


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2014, 12:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Trotz Wartung bläst die Klima nur laue Luft...
Da ich über die Suche nicht wirklich fündig geworden bin, muss ich leider ein neues Thema eröffnen.
Ich habe das Problem, dass meine Klimaautomatik bestenfalls leicht gekühlte Luft abgibt. Bedeutet, man merkt schon, dass die Klima arbeitet, aber auch nach zwanzig Minuten Fahrt (Tempregler beide auf ganz kalt) kommt die Luft nicht wirklich mit einer Temperatur, die das Wort Klimaanlage rechtfertigen würde.
Die Heizventile habe ich vor Kurzem erneuert und letzte Woche habe ich die Klima neu befüllen lassen, wobei auch der Trockner ersetzt worden ist.
Wenn ich die Klima einschalte, hört man, wie der Kompressor anläuft (Drehzahl des Motors ändert sich kurzzeitig) und auch der Elektrolüfter läuft.
Die übrige Funktion der Heizung/Lüftung gibt keinen Anlass zur Beschwerde.
Gibt es eine Art "Standardfehler" wo ich hier ansetzten kann zu prüfen?
Es handelt sich übrigens um einen 94er 730i (R6) Automatik
|
|
|
31.03.2014, 13:13
|
#2
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
Die Heizungs-Ventile sind im Klima Betrieb egal weil zu.
Schau dir mal dein Klima-Bedienteil an, da ist auf der Rückseite ein kleiner Lüfter, wenn der nicht mehr dreht, wird vorne keine Innenluft am Temp.Fühler vorbei gezogen und die Anlage spinnt.
Einfach Klima an und Bedienteil nach vorne Ziehen und nach dem Lüfter schauen.
Wenn der Dreht ist es was anderes, dann gibt es unter Tipp&Tricks eine Wartungsbeschreibung zur Klima, nach und nach abarbeiten.
Grüße Holger
|
|
|
31.03.2014, 14:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Hallo,
Die Heizungs-Ventile sind im Klima Betrieb egal weil zu.
Grüße Holger
|
Hallo,
wenn das stimmt, dann ist bei mir etwas defekt.
Hab mal Fahrerseite gekühlt und Beifahrerseite etwas angewärmt.
Frau friert leicht.:-)
Grüße.
|
|
|
31.03.2014, 14:21
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo,
wenn das stimmt, dann ist bei mir etwas defekt.
Hab mal Fahrerseite gekühlt und Beifahrerseite etwas angewärmt.
Frau friert leicht.:-)
Grüße.
|
Ja klar, wenn du den Temp-Regler auf einer Seite auf Warm stellst wird natürlich das Ventil öffnen.
Wenn es draußen 20°C hat und er die Klima auf minimal 16°C stellt, wie kalt soll es den dann aus der Lüftung kommen?
Jetzt kannste die Faherseit auf 16 Stellen und die Beifahrseite auf 28 und im Durchschnitt haste eine angenehme Raumtemp.
Muuuhhhhaaa
Grüße
|
|
|
31.03.2014, 14:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Wenn es draußen 20°C hat und er die Klima auf minimal 16°C stellt, wie kalt soll es den dann aus der Lüftung kommen?
|
Ich denke mal, dass die Luft aus den Düsen in diesem Fall eigentlich bei 5 bis 7 Grad liegen sollte...
In meinem Fall sind es aber eher 15 Grad...
Wie gesagt, ich werde das Bedienteil heute Abend mal prüfen.
|
|
|
31.03.2014, 14:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Bei meinem Test müssten sie eigentlich zu gewesen sein, weil ich beide Regler auf unterster Stufe hatte (wobei der rechte ja eigentlich egal ist, wenn der linke bis auf die Rastung gedreht wird)
Dem Tip mit dem kleinen Gebläse im Bedienteil werde ich aber erstmal nachgehen. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch gleich mal den Temperaturfühler reinigen, an dem dies Gebläse die Luft vorbei zieht.
Wer weiss, vielleicht bringt das ja schon eine Verbesserung...
|
|
|
31.03.2014, 14:34
|
#7
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von BjörnP
Bei meinem Test müssten sie eigentlich zu gewesen sein, weil ich beide Regler auf unterster Stufe hatte (wobei der rechte ja eigentlich egal ist, wenn der linke bis auf die Rastung gedreht wird)
.
|
Na wenn es draußen 30°C hat und innen haste 22°C eingestellt, sind die natürlich voll geschlossen, egal ob Klima an oder auch nicht 
Sind es draußen 20°C und die Einstellung ist innen auf 22°C wird bzw. werden die Ventile getaktet öffnen.
wenn ich dagegen draußen 20° habe und innen 16° einstelle und die Klima läuft, sind die auch voll zu.
