


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2024, 22:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32 750iL 05.93
|
Schlecher Leerlauf, manchml keine Gasannahme
Hallo Zusammen,
nach reichlicher Recherche im Forum frage ich ob einer eine Idee hat, woran es liegen kann, das der Leerlauf des V12 immer noch nicht richtig gut ist, dass die Gasanahme manchmal zögerlich ist und manchmal bei Autobahnfahrten bei höheren Geschwindikeiten gar keine Gasanahme erfolgt. Folgende Maßnahmen sind durchgeführt worden: Das Getriebe wurde ausgetauscht und dann began die Suche nach der Ursache für den schlechten Leerlauf. In diesem Zusammenhang habe ich die Zündverteiler und Zündkabel getauscht. Gefunden habe ich nach vielem hin und her einen Bruch im Kabel zum LMM. Dieses Kabel wurde ersetzt und beide LMM erneuert, allerdings keine Bosch Orginalteile sondern durch Nachbauten. Seitdem hat sich der Leerlauf verbessert aber gut ist anders. Auf einer längerem Autobahnfahrt war den stellenweise keine Gasannahme mehr vorhanden. Bei höheren Geschwindigkeiten trat man so zu sagen ins Leere. Bei Reduzierung der Geschwindigkeit konnte man dann bei 120km/h wieder Gas geben. Das Spiel hat sich ein paarmal wiederholt bis dann ins Getriebenotlaufprogramm geschaltet wurde. Nach erneutem Starten war dann zunächst alles beseitigt. Ein paar Tage später war kurz nachdem Starten ein Verhalten wie beim Getriebenotlaufprogramm zu beobachten, ohne das dieses angezeigt wurde. Am nächsten Tag war wieder normales Fahren möglich, aber eine verzögerte Gasannahme besonders kurz nach dem Starten bleibt. Im Forum habe ich einen Hinweis auf Geber des Getriebes gefunden und diesen gereinigt. Da eine Gasanlage verbaut ist schließe ich eine Ursache im Bereich Kraftstoffzufuhr aus, da er sich im Benzinbetrieb und Gasbetrieb absolut identisch verhält. Mit einem Smoker habe ich versucht die Falschluftthematik abzuarbeiten. Ich habe nichts gefunden. Leider auch habe ich das Gegenstück zu durchgetrennten Schlauch eines EGS-Kaltlaufreglers gefunden. Ich habe im Bereich unter dem Luftfilterkasten alles abgesucht aber nicht gefunden, da hier der Schlauch endete. Auch die erneute Rauchuntersuchung mit dem Smoker hat hier nicht geholfen. Zusätzlich habe ich auch die Drosselklappen gereinigt. Vielleicht weiß ja jemand, was ich noch konrollieren oder prüfen könnte. Das Problem, dass diese Fehler alle eratisch auftreten und nicht klar reproduzierbar sind und somit ständig die Unsicherheit besteht, irgendwann zu Fuß weiterlaufen zu müssen...
Für jeden Tipp und Rat danke ich im Voraus.
|
|
|
13.10.2024, 23:10
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
im Grunde genommen ist diese Liste gut, am M70 Fehler zu finden
Was tun wenn der M70 Motor (750i, 12 Zylinder) nicht mehr will?
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=159584
da kannste ja mal durchgehen, was Du noch nicht gemacht hast.
Ist aber recht zeitaufwaendig, schneller geht es, wenn Du jemanden findest, der den Fehlerspeicher auslesen kann. Dann kann man gezielt reparieren.
Falls Du in Deiner Gegend nichts hast: Mitglied BMW750Idriver = Christian, ist Kfz Techniker Meister+ spezialisiert auf BMW Old + Youngtimer in 59469 Ense Naehe Moehnesee, sollte nicht weit von Dir weg sein https://hwcartech-ense.de/
|
|
|
14.10.2024, 09:55
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32 750iL 05.93
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Liste habe ich schon gesehen und bin teilweise nach ihr vorgegangen. Ich frage mich nur, ob die schlechte Gasannahme noch mit dem Leerlaufproblen zu tun hat oder aber ob das Tauschgetriebe für diesen "Ärger" zuständig ist.
|
|
|
14.10.2024, 10:54
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hatte das Tauschgetriebe denn die selbe Teilnummer BMW/ZF wie das original eingebaute? Gleiche Pinanzahl am Getriebe-Stecker, 7 oder 8. Bei dem Baujahr muesste 7 Pins sein. Oder wurde ein anderes Steuergeraet (Teilnr.?)fuer das neue Getriebe eingebaut? Es muss ja alles passen. Boxerheinz hat sich damit vor Jahren viel befasst und weis, was passt zu welchem Getriebe/Steuergeraet beim 4HP24, evtl. koennte der da helfen. Kannst ihm ja mal fragen, aber da braucht er genaue Daten, was war drin-was ist jetzt drin?
