


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.05.2008, 17:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Wie viel Pentonsin?
Werde wohl am Wochenende die Druckspeicher der Niveau wechseln. Habe vor bei der Gelegenheit gleich alles was rauskommt gegen neues Pentonsin zu tauschen. Macht das überhaupt Sinn oder kann getrost das alte wieder rein? Wenn ich tausche, wie viel Liter muss ich kaufen?
|
|
|
23.05.2008, 18:03
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Geht nicht viel verloren normalerweise. Siehe Anleitung auf Johan's Seite, kannst die Anschluesse ja sofort dicht machen wenn sie los sind.
Der gesamte Kreislauf sind glaub ich 1.8 Liter.
Wenn ich am Pentosinkreislauf arbeite, nehm ich auch meist das alte Oel, oder Tausch mal etwas was raus war.
Z B wenn ich vorne die Schlaeuche an der Servopumpe abmache, saug ich erst den ganzen Ausgleichsbehaelter los.
Frueher hab ich immer eine ipette genommen fuer so was, natuerlich eine grosse. Kleiner Tip:
Die Pumpen von den Shampoobehaeltern gehen wunderbar und viel schneller.
|
|
|
23.05.2008, 18:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von Erich
Geht nicht viel verloren normalerweise. Siehe Anleitung auf Johan's Seite, kannst die Anschluesse ja sofort dicht machen wenn sie los sind.
Der gesamte Kreislauf sind glaub ich 1.8 Liter.
Wenn ich am Pentosinkreislauf arbeite, nehm ich auch meist das alte Oel, oder Tausch mal etwas was raus war.
Z B wenn ich vorne die Schlaeuche an der Servopumpe abmache, saug ich erst den ganzen Ausgleichsbehaelter los.
Frueher hab ich immer eine ipette genommen fuer so was, natuerlich eine grosse. Kleiner Tip:
Die Pumpen von den Shampoobehaeltern gehen wunderbar und viel schneller.
|
Auf die Idee Shampoo-Pumpen zu nehmen muß man auch erst mal kommen 
Dann reicht es ja auch 1 Liter zu kaufen und nur die Menge aus dem Bhälter zu tauschen. Anleitung hatte ich schon durch die Suche gefunden, schreib ja nicht einfach drauf los 
|
|
|
23.05.2008, 20:46
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Also ich hatte die Dämpfer hinten raus und eine Hydraulikleitung hinten erneuert, insgesammt habe ich rund 3,5L CHF 7.1 in der Anlage versenkt...
Hängt wohl also vom Aufwand ab, den du betreibst.
Gruß
Mark
|
|
|
23.05.2008, 20:56
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich meine auch,dass es mehr ist, als die rund 1,5 l.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte mir Reinhard damals erzählt,als bei ihm
das Regelventil zur Niveau Regulierung und die entsprechenden Anschlüsse
an dieses Ventil gewechselt wurden,dass auch etwas mehr als 2 l nachgefüllt
wurden.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
24.05.2008, 01:29
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Also ich hatte die Dämpfer hinten raus und eine Hydraulikleitung hinten erneuert, insgesammt habe ich rund 3,5L CHF 7.1 in der Anlage versenkt...
Hängt wohl also vom Aufwand ab, den du betreibst.
Gruß Mark
|
Also das Bentley Buch sagt unter Servolenkung:
Volumen fuer E32 mit Niveau 1.8 Liter.
Ohne Niveau: 1.2 Liter.
Das kommt mir aber jetzt auch etwas niedrig vor.
Aber das sind alle Daten die ich habe.
|
|
|
24.05.2008, 08:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Na dann mach ich die Aktion auf jeden Fall zu den Öffnungszeiten des Freundlichen, damit ich mir gegebenenfalls noch was holen kann wenn ich mit 1 Liter neuem und dem abgesaugten alten Pentosin nicht hinkomme. Wenn ich mir die Anleitung so anschaue, sollte ich wohl unbedingt einen offenen Ringschlüssel kaufen, oder? SW 11 reicht? Mein Englisch is leider nur sehr Brüchig 
|
|
|
24.05.2008, 08:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Eigentlich habe ich schon gar keine Lust mehr zu dieser Aktion aber da ich nächstes Wochenende noch Holland fahre (erste größer Strecke mit 7ner) wollte ich es vorher erledigen. HA ist halt Knochenhart und federt nur noch durch die Reifen. Ist auf dauer sicher auch für andere Teile nicht so dolle.
Geändert von Alfi155 (24.05.2008 um 09:04 Uhr).
|
|
|
24.05.2008, 22:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Bekomme ich die offenen Ringschlüssel im Baumarkt oder nur im Werkzeug-Fachmarkt?
Nachdem ich heute den Bremsnbealgs-Verschleißkontakt an der HA wechseln musste, habe ich gleich mal angetestet ob die Schrauben aufgehen. Den offenen Ring mit 11ér SW kann ich mir sparen, die gehen gut auf. Den 14ér muss ich kaufen, die Schraube auf der Fahrerseite ist schon fast rund. Da wollte wohl schonmal jemand was machen. Beifahrerseite sieht noch gut aus, ist aber fest.
Geändert von Alfi155 (25.05.2008 um 13:43 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|