


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.01.2006, 00:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
|
Preise für Lackierung... GEHTS NOCH??!?
Hallo liebe 7er-Gemeinde!
Am Montag waren wir (Moistä und meine Wenigkeit) unterwegs in Sachen Komplettlackierung (außen) für meinen Bimmer. Was wir da bzgl. der Preise erlebt haben, hat mir die Sprache verschlagen!
Mal vorweg: Alle Lackierer hatten die gleichen Bedingungen, d. h. sie haben das Auto am gleichen Tag, im gleichen Zustand gesehen. Heraus kam 1.800,- Euro als günstigstes Angebot bis hin zu 3.500,- Euro für das teuerste Angebot.
100% Preissteigerung vom Günstigsten zum Teuersten??!?
Jetzt setze ich mal meine Hoffnung in Euch... Kennt jemand einen günstigen Lackierer, den er mir empfehlen kann oder ist hier sogar einer im Forum? Ich wäre auch bereit eine weitere Anfahrt (ca. 150 km) in Kauf zu nehmen und könnte auch ca. zwei Wochen auf meinen Bimmer verzichten, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt!
Ach ja, eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer brauche ich auch nicht.
Grüsse
Frank
|
|
|
19.01.2006, 03:09
|
#2
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
In Polen soll es Lackierer geben, die schon für 500 Euro lackieren.
Gruss Sebastian
|
|
|
19.01.2006, 06:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
|
Ganz-Lackierungen sind schon richtig teuer, evt. kannst du sparen wenn du die Vorarbeiten selbst erledigst.
oder wie schon geschrieben im Osten soll es günstiger sein.
Gruß
|
|
|
19.01.2006, 06:57
|
#4
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Die meisten Lacker lackieren nicht, wenn du die Vorarbeiten selber gemacht hast - ist zumindest meine Erfahrung.
Gruß,
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
19.01.2006, 08:19
|
#5
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
versuch es mal in einer grösseren stadt dort sind die preise meist niedriger durch grössere konkurenz .bei uns in berlin gibts lacker die das schon für 1000 machen inkl lack und vorarbeit hab mich auch umgesehen werd mein jetzt aber erst mal aufpolieren lassen ist finaziell leichter zu machen.

|
|
|
19.01.2006, 08:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Zitat:
Zitat von Wolf730
Die meisten Lacker lackieren nicht, wenn du die Vorarbeiten selber gemacht hast - ist zumindest meine Erfahrung.
Gruß,
Wolfgang
|
Und das hat seinen guten Grund. Sind die Vorarbeiten schlecht ausgeführt ist der Lackierer nachher der Dumme.
Dann gibt's Reklamationen und das ganze Theater
Kenn ich, habe früher viel lackiert, hauptsächlich meine Oldies und für Freunde. Es kamen aber immer wieder mal Leute, die mal eben was lackiert haben wollten.
Zweimal habe ich mich darauf eingelassen die Leute ihr Auto selbst vorarbeiten zu lassen, ohhh mann!!!!
Es werden die billigsten Materialien verwendet, Verarbeitungsvorschriften nicht eingehalten usw. Ende vom Lied, bei einem fiel nach einen 3/4 Jahr die Spachtelmasse ab (Untergrund nicht angeschliffen, falsches Material und total überaltert), natürlich alles Schuld des Lackierers
Zu den genannten Preisunterschieden. Man kann nicht pauschal unterstellen dass 3.500 zu teuer sind. Wichtig ist nämlich was dafür alles gemacht wird.
Wird nämlich alles nur abgeklebt, der Lack kurz angeschliffen (wird meist bei Billigheimern gemacht), dann sieht es nachher auch genauso aus. Auch ist wichtig welche Materialien verwand werden, auch hier gibt es große Unterschiede was die Qualität (und natürlich die Preise betrifft), MaxMeier für Billiglackierungen, Standox für Qualitätslackierungen, so halte ich es noch heute.
Den Unterschied merkt man schon bei der Verarbeitung.
3.500,- sind schon ne Macht, aber ich würde mal bei beiden fragen was denn genau alles dafür gemacht wird und welche Materialien verwendet werden.
