Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2008, 21:00   #1
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard Wasserpumpe M60 V8 Erfahrungen vom Tausch

Ich habe mich gestern mal daran gemacht meine Wasserpumpe zu tauschen.
Zuvor habe ich mit dieser tollen Hilfe von Harry (DVDRookie) festgestellt, dass meine Pumpe hinüber ist:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/defe...nen-39351.html

Zum Tauschen wollte ich allerdings an dieser Stelle einen wichtigen Tip loswerden. Ich kann nur dazu raten, den Kühler auszubauen, wenn man anfängt mit der Waserpumpe zu hantieren. In den Anleitungen, die ich gefunden hatte, war das nicht vorgesehen. Der Ausbau des Kühlers ist in ca. 3-4 Minuten gemacht, und das schafft einem ordentlich Platz zum Hantieren. Außerdem kann man sich so seinen Kühler nicht ruinieren, wenn man mal mit einem Werkzeug abrutscht, was mir leider passiert ist...
Da ich noch den ersten Kühler drin hatte und dieser auch ein weiteres kleines Leck an einem Anschluss hatte, war es jetzt nicht sooo schlimm, aber doch ärgerlich. Obwohl ich eine Decke über den Kühler gelegt hatte, habe ich mir ein kleines Loch reingehauen.

Wie man auf dem Bild unten sieht, hat man mit ausgebautem Kühler auch genug Platz, um mit einem großen 1/2 Drehmontschlüssel zu arbeiten. Der Kühler ist nur mit einigen Plastikklips befestigt, die leicht zu entfernen sind. Man sollte sich davon aber möglichst 1-2 Neue besorgen, da die Teile schon recht porös sein können nach 15 Jahren.

Besondere Vorsicht ist beim Abziehen des Schwingungsdämpfers und der alten Wasserpumpe geboten. Bei mir saßen die Teile bombenfest, weswegen ich beim Lösen der Wasserpumpe dann auch den Kühler "touchiert"habe. Als ich die Wasserpumpe in der Hand hatte, sah ich, dass diese zusätzlich mit einem Dichtmittel behandelt wurde.

Eine Bühne oder Grube braucht man zum Tausch nicht. Zum Ablassen des Wassers reicht es aus, wenn man den Wagen kurz mit einem Rangierwagenheber hochhebt und eine Wanne unterstellt.

Die Schläuche, Riemen und das Thermostat waren bei mir noch astrein. Ein Tausch war nicht erforderlich.

Ansonsten habe ich mich an die Kurzanleitungen aus dem TIS gehalten.
Ich, als sporadischer Hobbyschrauber ohne berufsbezogene Fachkenntnis, konnte die Aktion aber ohne weiteres bewältigen. Also der Tausch ist wirklich kein Akt und man kann es an einem Abend oder Nachmittag gut machen.

Grüße

Jan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.jpg (69,7 KB, 120x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild2.jpg (80,6 KB, 114x aufgerufen)

Geändert von sandstein24 (28.02.2008 um 21:02 Uhr). Grund: ...
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 21:55   #2
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Also

Also ich hab es ohne Kühlerausbau geschaft
Hatte aber eine Hebebühne.
Meine Frage jetzt: Du müßtest auf alle Fälle den Schwingungsdämpfer(Schwungrad) ausbauen, richtig, sonst wärste nicht an die Schraube rangekommen, richtig????
Hast du dir auch neue Schrauben besorgt für den Schwingungdämpfer(Schwungrad)?
Viele Grüße
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 22:35   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jan,

schöner Bericht! Beim 740 läßt sich der Kühler glücklicherweise leicht herausnhemen, doch beim 730 V8 geht das leider nicht, da hier die Leitungen des Getriebeölkühlers in den Kühler laufen.

Entfernen des Kühlers schafft zwei Probleme:

1. Die Anschlüsse für die Getriebeölkühlerleitungen brechen leicht aus, auch bei neuen Kühlern muß peinlich auf das maximale Anzugsmeoment geachtet werden.

2. Beim Entfernen der Anschlüsse geht immer Öl verloren und der Ölstand stimmt nicht mehr

Also muß beim 730 V8 der Kühler möglichst drin bleiben.

Lösung:

Drehmomentschlüssel 3/8 Zoll und 3/8 Zoll Steckschlüsselsatz ermöglichen die Montage und Demontage des Drehschwingngsdämpfers, der nur wegen EINER einzigen Schraube abgenommen werden muß.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 07:54   #4
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Ja, ich habe neue Schrauben verwendet.

Wie es beim 3 Liter Motor ist, wusste ich nicht, daher vielen Dank für die Erklärung. Bei meinem 4 Liter Motor ist es aber wirklich besser den Kühler rauszunehmen. Man kann es auh ohne Probleme mit eingebautem Kühler machen, denn Platz ist wirklich genug zum Schrauben. Es ist aber angenehm, wenn man etwas mehr Platz hat, um festsitzende Teile mit sanfter Gewalt zu lösen.

Der Kühler bedeutet 5 Minuten Arbeit (beim 4 Liter). Diese 5-10 Minuten könne einem unter Umständen aber viel Ärger ersparen. Da hier ja auch nicht jeder ein Profi Mechaniker ist (ich auch nicht!), ist es meiner Meinung nach sinnvoll, diesen Tip mal loszuwerden.

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 09:29   #5
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Nochmal eine Frage zu den 8 Schrauben Schwingungsdämpfer an Nabe:

Ist das Anzugsdrehmoment von 22 NM richtig? Ich werde aus der Tabelle im TIS nicht so richtig schlau. Meiner Meinung steht dort unter "alle anderen" (also auch M60) unter 1123 Schwingungsdämpfer, 22 NM.

Vielleicht ist jemand von Euch so nett, und kann mir das mal kurz bestätigen...

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 20:34   #6
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

Hallo Jan,
22NM erscheint mir was wenig. Ich habe ohne TIS gearbeitet, was waren das noch gleich für Schrauben? Ich glaube M8 Feingewinde 8.8 oder so. Habe Sie sie mit Gefühl angezogen also, fest. Ungefähr 40-50 NM. Müsste reichen. Habe die alten Schrauben verwendet. Die sahen nicht nach Dehnschrauben aus, Loctite drauf und gut. Ich hätte das Thermostat am liebsten erneuert, weil ein Abwasch. Habs dann aber sein gelassen, nachdem mein Zubehörhändler mir den Preis dafür sagte. Für das Geld mach ich lieber die 80l Gasbuddel voll.
Gruss,
Thomas
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit E32 mit M60 Motor 292 tkm NielsHofmann Mitglieder stellen sich vor 2 24.11.2009 06:49
Motorraum: Brauche bitte eine Explosionszeichnung vom M60 Motor Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 6 24.03.2007 11:10
Räder/Reifen: 15" Felgen für E32 auch Tausch gegen 16" vom E38 mögl. E32Neuling Suche... 10 25.02.2007 09:24
Motorraum: Wasserpumpe M60 vorsorglich tauschen? koltho BMW 7er, Modell E32 10 24.11.2006 23:25
SUCHE Wasserpumpe m60 4L V8 Black Betty Suche... 1 02.10.2006 16:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group