Was meinst Du mit Geber des Getriebes? Speed Sensor? Das 4HP hat nur einen eingebaut in der Gegend des Schaltkastens fuer Getriebeausgang, Eingangssignal kommt vom Kurbelwellensensor.
Oder meinst Du den Geschwindigkeitssensor hinten auf dem Diff-getriebe?
Schlechte Gasannahme kann natuerlich auch davon kommen, dass die Drosselklappen asynchron sind, wenn zuviel, dann Notlauf. Hier meine gesammelten Werke, Messdaten usw https://www.7-forum.com/forum/showth...l?t=5321&page=
hier zum runterladen, Trainingsmaterial Motormanagement M70, M73
https://twrite.org/shogunnew/files/S..._M73_REPRO.pdf
LMM schon durchgemessen? Siehe die Seite von Johan https://www.shiftbmw.com/model/e32/m...eshooting-v12/
https://www.shiftbmw.com/
Hat das Fahrzeug denn originale Felgen + Reifengroessen drauf? Wenn das nicht passt, koennte auch das ASC+T evtl. eingreifen, wenn die Daten nicht uebereinstimmen. EML bekommt auch davon Daten https://www.europeantransmission.com...MW/EML-BMW.pdf
E32: E32/E34 ABS/ASC Diagnose über Blinkcode (nur bei neueren E32 moeglich)
ABS/ASC-Blink-Code
- Bremspedal und Schalter "ASC" gleichzeitig drücken
- Zündung "an"
- Bremspedal und Schalter loslassen
- ASC-LEUCHTE fängt an zu blinken
BC = BlinkCode
BC 1 = kein Fehler
BC 2 = EMS Fehler
BC 3 = Motronic Fehler (DME/ EMU)
BC 4 = Drehzahlgeber Fehler hinten links
BC 5 = Drehzahlgeber Fehler hinten rechts
BC 6 = Drehzahlgeber Fehler vorne rechts
BC 7 = Drehzahlgeber Fehler vorne links
BC 8 = ABS-Magnetventil hinten links
BC 9 = ABS-Magnetventil hinten rechts
BC10 = ABS-Magnetventil vorne rechts
BC11 = ABS-Magnetventil vorne links
BC12 = ASR-Plungenventil Fehler hinten links
BC13 = ASR-Plungenventil Fehler hinten rechts
BC14 = Ventilrelais Fehler
BC15 = Rückförderpumpen Fehler
BC16 = Speicherladeventil Fehler
BC17 = Langzeitfehler Druchüberwachung
BC18 = Leckage Fehler (Wird auch angezeigt wenn Druckspeicher(Gaspatrone) im ASC+T Hydraulikblock schadhaft ist (zB. leer))
BC19 = Druck Fehler
BC20 = Getriebebeinflussung Leitungsfehler
BC21 = ABS/ASR-Regelgeräte Fehler
BC22 = TD-Signal Fehler (dürfte Tachoimpuls sein)
BC23 = Option pin Leitungs Fehler
Zu BC 22:
TD Signal Fehler
Regelgerät Kl. 55
Zündung aus
Stecker vom ABS/ASR-Regelgerät und Motronic-Steuergerät Bank links abziehen
Leitung vom ABS/ASR-Regelgerät Kl.55 zum Motronic- Steuerg. Kl.6 auf Unterbrechung/Plus-/und Masseschluß prüfen.
wenn i.O.
Fehlerspeicher Motronic auslesen
wenn i.O.
