Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2007, 10:19   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Pruefen der Heizventile

Zusammengefasst aus Beitraegen von Reinhard (Rottaler2):

"Die Ventile bekommen immer Spannung nach Einschalten der Zündung und Heizung. Sie werden Masse getaktet. Die Ventile sind Stromlos offen und heizen. Erst wenn die Masse voll anliegt, wird der Wasserstrom geschlossen.
Bei eingeschalteter Heizung und Zuendung hat der oberer der 3 Pins an den Heizventilen 12V.

Wenn du dich elektrisch etwas auskennst, dann messe die Spannung an den Ventilen, aber Achtung 12Volt liegt als Dauerspannung an und Minus wird getaktet. Es gibt so schöne alte Prüflampen, die sind Ideal für die Ventile zu messen. Der obere Pol hat Plus, die unteren beiden sind die Masseanschlüsse der jeweiligen Seite. Die Dinger haben eine feine Spitze, mit der kann man die Kabel anstechen, die Klemme auf der anderen Seite klemmst du an den Starthilfe-Pol an, somit misst du genau! Ist der Regler auf Kalt (16°) sollte Die Lampe dauernd brennen, wenn du zurückregelst, fängt die Lampe zu Blinken an, bei 28° ist das Licht ganz aus. Wenn du den Stecker der Ventile absteckst, wird ständig geheizt, erst die 12 Volt schalten die Ventile ab.

Wenn der Fahrerregler ganz links oder rechts gedreht wird, ist die Beifahrerseite nicht mehr eigenständig in Betrieb, da die Fahrerseite Vorrang hat und somit beide Seiten gleich stellt. Erst wenn die Fahrerseite zwischen den Anfang und Ende Klick ist, kannst die Beifahrerseite getrennt regeln. Siehe Betriebsanleitung Notbetrieb Heizung.

Gruß Reinhard"
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (16.09.2007 um 10:27 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 5 HP30 Getriebe - Oelstand Pruefen/Zugeben n. Reparatur Erich E32: Tipps & Tricks 2 15.10.2011 09:46
Elektrik: Bremslicht pruefen ?????????????????? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 14 15.11.2008 19:43
Jetzt hier: Reparaturanleitung "Reinigung der Heizventile" TRX-Thomas BMW 7er, Modell E32 16 29.06.2008 00:28
Innenraum: Heizventile mk2611 BMW 7er, Modell E38 7 28.12.2006 17:10
Elektrik: Batteriekabel zwischen B+ und Lichtmaschine pruefen! Erich BMW 7er, Modell E32 2 01.06.2005 12:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group