


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2006, 17:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
|
Motorspülung - Ja oder Nein?
HAllo,
Eben war ich bei ATU und hab das 0w30 was mir BMW reingeschüttet hat gegen 10w vollsynthetisches ausgetauscht. Dort wurd ich gefragt ob ich ne Motorspülung will... Von manchenAUtos weis ich das es strikt verboten ist, wie is das denn beim 735 und dem Reihen 6Zyl Motor? Kann mir da jemand was sagen?
Marco
|
|
|
24.03.2006, 17:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
was willste denn da spülen???
|
|
|
24.03.2006, 17:43
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
|
keinen plan, was die meinen, ich denk mal die spülen den ölkreislauf mit irgendwas durch um evtl. ablagerungen und ölschlamm zu entfernen?
Marco
|
|
|
24.03.2006, 17:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
nicht daß das dann bloß eine Rechnungsposition ist.
Ich bin da sehr skeptisch.
Mal kucken was die anderen meinen.
|
|
|
24.03.2006, 17:52
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Raven-HH
keinen plan, was die meinen, ich denk mal die spülen den ölkreislauf mit irgendwas durch um evtl. ablagerungen und ölschlamm zu entfernen?
Marco
|
hallo
ich kenne motorspülungen daher,dass hiermit ablaberungen/ ölschlamm usw.
gelöst werden und dann mit dem ölwechsel ausgeschwemmt werden.
(vor dem ölwechsel ins öl geben, motor 20 min warmfahren,dann ölwechsel
mit filter!!!!!)
tja, die meinungen sind sehr geteilt,die einen sagen, ist alles geldmacherrei,die
anderen schwören drauf, ich habe auch schon gehört, ältere motore,die durch
den schmier überall dicht waren, wurden nach der ölspülung undicht,da der
schmier nicht mehr da war, dann heisst es auch,wenn grössere stücke gelöst würden, könne man kleine kanäle verstopfen, deshalb behaupten auch einige anbieter, dass ihr produkt alles "fein auflöst"............ muss wohl jeder selbst wissen.
viele grüsse
peter
|
|
|
24.03.2006, 17:52
|
#6
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Meine Meinug ist nur das ich kein vollsynthetisches Öl nehmen würde.
Aber unter Suchen gibt es ja schon genug Öl Threads.
__________________
Gandalf
|
|
|
24.03.2006, 17:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Meine Meinug ist nur das ich kein vollsynthetisches Öl nehmen würde.
Aber unter Suchen gibt es ja schon genug Öl Threads.
|
das vollsynthetische fährt er seit er geboren wurde - also seit 16 Jahren... warum also jetzt wechseln?
Marco
|
|
|
24.03.2006, 20:29
|
#8
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
Zitat von Raven-HH
HAllo,
Eben war ich bei ATU und hab das 0w30 was mir BMW reingeschüttet hat gegen 10w vollsynthetisches ausgetauscht. Dort wurd ich gefragt ob ich ne Motorspülung will... Von manchenAUtos weis ich das es strikt verboten ist, wie is das denn beim 735 und dem Reihen 6Zyl Motor? Kann mir da jemand was sagen?
Marco
|
Ölwanne abbauen - Reinigen und Zusammenbau -Filter erneuern.Und dann mit 10W40 oder 15W40 Füllen.Ölschlamm bekommst du nur so raus.
Früher wurde Diesel verwendet.Kann man sich mit den Heutigen Öle alles Ersparen.Dürfte sich um Diletanten Handeln.Ölspülung und Ölwannereinigung
nur wenn Du mit Öldruck Probleme hast.Ist ja kein E38.
Gruß Tom
|
|
|
24.03.2006, 22:12
|
#9
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Raven-HH
das vollsynthetische fährt er seit er geboren wurde - also seit 16 Jahren... warum also jetzt wechseln?
Marco
|
Dann ist es was anderes, oft ist es aber so das viele erst nomales Mineralöl fahren und dann erst vollsynthetisches. Und da höre ich immer wieder das was auch peter becker schreibt beim Motorspülen passieren kann.
|
|
|
25.03.2006, 08:14
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
|
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Ölwanne abbauen - Reinigen und Zusammenbau -Filter erneuern.Und dann mit 10W40 oder 15W40 Füllen.Ölschlamm bekommst du nur so raus.
Früher wurde Diesel verwendet.Kann man sich mit den Heutigen Öle alles Ersparen.Dürfte sich um Diletanten Handeln.Ölspülung und Ölwannereinigung
nur wenn Du mit Öldruck Probleme hast.Ist ja kein E38.
Gruß Tom
|
ich hatte probleme mit dem öldruck (dauerte lange bis die lampe ausging und dann ca. 1 min nen geräusch wie nen diesel) seit mir bmw dieses 0w irgendwas reingekippt hatte. nun hab ich das 10w vollsynth. und es scheint zu gehen...
Marco
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|