Grüße
PS; Wenn du mal die Klima an machst und den Außentemp-Fühler mit dem Fön auf ca.30°C bringst könnte es sein, dass die Luft kälter aus den Düsen kommt. Einfacher Test.
Bei der Klima Autom. ist das ja in Abhängigkeit von Außentemp und eingestellter Innentemp.
|
|
|
31.03.2014, 14:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Ja, genau so hatte ich das Funktionsprinzip eigentlich auch verstanden.
Dann sind wir uns ja einig 
|
|
|
31.03.2014, 18:42
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo,
wenn das stimmt, dann ist bei mir etwas defekt.
Hab mal Fahrerseite gekühlt und Beifahrerseite etwas angewärmt.
Frau friert leicht.:-)
Grüße.
|
Stimmt aber nicht
Ist die Klimataste gedrückt, also die Klima an, dann kühlt der Verdampfer immer die Luft auf rund 3°C runter. Er kann nicht "temperieren" - er kann nur an oder aus.
Die Luft strömt dann aber durch den Wärmetauscher und wird wieder ein wenig aufgeheizt (je nach Bedarf)
Es kann nun natürlich sein, dass die HV zu sind, wenn extrem gekühlt werden muss. Aber pauschal zu sagen, dass bei Klimabetrieb die Heizung aus ist stimmt nicht.
An den Temp-Fühler kommt man nicht wirklich hin mit dem Fön. Der sitzt recht tief drin.
@TE: Hebt es nur die Drehzahl an oder kuppelt der Kompressor auch ein? Die Dinge passieren u.U. nämlich unabhängig.
Motorhaube aufmachen, Klima einschalten. Dann muss man die Kupplung "klacken" hören.
Je "leerer" die Klima wird, desto öfters schaltet die Kupplung. Bei "randvoller" Anlage sind die Intervalle zwischen dem Kuppeln relativ lang.
Wenn die Kupplung nicht einkuppelt ist die Anlage leer.
Wenn sie einkuppelt ist der nächste Schritt schwer.
Es kann sein, dass trotz neuer Füllung diese schon wieder am Verschwinden ist, aber noch ein kleiner Rest drin ist.
Wurde der Kondensator getauscht bzw. in welchem Zustand ist dieser? Wurden neue Dichtringe verbaut?
Es kann aber auch sein, dass nicht ausreichend evakuiert wurde und noch Restfeuchte im System ist. Dann gefriert das Wasser im Expansionsventil und verstopft dieses, der Druck steigt an und die Anlage steigt aus.
Nächster Punkt: Druckschalter. Kann auch defekt gehen.
Mein Vorschlag: Wenn die Kupplung einkuppelt, fahr zu einem Klimabetrieb. Der kann den Druck in der Anlage im laufenden Betrieb messen und sieht gleich, ob der zu hoch oder zu niedrig ist.
Außerdem haben die mehr Möglichkeiten zur Lecksuche.
Sollte das zu keinem Ergebnis führen, lasse es jemand mit IN*A auslesen. Dort kann man Live-Daten aller Temp-Fühler anschauen und sieht dann relativ schnell ob da was nicht stimmt.
Gruß
Markus
|
|
|
31.03.2014, 21:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Ist die Klimataste gedrückt, also die Klima an, dann kühlt der Verdampfer immer die Luft auf rund 3°C runter. Er kann nicht "temperieren" - er kann nur an oder aus.
Die Luft strömt dann aber durch den Wärmetauscher und wird wieder ein wenig aufgeheizt (je nach Bedarf)
Es kann nun natürlich sein, dass die HV zu sind, wenn extrem gekühlt werden muss. Aber pauschal zu sagen, dass bei Klimabetrieb die Heizung aus ist stimmt nicht.
Gruß
Markus
|
Das wollte ich, durch die Blume gesagt, zum Ausdruck bringen.
Zur Antwort bekommt man dann ein Muuuuhaha.
Siehe oben.
Grüße
Geändert von Apollo (31.03.2014 um 21:24 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|