Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Gestern Abend habe ich meinen 7er abholen können und hab ihn gleich mit nach Hause genommen. Der Weg von meiner Firma nach Hause sind pro Strecke 130 KM, so konnten BMW und ich uns gleich aneinander gewöhnen.
Das ging auch sehr schnell, ich war sofort begeistert, kein Klappern, kein Brummen, nichts vibriert, perfekter Geradeauslauf, perfekte Bremsen, Motor zieht sauber durch, Verbrauch nach den ersten 260 KM laut BC 9,2 Liter / 100 km (Autobahn ziemlich konstant 130 km/h und dann Überland normal).
Neben meiner Firma befindet sich eine KFZ-Werkstatt. Dort werde ich den 7er heute mal checken lassen.
Die Styling 5 Felgen sollten morgen auch da sein, neue Reifen sind bestellt.
Zugelassen wird er dann am Montag nächste Woche...dann kanns losgehen...
so das die Freude lange bleibt, würde ich ein paar Sachen gleich prüfen.
Ventilspiel gleichzeitig die Ölrohrschrauben bzw. diese gleich extra sichern.
Hast einen KLR drin? Kostet nur die hälfte Steuer
Das mit dem Ölrohr hatte ich hier schon gelesen und wird von meinem Schrauber auch kontrolliert.
Euro 2 hat er.
----
Bei einer gründlichen Besichtigung von aussen habe ich dann heute auch etwas Rost entdeckt. Die Türen sehen alle vier sehr sauber aus, lediglich an der Fahrertür geht die unterste Leiste kaputt. Rost fand ich bisher nur am rechten Kotflügel ganz unten beim Übergang zum Schweller.
Ferner sind auf der rechten Seite zahlreiche Parkdellen, die ich aber entsprechend "drücken" kann. Der Lack sieht auf den Bildern natürlich sehr schön aus, aber wenn man dicht davor steht, sieht man den tatsächlichen Zustand mit reichlich Gebrauchsspuren. Bekomme ich als Fahrzeugaufbereiter aber alles in den Griff ...
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Zitat:
Zitat von Carsten735i
Bei einer gründlichen Besichtigung von aussen habe ich dann heute auch etwas Rost entdeckt. Die Türen sehen alle vier sehr sauber aus, lediglich an der Fahrertür geht die unterste Leiste kaputt. Rost fand ich bisher nur am rechten Kotflügel ganz unten beim Übergang zum Schweller.
Glückwunsch zum Auto - mit Handschaltung, lecker!
Das mit der Leiste würde ich rasch angehen. Die Leiste hat innen einen Metallstab, der gerne aufrostet und das greift dann auf die Tür über, wenn man nichts macht. Also Leiste neu bestellen, alte Leiste runter, alles sauber machen, schauen, ob die Tür schon was ab hat oder nicht und dann entsprechend vorgehen.
Die Stelle beim Koti würde ich auch recht bald angehen ...