ABS/ASR-Regelgerät tauschen
kann also vieles sein, ich rate noch einmal dazu, den Fehlerspeicher auszulesen und dann gezielt vorgehn. Es bringt auch nichts, das mit einem billigen Auslesegeraet zu machen, das muss schon was richtig gutes sein und passend fuer den M70
Geändert von Erich (14.10.2024 um 12:45 Uhr).
|
|
|
14.10.2024, 12:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
|
Zitat:
Zitat von cumulusthermik
Dieses Kabel wurde ersetzt und beide LMM erneuert, allerdings keine Bosch Orginalteile sondern durch Nachbauten. Seitdem hat sich der Leerlauf verbessert aber gut ist anders. Auf einer längerem Autobahnfahrt war den stellenweise keine Gasannahme mehr vorhanden. Bei höheren Geschwindigkeiten trat man so zu sagen ins Leere. Bei Reduzierung der Geschwindigkeit konnte man dann bei 120km/h wieder Gas geben. Das Spiel hat sich ein paarmal wiederholt bis dann ins Getriebenotlaufprogramm geschaltet wurde. Nach erneutem Starten war dann zunächst alles beseitigt.
|
Also nicht-originale LMMs sind laut dem Forumswissen hier schon mal nicht gut.
Ich hatte ein ähnliches Problem [schlechte Gasannahme meistens gleich nach dem Start, 1x auf der Autobahn Getriebenotlaufprogramm, Problem lässt sich immer durch einen Neustart lösen, allerdings nur 1x ein etwas merkwürdiger Leerlauf, ansonsten immer ruhig wie gewohnt] und habe außer der Zündanlage (also Zündspulen, Kabel, ID-Sensoren und KW-Sensoren) und den LMMs auch die Encoder der Drosselklappen erneuern lassen. Auto ist noch nicht fertig, aber ich melde mich falls es was gebracht hat.
|
|
|
14.10.2024, 17:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32 750iL 05.93
|
Also es sind die Orginal-Felgen mit dem entsprechender Bereifung verbaut. Bei dem Getriebetausch habe ich darauf geachtet, dass die ZF Stücklistennummer dieselbe ist. Spenderfahrzeug 750i von 10/92, meiner ist von 5/93. Mein altes Steuergerät ist wieder verbaut worden. Mit Geber meine ich das Teil was unter der Holzabdeckung neben dem Wählhebel sitzt und dem Steuergerät die genaue Position des Wählhebels mitteilt. Ich habe den Wagen gerade mit einem Gutmanntester auslesen lassen. Fehler war u.a. ein falsches Lambdasondensignal. Diese werde ich beide tauschen, die sind vielleicht noch nie getauscht worden bei einer Laufleistung von 440tkm. Darüberhinaus war auch ein Fehler bezüglich der Wandlerbrücke abgespeichert. Es fällt auf, dass nach einem Überholvorgang mit Kickdown der niedrige Gang länger gewählt beibt als das nötig wäre und bei Schubetrieb verharrt die Drehzahl länger auf einem Niveau von ca. 1000U/min. Auch die Verbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser geht dann nicht auf Null zurück....
|
|
|
14.10.2024, 21:55
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei dem Getriebetausch sollte dann ja alles ok sein, danke fuer die Info. 10/92 und 5/93 sollten beide die neueste Schaltkasten Version sein.
Mit Geber meine ich das Teil was unter der Holzabdeckung neben dem Wählhebel sitzt und dem Steuergerät die genaue Position des Wählhebels mitteilt. >>>verstanden, das ist Schalter Getriebe 25161219152 , und die Anzeigen im Kombiinstrument sollten dann zu sehen sein
Lambdasonden kannste ja mal wechseln, die werden im Alter auch langsamer und sind Verschleissteile, deshalb geben die meisten Hersteller ja auch eine allgemeine Zeit/Km zum tausch an, ist je nach Hersteller zwischen 60000 und 100000 Km.
Fehler Wandlerbrücke wuerd ich mir keine grossen Gedanken machen, hatte ich auch schon mal vor Jahren u ist dann von selber weggegangen, Wandler hat auch immer funktioniert. Was Du da beschreibst mit Kickdown, Überholvorgang mit Kickdown der niedrige Gang länger gewählt bleibt , koennte normal sein, als auch die Beschreibung bei Schubbetrieb.
Hat aber gewiss nichts damit zu tun, dass manchmal bei Autobahnfahrten bei höheren Geschwindigkeiten gar keine Gasanahme erfolgt. Da muss noch was anderes sein, evtl. ein Wackelkontakt oder sowas, wo dann das EML denkt, es liegt ein Fehler vor. Auch wenn der Tester da keinen Fehler gefunden hat.
