Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
hab ein Problem bei meinem M30B35. Er läuft sehr rau, vorallem im Leerlauf wobei auch ab und an mal während dem Schubbetrieb mal ein kleines Schubloch da sein kann.
Es handelt sich übrigens um einen EML Wagen mit Manuellem Getriebe.
Ich hab mich dann mal auf Fehlersuche begeben:
Sprit kommt an, Benzinpumpe läuft an sich ohne Aussetzer über den geamten Lastbereich, Spritfilter ist neu.
Falschluft ist zu 95% komplett ausgeschlossen, darum habe ich mich schon sehr bemüht.
Die EML Klappe hat leicht einen weg, wurde mir durch den Fehlerspeicher bestätigt, wobei beim tausch das Problem weiterhin besteht, somit schließe ich diese aus.
Dann hab ich mich an die Zündung gewagt. Alles zerlegt und begutachtet. Dabei habe ich einige Entdeckungen gemacht, die ich auch gleich auf Fotos festgehalten habe. Diese kommen nach der Erklärung.
Verteilerkappe und Läufer sind übrigens ca. 10Tkm alt.
Also zu den Entdeckungen:
An der Verteilerkappe sind leichte Verschließspuren zu sehen, jedoch nicht immer, sondern nur an manchen Kontakten durchgängig über die ganze Breite. Bei einigen kontakten sieht man dass sie eher schon zu Ende sind.
Der Verteilerläufer hat nur an ca. 25% seiner Fläche eine Abnutzung, was mir schon komisch vorkommt.
Dann habe ich den Läuferhalter abgenommen und diese Plastikschale raus genommen. Da habe ich dann gesehen, dass in dem Kettenkastengehäuse einige Risse IM METALL zu finden sind. Sieht man auch gut auf den Bildern.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann es sein, dass durch die Risse sich das Gehäuse soweit verzogen hat, dass der Verteiler quasi ein wenig schief aufliegt, somit der Läufer nicht über die volle Länge seines Kontaktes zünden kann und es dadurch zu diesen Aussetzern kommt?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich bin langsam schon am Verzweifeln mit dem Leerlaufverhalten.
Hallo,
das sieht irgendwie aus, als ob die Welle nicht zentrisch sitzen würde. Lager oder Welle eingelaufen? Und der Verteilerläufer eiert deshalb in der Verteilerkappe herum?
Die "Risse" sehen eher wie leichte Gussfehler aus.
Hy also mit den "Rissen" kann ich dich beruhigen. Das sind keine, es sind ganz normale Gusspuhren, hat beinahe jeder M30 Kopf. Wenn das Risse währen würde da sicherlich Öl heraussickern.
Das Problem müßte am Verteilerfinger oder der Adapter Teil 11 liegen, bzw am nicht zentrisch sitzenden Verteilerkopf.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Ich denke auch nicht, dass es Risse sind.
Der Verteiler sieht gut aus. Präventiv kannst Du ja mal den Finger austauschen...
Das Problem für den rauhen Lauf liegt woanders.
Unrunder Lauf:
Zündkerzen (i.O., Elektrodenabstand)
Zündfunken (vorhanden)
Zylindererkennung (mit einem guten Multimeter Messen, 0,2 Ohm
Kurbelwellensensor (Stimmt der Abstand zum Rad (1mm)?, Ist er sauber?, Widerstand ca. 550 Ohm und 100kOhm)?,
- das wars mit der der Spannung.
Wann war der letzte Filtertausch?
Stimmt der Benzindruck?
Einspritzdüsen sauber?
Den LLM kann man schwer prüfen - ggf mit anderem Fahrzeut mal quertauschen.
- das wars mir dem Stoff.
So... wie bereits vorhin geschrieben, ESV sind i.O...
Zündkerzen sind getauscht worden (NGK V-Line) keine Besserung
Zündfunken ist definitiv da
Zylindererkennung hat er mir nichts angezeigt, kann aber am Multimeter liegen
Kurbelwellensenosr 551 Ohm und bei dem anderen konnt ich auf dem Multimeter auch bis 2000KOhm schlaten und es stand immer noch die 1 da, also gegen unendlich. Abstand stimmt und ist sauber.
Benzinfilter kam vor 2 wochen neu.
LMM kann ich leider im Moment ned tauschen.
LL ist warm wie kalt genauso... Wobei er kalt (vorallem winter) kurz nach dem Start generell etwas ruppiger läuft. Aber wenn er z.B. warm ist und ich steh an der Ampel ist der LL gut... Steh ihc länger, als ein paar sekunden, geht der LL nochmal nen ticken runter (würde mal so sagen von 850 auf 750). Dann fängt das ganze wieder an.
Während der Fahrt sind ab und an Vibrationen spürbar, wobei dies auch vom Mittellager o.ä. kommen kann.
Achsteile sind neu. Reifen HA auch. Evtl die vorderen.
Ich denke mal dass das Problem den Motorlauf allgemein betrifft und nicht nur den LL, wobei da das Problem am stärksten auftritt.
Aber wenn er z.B. warm ist und ich steh an der Ampel ist der LL gut... Steh ihc länger, als ein paar sekunden, geht der LL nochmal nen ticken runter (würde mal so sagen von 850 auf 750). Dann fängt das ganze wieder an.
750 U/pm ist aber recht wehnig, soweit ich mich erinnere sollte er min 800 besser noch 850 haben.