Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2012, 13:30   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Zündung, Läufer & Verteilerkappe

Hallo,

mein V12 hat beim Kickdown hier & da Fehlzündungen produziert, Leerlauf war sehr asynchron, klang eher nach 8-10 Zylinder...
Nachdem der Fehlerspeicher partout keine Fehler ausgab habe ich die Verteilerkappe & den Läufer inspiziert.
Die Verteilerkappenkontakte waren ein wenig mit grobem Abbrand belegt, gereinigt - OK.
Die Läufer waren schwarz und ungleichmässig abgebrannt, ich habe sie mit einer Drahtbürste gereinigt & werde die Tage neue kaufen.
Jetzt läuft er ruhiger & es gibt auch keine gelegentlichen Fehlzündungen beim Kickdown...
Hierzu hätte ich allerdings ein paar Fragen.
Die Läufer & Kappen habe ich vor 100 000 km erneuert, was ist die ungefähre Lebensdauer von beiden?
Sind die Kontakte in den Kappen langlebiger als der Kontakt am Läufer (schaut zumindest so aus...)
Gibt es einen Grund bzw. ist es normal, das beide Läuferkontakte einseitig mehr abnutzen? (Elektrodenhöhe hat am Anfang 0.5mm am Abschluß 1mm)
Was haben die Läufer normalerweise an Elektrodenhöhe?!?

Und eine noch...:
Warum wird das nicht im Fehlerspeicher abgelegt? Ich dachte das die Zündung bzw. Fehler im Zündkreislauf diagnostiziert werden.

Danke & MfG,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 16:03   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das mit dem komischen Ablaufen der Laeufer: koennte es sein, das deine Welle da "eiert"?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/750i-...ge-107245.html

100 000 km ist eigentlich ein guter Wert.
Nach meiner eigenen Erfahrung nach ist der mittlere "Pin" meist das Problem, dieser Kohlestift. Ist mir sogar schon abgebrochen oder war nicht mehr aufzufinden.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 18:07   #3
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Thx

Moin Erich,

OK - vielen Dank für die Info.

Die Pin's sind da & sie schauen sehr gut aus, genauso wie die Kontakte in der Verteilerkappe.
Bzgl. der Welle, das lässt sich so schwer sagen - ich frage mal in der NL bei einem Werkstattleiter nach ob das mit dem Läufer im Bereich liegt oder ob es noch Fehlerquellen geben könnte.
(Wenn ich sie wieder ausgebaut habe, zwecks Neukauf)
Mache dann auch ein, zwei Photos mit Erläuterungen.

MfG
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2012, 18:09   #4
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ Erich

Was meinst du mit guter Wert bei 100 000km? Dass die Welle bis jetzt nicht geeiert hat, bzw. erst jetzt anfängt zu eiern?

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 11:46   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mit 100000 km meinte ich die Laufzeit Verteiler und Rotor.
Beim M70 halten die eigentlich recht lange. Hatte meine ersten auch nach ca 100000 gewechselt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2012, 12:56   #6
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Alles klar Erich! Danke! MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie geht der Läufer ab? cheffe BMW 7er, Modell E32 5 21.10.2008 13:12
Elektrik: Kosten Verteilerfinger / Läufer Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 5 29.05.2006 10:44
Verteilerfinger (Läufer) muß...........................??? Tony BMW 7er, Modell E32 7 21.08.2003 11:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group