


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.08.2005, 19:15
|
#1
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
Ich habe keine Lust mehr!!!
Hallo,
ich fange so langsam an meinen Bimmer zu Hassen  . Ich habe in den letzten Tagen eine undichtigkeit bemerkt am hinteren Krümmer. Diese wollte ich heute beheben doch denkste  . Der Krümmer ist ja mit 6. Schrauben am Zylinderkopf befestigt ausserdem hängt noch der Kat daran. Ich also mit der Knarre und 12er Nuss plus 1Liter Rostlöser ran an die Sache. 5 Schrauben sind wunderbar abgegangen und die 6. hinten und unten natürlich verzweifelt gesucht, diese war garnicht mehr da. Jetzt habe ich gewusst warum er dort am Blasen war. Als der Krümmer dann ab war wollte ich den Stehbolzen an der Stelle wo die Mutter weg war neu machen. Nochmal Rostlöser drauf einwirken lassen und zwei Muttern drauf gedreht und dann habe ich versucht den defekten Stehbolzen raus zu drehen mit viel gefühl, doch auf einmal knack und ab war Sie. Toll super  . Habe mir dann ein paar Bohrer geholt um diese wieder dort raus zubohren, doch wieder denkste, es har mangels Platz nicht geklappt. Also einfach neue Dichtung drauf alles schön angezogen. Doch beim ersten Start Pfiff er schon wieder aber wie ein LKW, aber diesmal nicht am Krümmer sonder am Hosenrohr und dieses bekommen wir nicht mehr dicht. Morgen werde ich es nochmal versuchen und sollte es nicht klappen kommt er weg, dann habe ich echt die Schna..e voll. Ich bin echt am verzweifeln hatte so etwas mit dem Hosenrohr schonmal am E34 535i und da half nur ein neuer Kat. So jetzt habe ich meinem Frust mal raus gelassen. Wenn jemand noch vorschläge hat dann immer her damit, bin um jeden Vorschlag der mich weiter bringt dankbar.
Gruss
Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
|
|
|
11.08.2005, 20:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Andy !
Warte mal ab, was victorfilm und/oder Wolfus in den nächsten Tagen posten. Bei victorfilm's 735i haben wir zur Zeit das gleiche Problem. Wir haben am Montag gemeinsam zwei abgebrochene Krümmerstehbolzen herausgebohrt und ersetzt, aber das Hosenrohr ist gegenüber dem Krümmer noch immer nicht dicht. Die beiden arbeiten vermutlich gerade an dem Problem.
Übrigens (falls es Dich tröstet): Mein E32 läuft zur Zeit gar nicht, habe ernsthafte Elektronikprobleme, er springt nicht an. Was ist im Vergleich dazu schon ein undichter Krümmer...
|
|
|
11.08.2005, 20:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: München
Fahrzeug: 728iA (e38) LPG
|
@ Andy7er
Hi,
auch wenn du jammerst... Es gibt schlimmere Autos. Mußte bei meinem alten Omega MV6 ganze Maschine ausbauen um an die Krümmer zu kommen.
Und nachdem alles fertig war sind mir nach ca 20000 km die Stehbolzen erneut abgerissen. Wenn da keine Mordgedanken aufkommen...
Servus, Hakan
|
|
|
11.08.2005, 20:41
|
#4
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
@Alexx
da hast Du recht lieber ein undichtes Hosenrohr als elektrik Problem wünsche dir viel Erfolg beim beheben  .
Um auf meinen Stehbolzen nochmal zukommen. Dieser lässt sich angeblich nur ausbohren wenn man den Kopf abnimmt, nur steht das in keiner relation  . Bevor ich das mache, hole ich mir lieber einen M30 B35 Motor und pflanze den ein. Damit wollte ich zwar bis nächstes Jahr warten, aber es wird wohl anders kommen. Ja so ist das mit unseren Bimmern, Sie sind sehr wartungs und kosten intensiv, nix für Leute mit schmalen Geldbeutel oder zwei linken Händen  .
Gruss
Andy
|
|
|
12.08.2005, 15:33
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Hallo,
ich habe bei Stehbolzen schon einige Male Glück gehabt, wenn ich (sofern noch ein kleines Stückchen "rausguckte"), auf diesen Stumpen eine Mutter geschweißt habe - einerseits hat die Hitze den Stehbolzen offensichtlich gelockert, andererseits hatt ich über dei aufgeschweißte Mutter wieder Angriffsfläche für einen Schraubenschlüssel, um entsprechend Kraft aufzubringen.
Viel Glück,
Holger
|
|
|
12.08.2005, 16:58
|
#6
|
Gast
|
Hallo
Na ja wenn du den M30 B35 Motor einbaust dann kommst du an den Bolzen gut dran
Ich weiß es ist undankbar das ganze.
Gruß
Dax99
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|