


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.08.2013, 23:21
|
#1
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
740i Motor-"Tuning" mal anders
Hallo,
mehr Leistung für wenig Geld, zur Vorgeschichte, habe vor kurzen einen 3.0l auf 4.0l umgestellt dabei haben wir zuerst die 3.0l Drosselklappe verwendet bis die vom 4.0l da war, aber mit dem LLM und Filterkasten vom 4.0l.
Es war irre wie der beim jedem Gasstoß losgerissen ist, nicht wie ein normaler 740i eher wie es beim 4.4 E38 mit Vanos ist.
Danach wo die 4.0l Klappe da war ging er wie ein normaler 40iger.
Sehr großer Nachteil dabei ist, das es im Winter sehr böse werden kann, da man mit dem Gasbedal den Schub kaum regulieren konnte und es bei jeden streicheln gleich diesen großen Antrieb gab.
Der Verbrauch lag auch ca. um 1L höher als jetzt mit der richtigen DK.
Wenn jemand den 135-335i mal auf nasser Straße gefahren hat weis von was ich rede, so ein Gefühl hatte man dabei.
Scherzeshalber haben wir gemeint, das es ab jetzt eine Winter und Sommer DK geben wird, so wie eine Sommer Halskrause um das Sleuderdrauma vorzubeugen   .
Es war eine tolle Erfahrung, aber auch keine Dauergeschichte da es sehr anstrengend ist, sich so am Pedal zu beherrschen, dass es nicht zu einer ersteren Sache kommt.
|
|
|
27.08.2013, 04:58
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Richtig Nett ist es auch bei mir
Habe ja den M62B44 in meinem E34 drin, ABER mit M60B40 Steuergerät
1000 U/min mehr Drehzahl als der M62B44 normalerweise hat und das volle Drehmoment liegt 1000 U/min früher an als beim M60B40.
Leider kein ASC, aber Automatik  Der letzte Winter war auch recht drollig 
|
|
|
27.08.2013, 07:59
|
#3
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Interessante Sache - würde es nicht reichen im 2. Gang an zu fahren ?
|
|
|
27.08.2013, 08:13
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Ähm ?
Gute Lösung  Und wie erzähle ich das der 5HP30 Automatik mit AGS 
|
|
|
27.08.2013, 09:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Ist bei den DK so viel Unterschied oder wie kann man das erklären?
|
|
|
27.08.2013, 09:19
|
#6
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von DrDealgood
Ähm ?
Gute Lösung  Und wie erzähle ich das der 5HP30 Automatik mit AGS 
|
Falsches Forum - die gibt es im E32 nicht 
|
|
|
27.08.2013, 11:19
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
@Captain_Slow
Tschuldigung, ich machs auch nie wieder
@MartinE32
Gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
Größere Querschnitt, dann mehr Luft
Kleinerer Querschnitt, dann mehr Sprit
Was jetzt die "Mehr-Power" auslöst, na da habe ich jetzt aber mal auch keine Ahnung von  Vielleicht auch das Zusammenspiel von den mehreren gemischten Komponenten 
|
|
|
28.08.2013, 12:37
|
#8
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Hallo MarieleM,
das ist ja interessant. Habe ja auch einen meiner E32 im letzten Jahr umgebaut auf den M60B40 und dazu war es ja ein Schalter... Aber untenherum geht er nicht so viel besser, als ein 3,0 Liter als Schalter.
Info: Die M60B30 als Schalter sind mit den Automatik-M60B30 überhaupt nicht zu vergleichen. Ein Kollege von mir hat einen 530i Touring mit 5-Gang und der schiebt unglaublich für so einen kleinen V8. Alles Seire, nichts gefummelt. Als er mal einen 73oiA fahren konnte, ist er fast umgefallen..
Nun dachte ich, daß ähnlich wie beim Automatik der Unterschied auch beim Schalter groß wäre. Obenrum ist es auch deutlich spürbar, aber die ersten Meter ist es nicht so umwerfend... Ich habe natürlich die 4,0 DK verbaut, um alles vom M60B40 zu übernehmen. Das werde ich mal probieren - vllt. ist das des Rätsels Lösung... Motor von mir ist taufrisch - keine 145TKM gelaufen.... Also bitte hier nun nicht auf Lungenkrank diagnostizieren. Absolut nicht. Er steht so gut im Futter, daß die Kupplung des M60B30 es nicht gehalten bekommt, wenn ich bei 3-4000 U/min drauflatsche... Aber das Ansprechverhalten unten herum hätte ich gern etwas böser....
LG
|
|
|
28.08.2013, 13:24
|
#9
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Michael,
das mit dem 730i als Schalter stimmt, da die Automatik ihn schon vor seiner Kraftentfalltung die Leistung nimmt.
Wenn du es Umgebaut hast, poste das Ergebniss, ob du das gleiche erziehlt hast.
Es passt auch das Luftrohr vom 4.0l auf die 3.0l DK.
Martin, das geht schon aber es immer sehr Anstrengend daran zu denken und als Automatik im Winter sicher wirklich nicht zu empfehlen.
LG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|