Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2012, 21:57   #1
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard Probleme Zündung durch Risse im Metall

Hi,

hab ein Problem bei meinem M30B35. Er läuft sehr rau, vorallem im Leerlauf wobei auch ab und an mal während dem Schubbetrieb mal ein kleines Schubloch da sein kann.

Es handelt sich übrigens um einen EML Wagen mit Manuellem Getriebe.

Ich hab mich dann mal auf Fehlersuche begeben:

Sprit kommt an, Benzinpumpe läuft an sich ohne Aussetzer über den geamten Lastbereich, Spritfilter ist neu.

Falschluft ist zu 95% komplett ausgeschlossen, darum habe ich mich schon sehr bemüht.

Die EML Klappe hat leicht einen weg, wurde mir durch den Fehlerspeicher bestätigt, wobei beim tausch das Problem weiterhin besteht, somit schließe ich diese aus.

Dann hab ich mich an die Zündung gewagt. Alles zerlegt und begutachtet. Dabei habe ich einige Entdeckungen gemacht, die ich auch gleich auf Fotos festgehalten habe. Diese kommen nach der Erklärung.
Verteilerkappe und Läufer sind übrigens ca. 10Tkm alt.

Also zu den Entdeckungen:

An der Verteilerkappe sind leichte Verschließspuren zu sehen, jedoch nicht immer, sondern nur an manchen Kontakten durchgängig über die ganze Breite. Bei einigen kontakten sieht man dass sie eher schon zu Ende sind.

Der Verteilerläufer hat nur an ca. 25% seiner Fläche eine Abnutzung, was mir schon komisch vorkommt.

Dann habe ich den Läuferhalter abgenommen und diese Plastikschale raus genommen. Da habe ich dann gesehen, dass in dem Kettenkastengehäuse einige Risse IM METALL zu finden sind. Sieht man auch gut auf den Bildern.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Kann es sein, dass durch die Risse sich das Gehäuse soweit verzogen hat, dass der Verteiler quasi ein wenig schief aufliegt, somit der Läufer nicht über die volle Länge seines Kontaktes zünden kann und es dadurch zu diesen Aussetzern kommt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich bin langsam schon am Verzweifeln mit dem Leerlaufverhalten.

Lg Dennis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg deckel 1.jpg (80,5 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Deckel 2.jpg (79,4 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gehäuse 1.jpg (69,1 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gehäuse 2.jpg (85,1 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gehäuse 3.jpg (51,4 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kappe 1.jpg (61,8 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kappe 2.jpg (67,6 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kappe 3.jpg (63,0 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Läufer 1.jpg (88,2 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg Läufer 2.jpg (93,2 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Läufer 3.jpg (81,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Läufer 6.jpg (68,9 KB, 44x aufgerufen)
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:14   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich denke nicht das es Risse sind sondern nur abdrücke von der Gußform. Beim E30 sah der Alu-Guß auch so aus.

Irgend wie scheint der Zündzeitpunkt nicht so ganz zu stimmen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:21   #3
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Hallo,

das sieht irgendwie aus, als ob die Welle nicht zentrisch sitzen würde. Lager oder Welle eingelaufen? Und der Verteilerläufer eiert deshalb in der Verteilerkappe herum?

Die "Risse" sehen eher wie leichte Gussfehler aus.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:28   #4
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Beim montieren des Läufers vor 10Tkm die 3 Schrauben nicht richtig angezogen. Dann eiert der Läufer...........

vielleicht war auch Schmutz an der Rückseite des Läufers oder am Flansch. Dann liegt der Läufer nicht Plan auf.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:46   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hy also mit den "Rissen" kann ich dich beruhigen. Das sind keine, es sind ganz normale Gusspuhren, hat beinahe jeder M30 Kopf. Wenn das Risse währen würde da sicherlich Öl heraussickern.

Das Problem müßte am Verteilerfinger oder der Adapter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teil 11 liegen, bzw am nicht zentrisch sitzenden Verteilerkopf.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

Geändert von oetti (12.07.2012 um 11:18 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 23:49   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich weiß nicht was ihr habt. Der Verteiler sieht für mich fast neuwertig aus.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 00:29   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich tippe mal auf Oelaustritt da, das magische Wort speedi sleeve

Hier fast gleiches Problem und so geloest
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/750i-...ge-107245.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 11:43   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard Howto

Ich denke auch nicht, dass es Risse sind.
Der Verteiler sieht gut aus. Präventiv kannst Du ja mal den Finger austauschen...
Das Problem für den rauhen Lauf liegt woanders.

Unrunder Lauf:
Zündkerzen (i.O., Elektrodenabstand)
Zündfunken (vorhanden)
Zylindererkennung (mit einem guten Multimeter Messen, 0,2 Ohm
Kurbelwellensensor (Stimmt der Abstand zum Rad (1mm)?, Ist er sauber?, Widerstand ca. 550 Ohm und 100kOhm)?,
- das wars mit der der Spannung.

Wann war der letzte Filtertausch?
Stimmt der Benzindruck?
Einspritzdüsen sauber?
Den LLM kann man schwer prüfen - ggf mit anderem Fahrzeut mal quertauschen.
- das wars mir dem Stoff.

Wenn er warm ist, wie läuft er dann im Leerlauf?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 12:06   #9
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard

So... wie bereits vorhin geschrieben, ESV sind i.O...

Zündkerzen sind getauscht worden (NGK V-Line) keine Besserung
Zündfunken ist definitiv da
Zylindererkennung hat er mir nichts angezeigt, kann aber am Multimeter liegen
Kurbelwellensenosr 551 Ohm und bei dem anderen konnt ich auf dem Multimeter auch bis 2000KOhm schlaten und es stand immer noch die 1 da, also gegen unendlich. Abstand stimmt und ist sauber.

Benzinfilter kam vor 2 wochen neu.

LMM kann ich leider im Moment ned tauschen.

LL ist warm wie kalt genauso... Wobei er kalt (vorallem winter) kurz nach dem Start generell etwas ruppiger läuft. Aber wenn er z.B. warm ist und ich steh an der Ampel ist der LL gut... Steh ihc länger, als ein paar sekunden, geht der LL nochmal nen ticken runter (würde mal so sagen von 850 auf 750). Dann fängt das ganze wieder an.

Während der Fahrt sind ab und an Vibrationen spürbar, wobei dies auch vom Mittellager o.ä. kommen kann.

Achsteile sind neu. Reifen HA auch. Evtl die vorderen.

Ich denke mal dass das Problem den Motorlauf allgemein betrifft und nicht nur den LL, wobei da das Problem am stärksten auftritt.

Kann ich denn die EML Klappe irgendwie ausmessen?
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 12:34   #10
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von Lorios Beitrag anzeigen
Aber wenn er z.B. warm ist und ich steh an der Ampel ist der LL gut... Steh ihc länger, als ein paar sekunden, geht der LL nochmal nen ticken runter (würde mal so sagen von 850 auf 750). Dann fängt das ganze wieder an.
750 U/pm ist aber recht wehnig, soweit ich mich erinnere sollte er min 800 besser noch 850 haben.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme durch elight-Modul MastermindTC BMW 7er, Modell E38 8 28.09.2016 18:47
Elektrik: Sicherung Nr.18 haut immer wieder nach Zündung durch ! lasseskrachen BMW 7er, Modell E32 1 06.12.2011 22:54
Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Vorwärts BMW 7er, Modell E38 17 23.07.2011 16:46
Elektrik: Probleme durch Klimabedienteil edeby BMW 7er, Modell E38 0 15.04.2010 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group