Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2004, 11:56   #1
fswelem
*22.05.1978 † 20.12.2005
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Münchberg
Fahrzeug: 530d
Standard Was kostetn defekte Kipphebel

Hallo,

bin immer noch auf der Suche nach einem guterhaltenen 7er (E32).

Bei vielen Angeboten habe ich gesehen "Kipphebel defekt" oder "ein Kipphebel defekt".

Was kostet den sowas wenn man es reparieren läßt ? Kann bei einem defkten Kipphebel auch der Rest des Motor´s Schaden nehmen ? Und wie merkt man ob die Kipphebel (z.B. bei einer Probefahrt) alle in Ordnung sind.

Danke Euch vielmals
fswelem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 12:06   #2
CoMBaT
(Oxford-)Green Devil
 
Benutzerbild von CoMBaT
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
Standard

moin
also wenn ich von meinem alten commodore ausgehe,
steuert der kipphebel die ventile, die aber dadurch keinen schaden nehmen
sondern nur verdrecken.
konnte man auch in 10min wechseln.
ob das aber bei bmw auch so ist... keine ahnung

gruss
thomas
CoMBaT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 12:11   #3
Bayerli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Molfsee
Fahrzeug: Reiskocher
Standard

Hallo,

mich hat ein defekter Kipphebel ca. 1500,-- € gekostet. Er war allerdings auch abgebrochen. Ein Kipphebel selbst ist nicht teuer, aber wenn hier ausgetauscht wird, dann bleibt es meistens nicht nur bei einem Kipphebel.

Testen kannst Du die Kipphebel wahrscheinlich am sichersten, wenn Du den Ventildeckel abnimmst und den Zustand der Nockenwelle (Einlaufspuren) prüfst. Ist sie bereits eingelaufen mangels perfekter Schmierung- Thema Ölrohr! -, so wird eine Reparatur früher oder später fällig. Eine typische Erkrankung der R6 Modelle bei an diesem Punkt fehlender Wartung.
Wenn man den Deckel bei einer Besichtigung nicht abnehmen kann, so sollte man auf das Motorengräusch achten. Defekte Kipphebel/ Nockenwellen kunden durch ein deutlich hörbares Klappergeräusch, welches vom falschen Ventilspiel kommt. Das Geräusch aber bitte nicht mit dem Ticken der Einspritzventile verwechseln. Klingen wesentlich leiser und eher wie eine Nähmaschine.

Ich hoffe, dies hilft ein wenig.

Gruß

Bayerli
Bayerli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 2 Kipphebel abgebrochen daniel735 BMW 7er, Modell E32 16 12.04.2006 21:50
Kipphebel sohnluzifers BMW 7er, Modell E32 7 14.09.2004 13:28
SUCHE !defekte! Klima-Bedienteile, MID´s & Instrumentenkombi M8-Enzo Suche... 0 29.03.2004 14:51
Kipphebel gebrochen! Georgie BMW 7er, Modell E32 12 25.01.2003 21:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group