Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2013, 13:01   #1
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Frage M30 ZKD defekt?

Hallo ihr M30-Spezis da draußen

Ich bitte um Glaskugel Meinungen ob bei mir die Zylinderkopfdichtung defekt ist oder was es sonst alles sein könnte.
Es geht um meinen 735 mit knapp 290tkm.

Symptome:
- Mit Thermostat läuft er heiss.
- Ohne bleibt er kalt
- Thermostat öffnet ordnungsgemäß

Hier die ganze Geschichte:

- vor 4 Jahren / 35tkm hatte ich die NW getauscht - natürlich auch mit neuer ZKD von Renz - seitdem lief alles perfekt bis..

- vor 6 Wochen / 800km an einem kalten Tag bemerkte ich, dass er den Innenraum schlecht heizte.
Am nächsten Tag lief er dann heiss und die Kühlwasserwarnung ging los...
Für mich hieß das eigentlich ganz klar: Thermostat defekt - also getauscht und er lief nach einigen Entlüftungsquerelen wieder freudig und problemlos weiter als wäre nie etwas gewesen.

- doch heute, nach einer eisigen Nacht, trat das gleiche Problem nach ca. 10km wieder auf - Keine Heizung und Motor heiss
Kühlwasser nachfüllen brachte nichts - er spuckte alles wieder am Ausgleichsbehälter aus. Zudem musste ich im ansonsten klaren Kühlwasser ein paar wenige mm-große Flocken entdecken - auch am Ölmesstab oben leider eine hellbraune Ablagerung.
Meine einzige Möglichkeit weiterzufahren war den Thermostat ganz zu entfernen - dann konnte ich langsam nach Hause zurück fahren - die Motortemp. blieb dabei im blauen Bereich.
Zuhause am Herd musste ich dann feststellen, daß sowohl der alte wie auch der neue Thermostat beide ordnungsgemäß bei 80° öffnen.
Aus dem Rücklaufschlauch im Ausgleichsbehälter kommt auch kein Wasser mehr.

Kann es sein das die Wasserpumpe defekt ist?? - Undicht ist sie jedenfalls nicht.

Habe ich noch Chancen das die ZKD nicht durchgebrannt ist oder ist der Mokkaschaum und die Flocken eindeutig?

Bitte um eure Statements - Danke

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 13:13   #2
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

je nachdem wieviel du so fährst, kann bei den aktuellen Temperaturen
schon mal etwas "Ölschleim" zu sehen sein / wie siehts denn am Öleinfülldeckel aus ?

Frostschutz hast aber schon drin oder ?

- Wasserpumpe könnte sein, ist ja schnell abgebaut
- Zusatzwasserpumpe würde ich auch mal anschauen
- Thermostat richtig rum drin ?
- Hast du mal den Kühler angefasst, ob der auch heiß war ?
- ansonsten CO2 Test machen lassen, am besten mit der AU-Sonde
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 13:35   #3
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Frostschutz ist selbstverständlich drin.

Eine defekte Zusatzwasserpumpe?
Wirkt sich die nicht nur auf die Heizung aus und nicht auf den ganzen Motor?
Wenn ich innen auf kalt stelle, liegt die glaube ich ja nicht mal mehr im Kühlkreislauf mit drinnen... oder irre ich mich da??

Thermostat war genauso drin wie die problemlosen 35tkm davor.

Der Kühler war nicht besonders heiss.

AU Sonde enifach in den Ausgleichsbehälter statt in den Auspuff??
Welcher Wert darf da max. angezeigt werden??

Vielen Dank!!

lg f.
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 13:50   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Zusatzwapu Dient eigentlich nur dazu, die Wasserpumpe im Standgas zu Unterstützen, da die Wapu am Motor einige Probleme hat, den Heizungskühler Ausreichend mit Wasser zu Versorgen. Bei normaler Fahrweise drückt die Wapu vom Motor, durch höhere Drehzahl genug Wasser in die Heizung nach!