EML Anzeige geht normal? Also bei Zuendung an geht sie kurz an und dann aus?
|
|
|
23.10.2024, 10:53
|
#8
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Die neuen LMM wären die erste Stelle, an der ich suchen würde.
Mit den günstigen Reproduktionen wurden bisher einfach keine guten Erfahrungen gemacht.
|
|
|
07.01.2025, 17:35
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32 750iL 05.93
|
Hallo Zusammen,
es ist einige Zeit her, dass ich geschrieben habe, weil ich erst einmal die Original LMM für viel Geld reparieren lassen musste. Der Tipp, dass die ErsatzLMMs nichts taugen war also genau richtig. Die Probleme haben sich mit dem Einbau der nun überholten LMMs deutlich reduziert, sind aber leider noch nicht ganz behoben. Man kann jetzt wieder von einem Leerlauf sprechen, aber nach einer AU Messung haben sich folgende Werte ergeben: Lambda Benzinbetrieb 0,901 und 126 ppM HC; Lambda LPG-Betrieb 0,957 und 102 ppM HC
Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass es im vorderen Motorraum nach Benzin riecht. Die Frage, die sich mir stellt: Kann das mit den Tankentlüftungsventilen zusammenhängen und würden zu einem defekten Ventil die obigen Werte passen? Die weitere Frage die ich habe: Hat der M70 AGR Ventile. An Erich: Ich habe den Besuch der empfohlenen Werkstatt noch im Sinn und würde nur gerne vorher so viel wie möglich abklären. Ein manchmal noch auftretender Fehler ist noch, dass der BMW kurz nach Beginn der Fahrt in das Notlaufprogramm geht (allerdings ohne eine Anzeige im Display als Fehler), also keine richtige Gasannahme. Wenn ich ihn dann erneut starte, ist das Problem behoben und tritt in 90% aller Fälle auch nicht mehr auf während der selben Fahrt. Ob die beiden Probleme miteinander zusammenhängen, ahne ich leider nicht. Wie immer bin ich Tipps und Einschätzungen dankbar und wünsche, weil es passt, noch ein frohes neues Jahr.
|
|
|
07.01.2025, 20:26
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
zum Benzingeruch kann man so ueber die Ferne nichts sagen, das musst Du genau untersuchen, es kann einiges sein nach meiner Erfahrung
-alte Benzinschlaeuche im Motorraum in der Zuleitung als auch im Ruecklauf, die Schlaeuche kommen ja in den Motorraum aus dem Kotfluegel vorne links. Von da gehn sie Naehe Heizungsventil in die Einspritzleitungen.
-die Benzindruckregler koennte defekte Membranen haben, sodass Benzin in die Vakuumleitung geht. Vakkumleitung abziehen vom Regler und schaun ob Sprit rauslaeuft
-Ruecklaufleitung im Motorraum auf der rechten Seite hatte ich auch schon mal Leckagen, war aber nur eine lockere Schlauchschelle
- die 2 Tankentlueftungsventile aus Plastik brechen auch gerne ab an den Schlauchverbindungen
-an Einspritzventilen evtl. die O-Ringe defekt, 136417307677, 7,52X 3,53mm in den Zeichnungen unten basierend auf meinen aus 11/88
Hier die Zeichnungen von den Schlaeuchen im Motorraum
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ration_system/
AGR am M70? es gibt wohl eine Tankentlueftung, siehe oben link
Bei meinem Baujahr gab es auch noch die Service Info Schlaeuche/Schellen zu tauschen http://www.e38.org/e32/ siehe unter engine&drivetrain >>>
Fuel line replacement (750iL, BMW SI 130509 PDF)
Fuel pressure hose replacement, 750iL, S.I. 130589 (PDF)
Grundsaetzlich ist es an der Zeit Benzinschlaeuche im Motorraum zu tauschen, wenn noch nie gewechselt seit > 30 Jahren, da sind schon einige abgefackelt. Und spar nicht an den Benzinleitungen, im Motorraum braucht man gute Leitungen
hier lesen https://www.7-forum.com/forum/showth...Benzinschlauch
Geändert von Erich (07.01.2025 um 22:45 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|