


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.06.2007, 10:26
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Nockenwellenbruch
Hallo alle miteinander!
Habe mir ja am Samstag auf der Autobahn einen Bruch beider Kipphebel des 2.Zylinders zugezogen. Konnte die ca. 60 Kilometer bis nach Hause damit noch fahren, hat sich nur in unteren Drehzahlen etwas geschüttelt. Geräusche waren fast garnicht zu hören. Habe dann am Sonntag den Ventildeckel abgenommen und die losen Teile rausgesammelt. Gestern wollte ich dann das Auto aus der Nachbarstraße vors Haus holen. Beim einparken hat es einen Knall gegeben und der Motor ist ausgegangen. Wollte ihn nochmal starten ist aber nicht mehr angesprungen. Der Anlasser hat ihn ganz normal durchgedreht ohne irgendwelche Geräusche. Heute nachgesehen und festgestellt, daß die Nockenwelle abgebrochen ist. Das Stück für die ersten beiden Zylinder liegt lose im Kopf. Meine Frage ist jetzt wie sieht es beim M30 Motor mit den Ventilen aus? Können die Kontakt zum Kolben bekommen? Beim Mazda 626 von meinem Vater ist das zum Beispiel nicht möglich.
Gruß Mike
|
|
|
20.06.2007, 10:37
|
#2
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Ja,
die können Kontakt mit dem Kolben haben.
Du wirst zum Nockenwellen Wechsel aber sowieso den Kopf abmonieren müssen, weil Du die beiden Kipphebelwellen nicht rausbekommst (oder nur sehr sehr schwer).
|
|
|
20.06.2007, 10:37
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Hey. Was du meinst, ist ein Freiläufer. Ich meine , dass der M30 keiner ist.
Bin mir aber nicht 100% sicher.
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
20.06.2007, 11:12
|
#4
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Ventile treffen Kolben
Hallo !
Bin gerade dabei einen 735i R6 instand zu setzen.
Bei der Demontage stellte sich heraus, das die Steuerzeiten um 1 Zahn verstellt waren. Die Ventile hatten nur den Ruß vom Kolben angekratzt.
Bin mir sicher, wenn noch mehr verstellt wäre oder wie in deinem Fall berühren die Ventile die Kolben.
Aber wie schon gesagt wurde: Kopf muß eh runter.
Gruß millcrash
|
|
|
20.06.2007, 11:14
|
#5
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Kopf runter
mehr kannst nicht machen denn wenn die offen sind und die vorn abbricht dann wird ja nicht mehr gedreht dann kann es sein das die platt sind siehst aber erst wenn der kpp unten ist.
Wenn du glück hast ist sie so gebrochen das die Ventile zu waren wenn nicht AUA.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
20.06.2007, 11:15
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
hi,
ist kein freiläufer.
vermutlich sind dann ein paar ventile krum. hoffentlich haben die kolben nix abbekommen.
ich weiß, nachher ist man immer schlauer, aber ich hätte den wagen eh nicht mehr gestartet.
gruß uwe
|
|
|
20.06.2007, 11:16
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Ja,
die können Kontakt mit dem Kolben haben.
Du wirst zum Nockenwellen Wechsel aber sowieso den Kopf abmonieren müssen, weil Du die beiden Kipphebelwellen nicht rausbekommst (oder nur sehr sehr schwer).
|
ja, die können sich berühren, ich habe schon mal einen kopf gesehen,wo es
richtig bruch gegeben hatte,da war der kolbenboden auch ganz schön zerdeppert.
viele grüsse
peter
|
|
|
20.06.2007, 13:38
|
#8
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Hat eigentlich schon mal jemand die Kipphebelwellen gewechselt ohne Kopf-Demontage?
|
|
|
20.06.2007, 15:16
|
#9
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
No way
Zitat:
Zitat von Tom735
Hat eigentlich schon mal jemand die Kipphebelwellen gewechselt ohne Kopf-Demontage?
|
da die Wellen mit den Kopfschrauben befestigt sind geht der so oder so ab führt kein Weg vorbei.
G. Matze
|
|
|
22.06.2007, 09:18
|
#10
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
da die Wellen mit den Kopfschrauben befestigt sind geht der so oder so ab führt kein Weg vorbei.
G. Matze
|
Dazu hintere Wellen müssen nach hinten rausgezogen werden, wobei Spritzwand in weg steht.
Kopfschrauben befestigtigen auch gleichzeitig Kipphebelwellen (Jede hat ein nut wobei Kopfschrauben drann vorbei gehen)
Habe selbst versucht alles alleine auseinander zu bauen und habs aufgegeben da zuviel Gewalt aufgebracht werden musste. Nach paar Telefonate fand ich einer Firma in Hamm die auch eine speziale Drückbank hat. Hier werden alle Ventile gleichzeitig runter gedrückt und alle Wellen sowie Nockenwelle fallen vom fast alleine raus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|