Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
heute traf mich der Schlag ins Gesicht. :(
Zum einen ist der o.g. Kipphebel gebrochen, zum anderen vermute ich dadurch der Nocken leicht eingelaufen.
Ist es möglich, den Kipphebel auf die Schnelle zu wechseln? Der Motor wird bald komplett überholt, jedoch muss der Wagen bis dahin fahren. Und da würde ich dann gerne erstmal nur den Kipphebel wechseln.
Jaja ich weiss... aber der Nocken ist nur leicht eingelaufen und es würde vom technischen her auch klappen.
Möchte nur wissen, ob man die Welle auf der die Kipphebel sitzen nach hinten rausdrücken kann, um den Kipphebel zu wechseln...?
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Zitat:
Zitat von sporky
N'abend...
heute traf mich der Schlag ins Gesicht. :(
Zum einen ist der o.g. Kipphebel gebrochen, zum anderen vermute ich dadurch der Nocken leicht eingelaufen.
Ist es möglich, den Kipphebel auf die Schnelle zu wechseln? Der Motor wird bald komplett überholt, jedoch muss der Wagen bis dahin fahren. Und da würde ich dann gerne erstmal nur den Kipphebel wechseln.
Jaja ich weiss... aber der Nocken ist nur leicht eingelaufen und es würde vom technischen her auch klappen.
Möchte nur wissen, ob man die Welle auf der die Kipphebel sitzen nach hinten rausdrücken kann, um den Kipphebel zu wechseln...?
Gruss Andy
hey. frag doch mal @abenson. der hat grad zwei köpfe mit 146 und 178 tkm
Gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
heute traf mich der Schlag ins Gesicht. :(
Zum einen ist der o.g. Kipphebel gebrochen, zum anderen vermute ich dadurch der Nocken leicht eingelaufen.
Ist es möglich, den Kipphebel auf die Schnelle zu wechseln? Der Motor wird bald komplett überholt, jedoch muss der Wagen bis dahin fahren. Und da würde ich dann gerne erstmal nur den Kipphebel wechseln.
Jaja ich weiss... aber der Nocken ist nur leicht eingelaufen und es würde vom technischen her auch klappen.
Möchte nur wissen, ob man die Welle auf der die Kipphebel sitzen nach hinten rausdrücken kann, um den Kipphebel zu wechseln...?
Gruss Andy
Hallo,
so einfach geht es beim M30 nicht.
Die Kipphebelwelle wird von den Kopfschrauben fixiert.
Als Schandtat bleibt nur die 3 betreffenden Kopfschrauben zu entfernen
und die Kipphebelwelle nach vorn herausziehen.
Ich weiß, ist nicht die feine englische Art, habe es aber auch schon einmal so
gemacht und der Motor läuft mitlerweile 30000 km ohne Probleme.
so einfach geht es beim M30 nicht.
Die Kipphebelwelle wird von den Kopfschrauben fixiert.
Als Schandtat bleibt nur die 3 betreffenden Kopfschrauben zu entfernen
und die Kipphebelwelle nach vorn herausziehen.
Ich weiß, ist nicht die feine englische Art, habe es aber auch schon einmal so
gemacht und der Motor läuft mitlerweile 30000 km ohne Probleme.
Gruß
Danke für deine Antwort, gut zu wissen.
Aber es hat sich erledigt, denn ich bekomme einen kompletten Zylinderkopf, der noch i.O. ist.
Tja..das gleiche Problem hab ich nun auch.. Kipphebel gebrochen und Nockenwelle eingelaufen..
Überlege, ob es sinnvoller ist nen AT-Motor reinzubauen oder Nockenwelle Kipphebel ZK-Dichztung etc zu erneuern..
Wozu würdet Ihr mir raten..-und habt ihr evtl noch was interessantes da?
Habe vor meinen 735i noch sehr lange zu fahren.. Daher kommt das Austauschen von nur dem Kaputten Kipphebel für mich nicht in Frage..soll ja auch noch lange, problemloses 'Freude am Fahren' sein..
ein AT-Motor kostet Dich mehr als das Auto wert ist.
Kauf von Andre den Kopf und Tausch den aus und Du hast noch lange Freude am Motor, so schnell sind die nicht kaputt zu kriegen.
