versicherung
|
|
|
27.08.2008, 18:11
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?
|
|
|
27.08.2008, 18:27
|
#8
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?
|
ich fahr meinen z.z. mit knapp 12 L. eher bissl weniger. bin aber z.z. auch mehr in der stadt unterwegs.
und nein, ich les das nicht vom BC ab, sondern liter es an der tanke.
steuer: 290 ,- mit Euro 2
der 4L v8 ist der mit abstand beste motor im e32.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
27.08.2008, 18:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?
|
Hi,
Verbrauch liegt beim 4l bei uns auf dem Land zwischen 11,5l und 12,5l bei normaler Autobahnfahrt bis 160KM/h kommt er auch auf 10,5l!
Steuern sind 294€ im Jahr fällig bei Euro2.
Gruß
flerchen
|
|
|
27.08.2008, 18:37
|
#10
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?
|
Wenn du wenig Stadt fährst dann nimm den 740i. Der ist im Kauf preiswerter weil bei den Spritpreisen denn keiner gern kauft. Er verbraucht etwas mehr als der kleine V8 hat dafür aber weitaus mehr Leistung und auch eine bessere Ausstattung.
Zu beachten ist das es für die R6 mehr gebrauchte Ersatzteile gibt weil mehr Stückzahlen produziert wurden. Dann ist im Motorraum alles etwas enger, da ist im R6 mehr Platz. Robust sind die M60 Motoren, da kann man auch einen mit 200tkm auf der Uhr kaufen und fährt die Km nochmal.
Schwachpunkt ist die Ölpumpe die ab und an mal fest gezogen werden muß und beim 740i das Automatikgetriebe was viel Geld kostet.
Ich verbrauche in der Stadt sowas um 16-17L und fahre zügig bzw. sportlich, bin aber kein "Heizer". Autobahn mit 140km/h im Schnitt kommste so bei 12-13L raus. Dann kannste aber auch Streckenweise mal schneller als 200 fahren.
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Geändert von Teilemann (27.08.2008 um 20:17 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|