Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2009, 18:04   #1
Matjes83
BMW-addicted :)
 
Benutzerbild von Matjes83
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
Standard Frage an die Kenner - Vorderradbremsscheiben-Problem!

Hi zusammen!

Wieder mal habe ich etwas an meinem Auto das mich beschäftigt.

Letzte Woche bin ich erfolgreich durch den TÜV gekommen. Dafür mussten aber beide Bremsscheiben gewechselt werden, da laut TÜV-Bericht eine eingelaufen war. Das Lenkrad flatterte beim Bremsen zwischen 80- 90 km/h leicht bis mittelstark.
Beide Scheiben wurden von einer Meisterwerkstatt meines Vertrauens gewechselt.

Nun habe ich eine Woche nach dem Wechsel und weiteren 1500 km das Problem, dass das Problem doch nicht beseitigt scheint. Denn nun kommt ein relativ leichtes Flattern auch beim Beschleunigen im Bereich von 80 - 100 km/h und bei Abbremsen aus demselben Geschwindkeitsbereich vor. Wobei das Ruckeln beim Abbremsen stärker ist.

Ich will euch vorher fragen woran es liegen kann, bevor ich in meiner Werkstatt Trouble mache. Kann es sein, dass solch ein Flattern durch die vorher defekten Bremsscheiben chronisch geworden ist oder liegt das an den alten Bremssatteln? ODER kann es sein, dass meine Werkstatt nicht korrekt gearbeitet hat? Denn bei Bremsscheiben samt Bremsklötze für knapp 300 € hätte ich gern, dass alles funktioniert!

Danke für eure Hilfe!


Gruß

Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr !
Matjes83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:18   #2
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi

Bei mir warens die Reifen welche unrund abgenutzt waren - wuchten half nichts mehr - nur austausch.

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:21   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Das beschriebene Flattern kann auch durch defekte Vorderachskomponenten hervorgerufen werden. Die Hauptverdächtigen sind dabei die Querlenker (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nr. 13).
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:37   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Das beschriebene Flattern kann auch durch defekte Vorderachskomponenten hervorgerufen werden. Die Hauptverdächtigen sind dabei die Querlenker (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nr. 13).
Genau. Das dürfte die wahrscheinlichste Ursache sein. Wackelt es nur beim Bremsen sind es am ehesten die Scheiben, wackelt es immer wahrscheinlich die Aufhängung.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:30   #5
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Also unsaubere Arbeit an den Bremsen schließe ich aus da sonst auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Schlagen beim Verzögern zu merken wäre. Kann also nicht sein, da nur im Bereich 80-100.

80-100 ist der typische Bereich beim E32 bei dem man annehmen kann -wenn ein Flattern zu vernehmen ist- dass ein oder mehrere Fahrwerksteile an der Verschleißgrenze sind bzw. diese überschritten haben.
Das kann u. U. davon kommen wenn Du längere Zeit mit Scheiben mit Schlag fährst, die Fahrwerksteile bekommen die Schläge ja zu 100% ab, kann aber auch einfach normaler Verschleiß sein.

Also wieder zur Werkstatt und prüfen lassen welche Teile defekt sind und auch die nur Verdächtigen gleich austauschen. Auf Markenware achten!
Und die sollen auch alle Lenkverbindungsteile auf Spiel überprüfen (mittlere Spurstange, Lenkführungshebel, Lenkhebel), siehe hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lenkgestange/Spurstangen BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog

Und hier die anderen Fahrwerksteile die überprüft werden müssen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderachstrager/Querlenker BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog

Auch die Stabilager und Pendelstützen nicht vergessen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stabilisator vorne BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog

Das sollte dann alles sein.


MfG,

Daniel

Edith sagt:

Richtig, die Räder hab ich vergessen, kann sich durchaus ein Gewicht verabschiedet haben, nachprüfen lassen ob sie optimal gewuchtet sind!
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 18:40   #6
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

War bei mir auch so und nach dem tauschen der VA-Komponenten (Stabi, Querlenker, Druckstrebe) erst 100% weg. Hatte zuerst die Querstreben gemacht, da war es besser. Aber richtig gut erst als alle Teile getauscht waren. Kommt halt darauf an, wie alt und ausgeschlagen die Teile sind.
Gruss
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 19:02   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Reifen können, wie oben schon geschrieben, auch auslöser für ein Flattern sein. Meine Schluffen hatten einen Sägezahn, sahen aber sonst noch gut aus. Neue drauf und gut wars. Alle Fahrwerkskomponenten waren neu und original BMW.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 19:10   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Ja Wolfgang dem kann man nur zustimmen, ich hab das auch schon durch 1. Eine Unwucht und 2. Einen Schlag in der Felge gehabt. Ist aber bei unserem Auto wohl die seltenere Variante als das Fahrwerk

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 22:25   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Du Berichtest ,das beim Tuev,eine Bremsscheibe Eingelaufen war.Warum nicht beide?Ich koennte mir Vorstellen,das die Seite,auf der die Besagte Bremsscheibe sass,etwas mit der "Ruettelgeschichte zu tun haben koennte.Ich Denke hierbei,das auf der Besagten Seite,vielleicht der Bremssattel einen Fehler hat.Wahrscheinlich sitzt dort der Kolben etwas fest,welches bewirkt,das beim loesen der Bremse,dieser nicht genug die Bremskloetze zurueckgehen laesst,und dadurch sich die Scheibe Aufgeheizt hat,was wiedereum dazu fuehrt,das sich die Scheibe schlaegt.Wenn an der Radaufhaengung etwas Verschlissen waehre,dann muessten normal diese Vibrationen auch nach der Montage der Neuen Scheiben da sein.Denn die VA,Repariert sich ja nicht von selbst,nur weil Neue Scheiben Montiert worden sind.Ich Gehe davon aus,das der Fehler an dem Bremssattel liegt,an dem die Br.-Scheibe "Eingelaufen" war.Um dies Festzustellen,musst Du mal den Br.-Sattel Abnehmen,und Zerlegen.Wahrscheinlich ist schon unter der Staubmanschette Rost zu Sehen.Im Schlimmsten Fall,ist die Verchromung am Kolben zum Teil schon Durchrostet.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: An alle Individual Kenner eine Frage hddmax BMW 7er, Modell E38 11 15.02.2015 20:54
Frage die Kenner der Autohändler Micha88 eBay, mobile und Co 51 19.03.2008 23:34
Steuererhöhung Frage an Kenner?? sk8terboy Autos allgemein 8 10.01.2006 22:10
D i e b s t a h l von Fahrzeugteilen! Frage an die BMW-Experten/ Kenner. randy-andy BMW 7er, Modell E32 27 18.10.2005 08:11
frage an die kenner peter becker BMW 7er, allgemein 4 22.04.2005 14:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group