Oder halt neue Kopfdichtung, neue Kipphebelwellen usw und ist auch gut.
Und wenn Du dann noch was gutes tun willst, evtl. die Lagerschalen wechseln.
Schau mal hier, die hatten letzte Woche 10 Stueck Reparatursaetze komplett fuer <300, mal weiter beobachten
Update:
hier wieder neu drin:
- Nockenwellensatz bestehend aus
- 1 Nockenwelle
- 4 verschiedene Kipphebelwellen
- 12 Kipphebel
Ich habe direkt nen ATM genommen, auch nach Kipphebelbruch.
Musst natürlich sehen das du was vernünftiges bekommst, wenn du Zeit hast zu suchen kein Ding.
Ich habe zum Glück für einen sehr guten ATM 180TKM und Kopf überholt 460 Euronen geben incl. Versand und nochmal soviel für den Einbau.
Der Einbau war "so teuer" weil der Motor von normal auf EML umgebaut werden musste und alle Anbauteile auch umgebaut wurden.
Dann kam noch dazu das der ATM vom Schalter war und Ich Automat fahre. (Schwungscheibe anders und weiteres...)
Dann dazu direkt Getriebeservice, der Kleinkram läppert sich....
Aber grundsätzlich denke ich es war die richtige Entscheidung vom Preis-/Leistungsverhältniss
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics Leider Geil 1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!" 2 "Es ist nie nichts!" 3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Hallo,
ich lass gerade auch das Nockenwellenkit und ZKD machen. Nockenwellenkit kostet auf www.carmaster.de rund 270€, ist der gleiche Anbieter wie bei Erich, nur günstiger , dazu noch von Autohaus Cuntz Den Zylinderkofdichtungssatz und die Zykinderkofschrauben für 200€. Der Einbau kostet mich nochmals 300€ und zusätzlich lasse ich noch den Kopf planen für 150€. Die ganze Aktion kostet mich 920€, bloß dann hast du Gewissheit, dass dein Motor problemlos die nächsten 100.000km schafft, beim ATM steckt man nie ganz dahinter.
MfG Baumerous
Tja..das gleiche Problem hab ich nun auch.. Kipphebel gebrochen und Nockenwelle eingelaufen..
Überlege, ob es sinnvoller ist nen AT-Motor reinzubauen oder Nockenwelle Kipphebel ZK-Dichztung etc zu erneuern..
Wozu würdet Ihr mir raten..-und habt ihr evtl noch was interessantes da?
Habe vor meinen 735i noch sehr lange zu fahren.. Daher kommt das Austauschen von nur dem Kaputten Kipphebel für mich nicht in Frage..soll ja auch noch lange, problemloses 'Freude am Fahren' sein..
Also ich würde dir empfehlen, dass du dich mal an @abenson wendest, er müsste noch einen Kopf haben. Ich habe auch einen von ihm genommen.
Ist natürlich gebraucht, aber das ist ja kein Thema, denn die Nockenwellen laufen ja nicht einfach so ein, sondern wenn die Schmierung nicht hinhaut. Und bei mir wird der Kipphebelbruch sicher an einem zu strammen Ventilspiel gelegen haben.
Und wenn du das ganze selber machen solltest, hat es auch Vorteile. Denn du kannst den Kopf dann schon evtl. planen lassen und alles andere vorbereiten. Dann muste nur noch den alten Kopf runter, bisschen den Block reinigen u.s.w. - der "neue" Kopf rauf und gut ist... soweit zumindest.
Vom ATM würde ich abraten, wenn es kein komplett überholter ist, der dann auch dementsprechend kostet...!
Denn wie schon erwähnt wurde, man weiss nie, wie der ATM von innen aussieht.
Einfach nur den einen Kipphebel auswechseln, sollte nur übergangsweise sein und keine entgültige Lösung, das wäre Fusch!
Fazit: Nimm den Kopf von für 150€ + Versand, dann hast du Nockenwellensatz, Ventile und den Kopf... auch wenn gebraucht.
Ich werde den Kopf dann vor dem Einbau komplett fertigmachen, mit allem drum und dran, reinigen und was noch evtl. gemacht werden muss.