Erst dann kann man wirklich sagen wer zu teuer ist. Wenn man nach dem lacken nämlich unter dem Lack die Spuren der Vorarbeiten sehen kann, oder an jeder Leiste dass abgeklebt wurde, dann sind selbst 1.000,- Dinger zuviel.
Einen Lackierer der sehr gut und günstig ist kenne ich, aber der ist zu weit von Dir entfernt (bei Delmenhorst). Er hat ne Beule an meinem E32 für 90 Ocken komplett entfernt und gelackt. Und dass mal eben so, war für 2 Tage bei meiner Schwester da oben. Um 10:00 Auto abgeben, um 16:00 wieder abgeholt. Alles ohne Voranmeldung, einfach hingefahren.
Hier wollte der Günstgste 230,- und der Teuerste 450,- haben, ohne Rechnung wohlgemerkt.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
19.01.2006, 12:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
|
Moin!
Erstmal Danke für die vielen Antworten! Hab mir schon gedacht, daß es hier den ein oder anderen gibt, der schon Erfahrungen gesammelt hat.
@ Necktou: Nach Polen würde ich meinen Bimmer nur geben, wenn ich ihn danach auch wieder mitnehmen kann. Soll heißen, dafür müßte ich dann Urlaub nehmen! Dann bräuchte ich dazu auch erstmal einen Kontakt dort...
@ Wolf730: Ich hätte mich in meinem Thread deutlicher ausdrücken müssen...  Ich hatte natürlich allen gesagt, ich wolle das Komplettpaket. Das heißt, alle Arbeiten sollten vom jeweiligen Lackierer übernommen werden. Mein Hintergrund war nämlich genau der, daß alle Vorarbeiten nämlich ordentlich gemacht werden.
@ Profiler: Der "Auftrag" an die Lackierer war, alles abzubauen (wenn gewünscht helfe ich), sämtliche Vorarbeiten zu machen (kleine Dellen zu entfernen), dann zu lackieren (Metallic). Der günstigste hatte meiner Ansicht nach den besten Service geboten: Er hat von sich aus gesagt, daß er alles abbaue (inkl. aller Zierleisten - diese "natürlich" aufpoliert), dann die Vorarbeiten mache und dann lackiere.
Ich bin heute schon so weit zu sagen, die Anfahrt ist mir fast egal! Hauptsache, ich finde einen guten Lackierer, der keine "Mondpreise" nimmt.
Hmm... Delmenhorst ist gar nicht sooo weit, ich muß ab und an nach Dortmund und Hannover - da würde dann halt ein Abstecher gemacht.
Gruß
Frank
|
|
|
19.01.2006, 12:33
|
#8
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Moin,
was kam denn bei dem in Rische und in Wixhausen raus???
@all: Ja, jeder hatte die gleichen Voraussetzungen und sollte alles abbauen usw. Da kann doch nicht so ein großer Unterschied im Preis bei dem Material liegen, oder???
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
19.01.2006, 13:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
ohne mich gesteinigt zu sehen halte ich 1,8 bis 2 Mille für einen korrekten Preis, insofern die Arbeit stimmt. Sind immerhin 4 Mille dt. Mark.
Jetzt zahlen ja wir schon auf der Insel für eine sehr gute Komplettlackierung 1,5T€, für eine mittelmäßige 800-1T€ und wir haben bei weitem andere Stundensätze.
|
|
|
19.01.2006, 14:11
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Grossostheim
Fahrzeug: 730 V8 (E32) Bj 05/92, E240 10/99
|
@ el-doz
Hallo Nachbar!
Du kommst aus Schaafheim?
Ich komme aus dem bayrischen Nachbardorf Ringheim.
Da ich auch gerade auf der Suche bin (Lackierung) wärs nett, wenn du bescheid geben könntest wenn du ein gutes Angebot findest...
Schon mal in Haibach probiert? Da soll auch ein guter Lackierer sein.
Achja, bin neu hier...
Lese aber schon einige Zeit mit, so ca. 2 Jahre.
Derzeit ist mein 7er nicht in D, will ihn aber neu lackieren lassen, wenn er wieder in Germany ist.
Gruss,
Kai
Geändert von dogtown (19.01.2006 um 14:24 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|