


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2007, 19:31
|
#1
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
HILFE: 740 heizt nicht
Hallo,
beim 740 ohne AUC mit Standheizung (die funktioniert) bleibt die Gebläseluft eiskalt.
warmluft hat sich innerhalb weniger fahrten der letzten Tage komplett verabschiedet.zum schluss blieb nur noch bei fast max. motordrehzahl ein leichtes erwärmen festzustellen.nun nix mehr. Notlauf auch nicht.
- Wassertemperaturanzeige mittig stets stabil !
- Gebläse u. klima funktionieren
bisher erledigt:
külwasser aufgefüllt, er verliert etwas,habs aber noch nicht gefunden, woher.
Microfilter Klima getauscht (Wärmetauscher ist auch nicht undicht)
heizventile wundgeklopft (ich weiss, gilt eigentl. nur bei dauerheizung zu beachten)
wasserschlauch beim heizventil wird auch warm
stromstecker heizventile gezogen/aufgesteckt,
Sicherungen Motorraum i.O.
am Entlüftungsventil vom standheizungschlausch entlüftet
anderes Klimabedienteil ausprobiert
------------------------------------
eigene wahrnehmungen:
beim ausschalten der zündung folgt ein mehrsekundiges lautes brummen aus
dem bereich der fahrerseite vorn, dass war aber schon vorher so, als die heizung noch lief.
bordcomputer zeigt falsche, fast halbierte werte bei verbrauch an
-------------------------------------
Es wird morgen Winter hier, also bitte, woas iss des?
- ich werd als nächstes IHKA austauschen morgen, denk ich mal.
Grüsse mit Mütze und Schal ausm 7er!
Geändert von M3-Cabrio (21.01.2007 um 19:46 Uhr).
|
|
|
21.01.2007, 19:41
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
Hallo,
beim 740 ohne AUC mit Standheizung (die funktioniert) bleibt die Gebläseluft eiskalt.
warmluft hat sich innerhalb weniger fahrten der letzten Tage komplett verabschiedet.zum schluss blieb nur noch bei fast max. motordrehzahl ein leichtes erwärmen festzustellen.nun nix mehr. Notlauf auch nicht.
- Wassertemperaturanzeige mittig stets stabil !
- Gebläse u. klima funktionieren
bisher erledigt:
külwasser aufgefüllt, er verliert etwas,habs aber noch nicht gefunden, woher.
Microfilter Klima getauscht (Wärmetauscher ist auch nicht undicht)
heizventile wundgeklopft (ich weiss, gilt eigentl. nur bei dauerheizung zu beachten)
wasserschlauch beim heizventil wird auch warm
stromstecker heizventile gezogen/aufgesteckt,
Sicherungen Motorraum i.O.
am Entlüftungsventil vom standheizungschlausch entlüftet
anderes Klimabedienteil ausprobiert
wasserschlauch beim heizventil wird auch warm
------------------------------------
eigene wahrnehmungen:
beim ausschalten der zündung folgt ein mehrsekundiges lautes brummen aus
dem bereich der fahrerseite vorn, dass war aber schon vorher so, als die heizung noch lief.
bordcomputer zeigt falsche, fast halbierte werte bei verbrauch an
-------------------------------------
Es wird morgen Winter hier, also bitte, woas iss des?
- ich werd als nächstes IHKA austauschen morgen, denk ich mal.
Grüsse mit Mütze und Schal ausm 7er!
|
hallo
da ja dein schlauch am heizventil warm wird, köööönnte es doch eigentlich
nur an dem ventil liegen...... als ich mein heizventil gewechselt habe, wurde
er er auch nicht warm,obwohl der schlauch warm war, ich habe dann bei
laufendem motor mal die beiden temp regler ganz runter gedreht ( also kalt)
der linke hat sogar eine raste ganz am ende auch die gebläsestufe auf 0
dann habe ich den linken regler von kalt auf volle pulle warm gestellt,dann
das gleiche mit dem rechten und zum schluss das gebläse auf ebenfalls
volle pulle.... und siehe da, es wurde warm im auto, warum und wieso das
funktionierte.... keine ahnung....
ich drücke dir die daumen,dass es auch hilft.
