


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.08.2015, 11:42
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zu hoher Öldruck M60???
Hi,
ich überwache ja den Öldruck mit Zusatzinstrument und VDO-Geber 
Er zeigt mir schon immer verhältnissmäßig zu hohe Drücke an (kalt bis 6,3bar unter Belastung und ca. 2,3bar im Leerlauf), daran hab ich mich gewöhnt und korrigiere das im Kopf eben etwas runter
Aber gestern (und teilweise heute) ging das Teil unter Belastung (so bis 3500U/min) komischerweise bis zu 8,5 bar und im Leerlauf auf 5bar 
Das ist doch gar nicht möglich oder 
Denke da wird der Geber einen wech haben oder
Muss nachher mal den Kontakt säubern,
nicht dass mir da Oxyd den Wiederstand hochtreibt 
Aber dann müßte er doch immer spinnen oder
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
12.08.2015, 13:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Prüf doch mal den Öldruck mit einem Messgerät, und gleich die Werte mit Deiner Installation ab.
M f G
|
|
|
12.08.2015, 14:50
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
kann auch der Bypass in der Ölpumpe sein.
Hatte BMW an einigen späteren Modellen, die sprangen morgens dann nicht mehr an, weil keine Kompression. Resultat, der hohe Öldruck hatte über die Hydros nachts die Ventile geöffnet...
Auslöser war das defekte Bypassventil.
Aber zur Sicherheit erst mal mit was richtig mechanischem prüfen
Grüßle
|
|
|
12.08.2015, 15:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
kann auch der Bypass in der Ölpumpe sein.
Hatte BMW an einigen späteren Modellen, die sprangen morgens dann nicht mehr an, weil keine Kompression. Resultat, der hohe Öldruck hatte über die Hydros nachts die Ventile geöffnet...
Auslöser war das defekte Bypassventil.
|
Das klingt ja abenteuerlich, und ist kaum vorstellbar.
Dann sind nach einem Startvorgang alle Ventile krumm, und die Folge wäre ein kapitaler Motorschaden.
Oder ist der M60 ein FREILÄUFER ??
M f G
|
|
|
12.08.2015, 15:51
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
das war nicht an einem M60! Aber warum sollte das Druckregelventil im M60 nicht auch defekt gehen können?
Das waren Motoren mit Vanos fällt mir grad noch ein.
|
|
|
12.08.2015, 17:51
|
#6
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
O.k. danke Leute,
da muß ich mal kucken wie ich das bewerkstellige,
wär ja wohl am besten ein Manometer mit Schlauch dran
MfG
Chris
|
|
|
13.08.2015, 10:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Das klingt ja abenteuerlich, und ist kaum vorstellbar.
Dann sind nach einem Startvorgang alle Ventile krumm, und die Folge wäre ein kapitaler Motorschaden.
Oder ist der M60 ein FREILÄUFER ??
M f G
|
Ein Hydro hat doch keine 10mm Hub, sondern nur wenige Zehntel, vielleicht mal einen Millimeter.
Es langt aber, dass ein Ventil tatsächlich angehoben wird und somit keine Kompression mehr da ist.
Deswegen knallt noch kein Kolben auf ein Ventil...
|
|
|
13.08.2015, 14:42
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also ich denke es ist der Geber,
heut morgen nach Zündang an stand das Display schon bei 1bar 
Hab's dann heute noch mehrmals quergeprüft,
Motor aus ---> Zündung an = 0bar
Motor aus ---> Zündung an (NACH 1Std. Standzeit!!!) =0,7 - 0,8bar 
heimgefahren ---> Zündung an = 0bar
Warum sollte der Druck nach längerer Zeit ansteigen
Trotzdem muß ich das natürlich querchecken
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|