Ein Defekt, was die Pumpleistung der Wapu angeht, halte ich eher für Unscheinbar. Plastikschaufelräder gibt es an den V8, aber meines Wissens nicht am M30! Wenn der Thermostat bei richtiger Temperatur Öffnet, wird der Fehler hier nicht liegen. Ich könnte mir Vorstellen, das der Entlüftungsvorgang vielleicht zu schnell Beendet wurde, und sich im Kühlsystem immer noch Lufttaschen Befinden!

Hast Du mal Probiert, das Kühlsystem mit der "Cola-Flasche" auf dem Expansionsbehälter zu Entlüften? Wie ist übrigens das Startverhalten, wenn der Wagen über nacht Gestanden hat? Startet er ohne "Mucken", sofort auf alle Zylinder, oder braucht er vielleicht eine "Gedenkminute", ehe alle Zylinder einsetzen?

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 14:07   #5
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi

Entlüftet wurde natürlich als alter Forumshase mit Front hoch / PET-Flaschen Trick / Entüftungschraube auf / Heizung voll auf usw... und noch 100x nachkontrollieren und -füllen.

Startverhalten und sonstige Motorleistung ist ansich perfekt und unauffällig.
Er hat volle Leistung und ist immer sofort am ersten Drücker voll da.

lg
f.

Geändert von fEENIx (27.01.2013 um 16:42 Uhr).
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 14:12   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast Du bei Stellung"Heizung Warm" auch das Gebläse etwas Eingeschaltet? Ich meine, das die Heizung nicht Öffnet, wenn das Gebläse nicht etwas läuft!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 18:11   #7
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
...PET-Flaschen Trick...
Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
...das Kühlsystem mit der "Cola-Flasche" auf dem Expansionsbehälter zu Entlüften...
Mag mich jemand aufklären?
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 18:53   #8
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Plastikschaufelräder gibt es an den V8, aber meines Wissens nicht am M30!
Das dachte ich bis 2010 auch... QuintonHazell beweist, das auch Kunststoff geht - oder eben nicht !

Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 11:36   #9
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Meine Erfahrung mit einem defekten Motorblock, bei dem Öl- und Wasserkreislauf verbunden waren, sind derart, dass das Öl ins Kühlmittel gedrückt wurde. Das ganze Kühlsystem war dann mit Interner Link) schönem braunem Schlamm gefüllt. Da das Öl mit deutlich höherem Druck durch die Kanäle gepumpt wird, würde ich das auch nicht anders erwarten. Ähnlich bei einem Leck des Wasserkreislaufs zum Brennraum hin. Da würde ich erwarten, dass die Verbrennungsgase das Interner Link) Kühlsystem aufblasen, aber nicht, dass das Kühlmittel ausläuft.

Von daher tippe ich erstmal auf eine Undichtigkeit im Kühlsystem. Das gibt ja ein paar Interner Link) fiese Stellen, an denen man das nicht sofort sieht.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 19:29   #10
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Normalerweise sind die Schläuche nicht prall, bei den zwei Störfällen waren sie es aber.
Ist aber auch logisch weil heisser Dampf sich eben viel mehr ausdehnt als Wasser.....
Das Wasser verliert er aber nur im Überhitzungsfall - da zieht er eine schöne Spur nach - im normalen Betrieb ist alles dicht soweit ich das beurteilen kann...
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30 ZKD durch. Evtl. neuer Kopf. Woher? xander BMW 7er, Modell E32 0 21.04.2009 07:52
ZKD defekt! Bleifuß BMW 7er, Modell E38 3 10.08.2008 10:03
Motorraum: Passt ZKD vom 3,5Liter M30 an 3,0 Liter M30 christian 72 BMW 7er, Modell E32 1 23.11.2007 10:38
Motorraum: Hilfe ZKD defekt??? Thommy BMW 7er, Modell E32 8 14.06.2004 13:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group