viele grüsse
peter
|
|
|
21.01.2007, 19:45
|
#3
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
da ja dein schlauch am heizventil warm wird, köööönnte es doch eigentlich
nur an dem ventil liegen...... als ich mein heizventil gewechselt habe, wurde
er er auch nicht warm,obwohl der schlauch warm war, ich habe dann bei
laufendem motor mal die beiden temp regler ganz runter gedreht ( also kalt)
der linke hat sogar eine raste ganz am ende auch die gebläsestufe auf 0
dann habe ich den linken regler von kalt auf volle pulle warm gestellt,dann
das gleiche mit dem rechten und zum schluss das gebläse auf ebenfalls
volle pulle.... und siehe da, es wurde warm im auto, warum und wieso das
funktionierte.... keine ahnung....
ich drücke dir die daumen,dass es auch hilft.
viele grüsse
peter
|
ok peter, danke, ich werds gleich mal testen wie dus beschrieben hast! Gruss Udo
|
|
|
21.01.2007, 19:49
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
ok peter, danke, ich werds gleich mal testen wie dus beschrieben hast! Gruss Udo
|
ok, melde dich,obs geholfen hat.
viele grüsse
peter
|
|
|
21.01.2007, 21:43
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Udo
Schau ob die Zusatzwasserpumpe hinter den Ventilen läuft!!! Die ventile könnten auch dicht sein, man weis ja nicht ob der Vorbesitzer mal Kühlerdicht verwendet hat und das hat dann super auf die Ventile gewirkt!
Die Z-Wapu läuft nur wenn die Heizung eingeschaltet ist, also auf warm gestellt und Geblässe etwas auf! Erst wenn an dem Wärmetauscher 30° anliegen, werden die Klappen von der Fensterdüse auf innen umgestellt!
Gruß Reinhard
|
|
|
22.01.2007, 17:02
|
#6
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
da ja dein schlauch am heizventil warm wird, köööönnte es doch eigentlich
nur an dem ventil liegen...... als ich mein heizventil gewechselt habe, wurde
er er auch nicht warm,obwohl der schlauch warm war, ich habe dann bei
laufendem motor mal die beiden temp regler ganz runter gedreht ( also kalt)
der linke hat sogar eine raste ganz am ende auch die gebläsestufe auf 0
dann habe ich den linken regler von kalt auf volle pulle warm gestellt,dann
das gleiche mit dem rechten und zum schluss das gebläse auf ebenfalls
volle pulle.... und siehe da, es wurde warm im auto, warum und wieso das
funktionierte.... keine ahnung....
ich drücke dir die daumen,dass es auch hilft.
viele grüsse
peter
|
Hi Peter,
bei mir bleibts leider trotzdem kalt.
IHKA kann ich leider erst morgen abend tauschen.Mal sehen.
danke udo
Geändert von M3-Cabrio (22.01.2007 um 17:16 Uhr).
|
|
|
22.01.2007, 17:10
|
#7
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
s o r ry doppelt
|
|
|
23.01.2007, 18:11
|
#8
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo,
so habe dass IHKA baugleicher version gewechselt. Natürlich lags daran auch nicht und es bleibt eiskalt ;-(
also als nächstes weiter im text und ich werde zusatzwasserpumpe und die heizventile ins visier nehmen.
die schläuche sind warm beim heizventil.
bei abziehen des stromsteckers vom ventil und voll auf warm gestellt auf der fahrerseite,
so dass notbetrieb der heizung eingestellt ist...da bleibts auch eiskalt im innenraum.
es befindet sich übrigens wie beim schlauch der standheizung eine identische entlüftungsschraube ausserdem nahe beim heizventil/zusatzwasserpumpe, obwohl es doch beim V8 keine entlüftung gibt?!
aber dieses schraube lässt sich zwar drehen,zum entlüften jedoch nicht rausschrauben, sie dreht stets durch.
ich konnte grad nicht sicher ermittekn, ob die zusatzwasserpumpe läuft, es kam mir schon so vor, dass sie surrt oder so, was aber auch woanders her kommen kann. wie ermittel ich , ob sie in betrieb ist?
ob wohl die alte heizventilversion vom schlachtfuffi auch gegen die neueren bei meinem ohne weiteres getauscht werden könnten?
Klappernde grüsse
|
|
|
23.01.2007, 18:14
|
#9
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Microfilter, da bleibts dann auch kalt ???
War bei meinem so als ich ihn kaufte wurde auch ned wirklich warm, bis ich diesen tauschte...
|
|
|
23.01.2007, 18:22
|
#10
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
Microfilter, da bleibts dann auch kalt ???
War bei meinem so als ich ihn kaufte wurde auch ned wirklich warm, bis ich diesen tauschte...
|
ja danke freddy, dass hätts sein können, der war auch schwarz wie die nacht, aber daran lags nicht, hab dafür nach dem wechseln nun frischere eisluft ;-(
Grüsse
udo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|