


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.05.2012, 20:21
|
#1
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
M30B35 will nicht rund laufen
Moin,
Ich habe ein Problem mit meinem Dicken! Er läuft nur auf ca 600 U/min und wenn er kalt gestartet wird, schwankt die Drehzahl auch hin und her.. Normalerweise sollte er doch kalt bei ca 900 liegen oder? Und sich dann bei 800 einpendeln.. Habe das komplette Zündgeschirr gewechselt, LMM, Kerzen! Ist das auch ein Sympton für eine Defekte Lambdasonde? Habe noch einen 735 hier stehen zum Schlachten, somit kann ich die Teile gut durchrauschen.
Evtl Drosselklappe?
Schöne Grüße,
André
|
|
|
18.05.2012, 20:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Temperaturfühler? Oder die Ventile haben zu wenig Spiel.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.05.2012, 20:24
|
#3
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Hatta EML?
Ansonsten käme mir spontan der Leerlaufsteller in den Sinn.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
18.05.2012, 20:37
|
#4
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
EML hat er... Wo sitzen Temperaturfühler sowie Leerlaufsteller?
|
|
|
18.05.2012, 20:50
|
#5
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Wenn er EML hat, dann hatta keinen Leerlaufsteller - der Leerlauf wird auch mit der elektrischen Drosselklappe geregelt. Diese könnte durchaus auch Schuld sein, z.B. wenn die Schleifbahnen/Kontakte vom Positionsfühler verschmutzt sind. Das lässt sich richten, 'ne Anleitung gibt's auch irgendwo hier im Forum.
Temperaturfühler gibt es mehrere: 3 Stück für Wassertemperatur (DME, EML und Cockpit-Anzeige), die sitzen im Thermostatgehäuse, und einen für Ansaugluft, der steckt im Luftmengenmesser. Die jeweiligen Widerstandswerte wurden auch schon mehrfach gepostet.
Die Lambda-Sonde kannst du testweise einfach abstecken, ein runder Stecker mit Überwurfmutter auf der linken Motorseite, die solltest du so ganz leicht als Schuldige (vermutlich) entlasten können.
|
|
|
19.05.2012, 22:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: keins
|
Hmm, hat er die Drehzahlschwankungen nur im kalten Zustand oder auch wenn er warm ist?
Die Lambdasonde regelt ja nur im warmen Zustand, fällt also eigentlich raus.
Benzinpumpe wär auch noch ne Idee, macht die zufällig Radau, sprich hört man sie deutlich mit schwankendem Ton?
|
|
|
20.05.2012, 06:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hast Du eine Euro 2 Umrüstung drin? Macht meiner seit Umrüstung auch. Übrigens habe ich noch überhaupt kein Auto gesehen, welches nach solch einer Umrüstung im Kaltleerlauf nicht leichte Probleme hätte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|