


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.04.2024, 11:16
|
#1
|
Erfahrener Bikeschrauber
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Marburg
Fahrzeug: BMW E32 730i R6 M30(07.91), VW Passat 3b 1.6(01.00), Suzuki DR 650 RSE (03.96), Seat Tarraco (06.21)
|
Ventilschaftdichtung
Hallo
Bei meinem 730i sind die VSD defekt.
Gibt es jemanden der im Raum Marburg diese Wechseln kann?
Gruß Michael
|
|
|
30.07.2024, 09:47
|
#2
|
Erfahrener Bikeschrauber
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Marburg
Fahrzeug: BMW E32 730i R6 M30(07.91), VW Passat 3b 1.6(01.00), Suzuki DR 650 RSE (03.96), Seat Tarraco (06.21)
|
Hallo
Was brauche ich denn für Spezialwerkzeug um die VSD zu wechseln?
Ohne den Kopf zu demontieren.
Für einen M30b30 Motor.
Gruß Michael
|
|
|
31.07.2024, 06:35
|
#3
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Der Wechsel ohne Kopfdemontage ist möglich, dazu brauchst du aber einen Adappter der anstatt der Zündkerzen eingeschraubt wird. Dann wird druckluft eingeblasen und dadurch bleiben die Ventile geschlossen (die würden sonst in den Brenraum reinfallen). Natürlich muss dazu erst die Kipphebelwelle demontiert sein damit die Ventile auch alle geschlossen sind, ggf. muss auch die Nockenwelle ausgebaut werden, dann gibts ne zange um die Schaftdichtungen vom Ventielstift zu ziehen und zum Aufbringen des neuen Dichtrings ein Aufschlagwerkzeug so ne Art Holstift hatte da Früher bei den E30 am M20 gemacht ist ja hier ähnlich evtl hilft dir das ja ein bisschen weiter
|
|
|
31.07.2024, 18:28
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Wird wohl schwierig werden ohne den Kopf zu demontieren!!! Frage: wie willst du die hinteren Kipphebelwellen demontieren, die können nur nach hinten rausgezogen werden und das dürfte ein wenig eng werden  !!
Kopf muss runter, da beißt die Maus keinen Faden ab.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
01.08.2024, 06:20
|
#5
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
das ist so bei M30 ja ,, beim M20 geht die welle nach vorne raus musste der kühler raus und die Niere wurde ausgeklippst .. gut dann weis er bescheit und erst mal die Erforderlichen Ersatzteile besorgen bevor man zerlegt
|
|
|
01.08.2024, 09:16
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von niedl
Der Wechsel ohne Kopfdemontage ist möglich, dazu brauchst du aber einen Adappter der anstatt der Zündkerzen eingeschraubt wird. Dann wird druckluft eingeblasen und dadurch bleiben die Ventile geschlossen (die würden sonst in den Brenraum reinfallen). Natürlich muss dazu erst die Kipphebelwelle demontiert sein damit die Ventile auch alle geschlossen sind, ggf. muss auch die Nockenwelle ausgebaut werden, dann gibts ne zange um die Schaftdichtungen vom Ventielstift zu ziehen und zum Aufbringen des neuen Dichtrings ein Aufschlagwerkzeug so ne Art Holstift hatte da Früher bei den E30 am M20 gemacht ist ja hier ähnlich evtl hilft dir das ja ein bisschen weiter
|
Zitat:
Zitat von niedl
das ist so bei M30 ja ,, beim M20 geht die welle nach vorne raus musste der kühler raus und die Niere wurde ausgeklippst .. gut dann weis er bescheit und erst mal die Erforderlichen Ersatzteile besorgen bevor man zerlegt
|
Darf ich fragen wieso Du hier schreibst das geht und eigentlich von einem ganz anderen Motor redest ?
Interessiert doch gar keinen, das es beim M20 geht... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|