Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2006, 09:51   #1
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard V8 springt nicht mehr an - DRINGENDE HILFE -

HI Jungs, wiedermal mein Dauerproblem.
Immer wenn ich den Wagen nur starte um in die Garage zu fahren, also nur ein paar Meter, ihn dann abstelle, springt er am nächsten Tag nicht mehr an.
Ist absolut und total abgesoffen. Ich habe schon alle Kerzen raus genommen, saubergemacht, hilft alles nicht. Jetzt habe ich über nacht die Batterie am Ladegerät. Ich geh dann gleich probieren.
Woran kann das zum Teufel liegen? Hab ich im Jahr mind. einmal.
Ich bin für jeden Tip dankbar, ein Automat steht halt wenn er nicht von selbst anspringt.
Gruß Dad

Geändert von DAD (02.04.2006 um 10:00 Uhr).
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 10:34   #2
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

Hallo!!!!!!!
Alle Motorexperten im Urlaub?
Nein im Ernst, ich brauch Hilfe. Soll ich denn mit durchgetretenem Gaspedal um keinen Sprit zu geben?
Gruß Dad
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 10:57   #3
Goofy79
Mitglied
 
Benutzerbild von Goofy79
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
Standard

Moin,
welchen außentemperaturen und Motortemperatur zum in die garage fahren hat er denn bevor er nächsten tag absäuft? Wenn es richtig kalt ist muß er ja ein dicken strahl einspritzen und wenn ihn gleich wieder aus machst bleibt der kräm halt an den Zylinderwandungen. Was bei bir hilft ist vor dem gleich wieder abstellen den motor langsam auf 2000 undrehungen bring und bei getretenem gas motor aus. Somit dreht der Motor noch etwas länger ohne Sprit und bekommt die Zylinder einigermaßen frei.

Wenn er gleich nach dem laden immer noch nicht will:
-Kerzen raus und nochmal trocknen,
-großen runden Motorstecker am 4Zylinder trennen so das die einsprizventile kein signal bekommen,
-Motor ein paar sekunden derhen lassen (6s müßten reichen) denn müßte er den rest Spit raus gepumpt haben.
MfG...
Goofy79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 11:03   #4
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

@ Goofy79,
der Motor ist kalt und die Außentemp war gestern so 6Grad, passiert ist es meistens im Winter bei kälteren Temperaturen.
Ich geh gleich probieren.
Gruß Dad
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 12:59   #5
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

hablangsam die Schn.... voll. Läuft nach wiederholtem Kerzen raus / rein immer noch nicht. Geh jetzt neue kaufen. Zum Glück haben wir heute offenen Sonntag.
Hatte das schon mal, nach Einbau neuer Kerzen gings gleich wieder.
Kann das sein, dass die Kerzen durchs Absaufen Schaden nehmen????
Ich hoffe es hat einer noch ne Idee. Sonst steh ich morgen ganz schön plöd da.
Gruß Dad
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 13:05   #6
Goofy79
Mitglied
 
Benutzerbild von Goofy79
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
Standard

Was für Kerzen hast denn? Würde dir orginal Hi Power Kerzen empfehlen. Mit zubehör kerzen gibt es bei diesem motor öffter probleme.
Goofy79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 16:03   #7
JoSch
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Quierschied
Fahrzeug: 740iA,T,K (E32) 7/92; 735iA (E32), 2/91; 320iA Cabrio (E30), 7/91
Standard

Hi DAD,
meine Antwort ist zwar nicht speziell für den E32, aber meine Frau hatte an ihrem E30 ganz genau das gleiche Problem. Bin bald wahnsinnig geworden. Hatte Zündfunken und trotzdem ohne Gas zu geben alle Kerzen nass.
Bin dann verzweifelt in einen Regionalen E30-Forum auf eine für mich nicht nachvollziehbare Antwort gestoßen.
Der freundliche Forumler meinte, die Sicherung der Benzinpumpe ziehen, dan ca. 20 sek. starten, Sicherung rein und es müsste gehen.
In meiner Verzweiflung tat ich wie empfohlen. Also Sicherung raus, meine Frau starte und siehe da, nach ca. 15 Sek sprang die Kiste an. Ich sofort die Sicherung wieder rein und der Motor lief weiter.
Kein Automechaniker in meinem Bekanntenkreis kann mir eine plausible Antwort geben aber seither keine Probleme mehr. Meine Frau glücklich und ich ihr Held.

