Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Berlin
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
E3 für R6
Moin Gemeinde...
nach langer Abwesenheit möchte Ich mich nun wieder Einmal zu wort melden..
Da hab Ich nun die Frage ob es Grundsätzlich möglich ist, die oben genannte Abgasnorm beim R6 Bj. 90 zu erreichen?? Ich habe die Möglichkeit einen Wunderschönen R6 zu ergattern, welcher mit eben dieser Abgasnorm angepriesen wird.. Und Dann, Ich weiss Ich sollte die Suche benutzen... , was meint Ihr kostet der Tonnenlageraustausch in einer Freien Werkstatt, bzw Arbeitszeitaufwand... ohne Material...??
E3 ist meines wissens nach nicht machbar, lass dir neCopy vom Schein faxen... wenn doch will ich wissen wie!!!!
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics Leider Geil 1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!" 2 "Es ist nie nichts!" 3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Die Teile wechseln ist relativ, manche haben geschrieben, dass es Probleme gab. In der Tat stecken die alten Lager sehr fest drin. Bei mir hat es 2 Stunden gedauert, in einer Selbsthilfewerkstatt.
Euro 3, bringt im Prinzip sowieso nicht viel, ist fast der gleiche Tarif wie E 2.
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Zitat:
Zitat von gammi79
Moin Gemeinde...
nach langer Abwesenheit möchte Ich mich nun wieder Einmal zu wort melden..
Da hab Ich nun die Frage ob es Grundsätzlich möglich ist, die oben genannte Abgasnorm beim R6 Bj. 90 zu erreichen?? Ich habe die Möglichkeit einen Wunderschönen R6 zu ergattern, welcher mit eben dieser Abgasnorm angepriesen wird.. Und Dann, Ich weiss Ich sollte die Suche benutzen... , was meint Ihr kostet der Tonnenlageraustausch in einer Freien Werkstatt, bzw Arbeitszeitaufwand... ohne Material...??
Vielen Dank im Vorraus
Hmm... Ich könnte mir da nen Austauschkat vorstellen. Mit dem hab ich selbst schon einen 87er Passat 32b auf D3 bekommen. Ansonsten könnte der Inhaber nen TÜV-Prüfer kennen, der ihm den Mist eingetragen hat,obwohl er kein E3 hat.
Schau mal bei UNI-Kat, ob die da was im Angebot haben.
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
Ein Kaltlaufregler von GAT kostet ca. 89 Euro zzgl. Einbau, AU und Eintragung.
Wenn du eine Werkstatt hast die es dir abnimmt, kannst du ihn selber einbauen, dauert ca.1-2 Stunden.
Wenn du ihn selber einbaust und keine Werkstatt kennst, mußt du zum TÜV und ihn dort abnehmen lassen.
Wenn alles in der Werkstatt machen lässt, bist du ca bei 200-250 €.
Du musst vorher eine AU machen und dann einbauen.
Anschließend noch zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen, kostet glaube ich 18 €.