


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.04.2018, 07:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Aktivkohlefilter Kraftstoffversorgung wechseln?
Hallo,
hätte mal ein Frage zum Aktivkohlefilter Kraftstoffversorgung.
Das Ding ist bei mir jetzt gefühlte 25 Jahre drin.
Sollte man den Filter mal wechseln?
Danke
|
|
|
16.04.2018, 08:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das kommt drauf an 
ich habe meine 2 nicht gewechselt aber instand gesetzt.
es kann passieren dass die aktivkohle verklumpt. dann sollte man sie ersetzen. bei mir war das nicht der fall, somit wäre ein wechsel aus technischer sicht wohl nicht nötig gewesen. ich hatte aktivkohle mit ahnlicher struktur gekauft und die alte dann mit der neuen ersetzt.
|
|
|
16.04.2018, 11:07
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn Du die Aktivkohle wechseln willst, hier ist eine Anleitung auf Seite 3 von einem der seinen E31 850 ueberholt, gute Bilder
http://www.km5tz.com/BMW%20850i.htm
|
|
|
16.04.2018, 20:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Diese Anleitungen sind perfekt Erich  
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
17.04.2018, 05:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Die Anleitung ist Gold wert, danke
Ist Carbon Aktivkohle für Aquarium, und der Schumstoff ist nix spezielles.
Ist bei mir zerfallen.
|
|
|
17.04.2018, 10:01
|
#6
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
da ich mich vom überprüfen habe anstecken lassen, habe ich gestern den Behälter raus gebaut und geöffnet.
Was soll ich sagen, Kohle war für die 30 Jahre sehr sauber und nix verklumpt.
Habe die Kohle auf einem Blech ausgebreitet und angezündet, Benzin verbrannt und so die Kohle regeneriert.
Wenn man die Kohle tauschen will muss man drauf achten, dass es Stein- Kohle ist, nicht Holzkohle. 
Alles gut, eingebaut und wieder Ruhe für 30 Jahre. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|