Gruß aus dem Saarland
Joachim
JoSch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 16:44   #8
DAD
Lederfuchs
 
Benutzerbild von DAD
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Fulda
Fahrzeug: E65 735i Sport 05/04 ; E84 X1 20xd 10/10
Standard

@ JoSch,
danke für den Tip, leider probiere ich schon mit und ohne die Pumpe bzw. Sicherung. Habe gerade neue Kerzen reingedreht. Es machte kurz den Anschein als ob er anspringen will, immer so blubrig, weis nicht wie ich das beschreiben soll. Auf jeden Fall hat es zum Rundlaufen nicht gereicht.
Jetzt ist erstmal der Saft wieder fast am Ende. Ich hab zum starten son Hilfsgerät/Akku. Aber der hält auch nicht ewig. In 1 - 2 Stunden geh ich wieder die Nachbarn nerven und starte bis er anspringt oder die Akkus nicht mehr wollen.
Gruß Dad
DAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 17:50   #9
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von DAD
@ JoSch,
danke für den Tip, leider probiere ich schon mit und ohne die Pumpe bzw. Sicherung. Habe gerade neue Kerzen reingedreht. Es machte kurz den Anschein als ob er anspringen will, immer so blubrig, weis nicht wie ich das beschreiben soll. Auf jeden Fall hat es zum Rundlaufen nicht gereicht.
Jetzt ist erstmal der Saft wieder fast am Ende. Ich hab zum starten son Hilfsgerät/Akku. Aber der hält auch nicht ewig. In 1 - 2 Stunden geh ich wieder die Nachbarn nerven und starte bis er anspringt oder die Akkus nicht mehr wollen.
Gruß Dad
Hi,

dieses blubbrige, er will anspringen und schafft es doch nicht..... Das Prob kenne ich von dem Benzinpumpenrelais, warum es ca. 7 polig schwarz und lang ist keine Ahnung. Als ich es gewechselt hab lief er wieder....
Probier das mal !!!

Dann hatte ich mal mit einem V8 einen defekten LMM, sprang auch nicht an.
LMM abgesteckt und dann lief er. ( Motortronic nimmt da wohl ein Standardwert). LMM wieder angesteckt , dann versucht zu starten ..nix...
Das kannste auch mal ausprobieren.

Mehr kann ich aus Erfahrung auch nicht beitragen..

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 18:54   #10
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von JoSch
Hi DAD,
meine Antwort ist zwar nicht speziell für den E32, aber meine Frau hatte an ihrem E30 ganz genau das gleiche Problem. Bin bald wahnsinnig geworden. Hatte Zündfunken und trotzdem ohne Gas zu geben alle Kerzen nass.
Bin dann verzweifelt in einen Regionalen E30-Forum auf eine für mich nicht nachvollziehbare Antwort gestoßen.
Der freundliche Forumler meinte, die Sicherung der Benzinpumpe ziehen, dan ca. 20 sek. starten, Sicherung rein und es müsste gehen.
In meiner Verzweiflung tat ich wie empfohlen. Also Sicherung raus, meine Frau starte und siehe da, nach ca. 15 Sek sprang die Kiste an. Ich sofort die Sicherung wieder rein und der Motor lief weiter.
Kein Automechaniker in meinem Bekanntenkreis kann mir eine plausible Antwort geben aber seither keine Probleme mehr. Meine Frau glücklich und ich ihr Held.

Gruß aus dem Saarland
Joachim
das ist doch ganz einfach. Dadurch werden überschüssige Benzindämpfe aus dem brennraum befördert. Das haben wir schon vor Jahrzehnten bei abgesoffenen Zweitaktern gemacht. Hier reicht es allerdings beim starten Vollgas zu geben, weil dann im Vergaser kein Unterdruck das Benzin anziehen kann....

CU
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fuffi springt nicht mehr an! Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 20 06.12.2004 00:22
Elektrik: 750 springt nicht mehr an 7nerBoy BMW 7er, Modell E32 4 29.05.2004 21:28
Springt euer 7er immer gleich an? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 10 01.05.2004 22:16
Hilfe! Meiner springt nur noch mit Vollgas und Orgelei an! danman BMW 7er, Modell E32 10 05.01.2003 17:52
motor springt schlecht an wenn warm..... scheppo BMW 7er, Modell E32 8 22.12.2002 21:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group