


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.09.2014, 23:50
|
#1
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Verständnisfrage zum Drosselklappenschalter am M60
moin,
ich hab zwar scho gesucht, aber irgendwie beißen sich die gefundenen Antworten, daher mal n neuer Thread...
Ich werd die Tage bei mir den DK Schalter wechseln (müssen) , bisweilen wird die Nullstellung nicht erkannt im Fahrbetrieb und dann hab ich nen dezenten Leerlauf von >2000 , Schubabschaltung is in dem Moment auch hin... wenn ich 2-3 mal voll durchtrete is alles wieder normal.. deutet für mich auf den Schalter hin
nun les ich was von muß eingestellt werden, muß nich eingestellt werden.. hat ne justierschraube, hat keine justierschraube.. usw
ja was is nu richtig
einfach ausbauen, neuen einbauen, Stecker ran und geht oder nicht ?
gruß Marco
|
|
|
12.09.2014, 00:30
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Der Schalter selber hat soweit ich mich entsinne keine Verstellmöglichkeit. Den schraubst hin und Ende. Lediglich die Drosselklappe bzw deren Endanschlag kannst einstellen. Ist die evtl bei dir nur verschmutzt und macht nicht immer 100% zu? Und wenn du die 2-3mal zuklappen lässt gehts dann doch?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
12.09.2014, 01:16
|
#3
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
die hab ich schon geschätzt 5 mal gereinigt, das Problem tritt auch absolut sporadisch auf.. also, es lässt sich nicht in stunden oder tagen abschätzen wann es das nächste mal kommt. Ich hatte es nur gestern grad, deswegen schoss mir die Frage grad ein.
Hatte vor nicht allzulanger Zeit mal versucht die DK Einheit komplett abzubauen aber das ging aufgrund vergniesgnaddelter Schrauben unten nicht.. hab sie dann eingebaut gereinigt, da war nich ein Schmierfleck mehr an der Klappe oder drumherum, auch die außenfeder etc.. es kann im Grunde nur der Schalter sein
(und ich hab absolut keine Lust die ganze Brücke abzunehmen damit ich die DK einheit abkrieg, deswegen MUSS es der DK Schalter sein!   )
|
|
|
12.09.2014, 09:07
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wird nix eingestellt, das ist plug and play.
Ist aber ein Poti, kein Schalter.
Habe hier noch einen gebrauchten liegen, der ist aber ok.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
13.09.2014, 00:11
|
#5
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
danke Wolfgang, aber das issn 4x euro Teil wenn ich bei Hella guck, den kauf i gleich neu... 
|
|
|
13.09.2014, 13:09
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
13.09.2014, 13:37
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
lach, wenns der Schalter nich is, dann bleibt nur die DK Einheit als ganzes..
Fehlerbild ist im Grunde so , das ich fahre - unbestimmte Strecke - und irgendwann , meist nach ner Beschleunigung, beim Gas loslassen merke das die Spritnadel zwischen 6 und 8 hängenbleibt.
Wenn ich dann mit Gang eingelegt anhalte ist der leerlauf dort bei knapp 1000 und man merkt das der Wagen versucht anzuschieben - gehe ich auf N oder P geht die Drehzahl auf über 2000 hoch
Wenn ich, wie beschrieben , mal 2 -3 mal voll durchtrete, unabhängig welcher Gang, fängt er sich wieder und alles ist normal wie sonst auch, Schubabschaltung geht und Leerlauf bei 500.
Kann im Grunde nur der Schalter sein, die DK Einheit hab ich schon gesäubert, da war im Bereich der Klappe herum danach alles blitzeblank..
|
|
|
13.09.2014, 16:41
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von 730SN
lda war im Bereich der Klappe herum danach alles blitzeblank..
|
Und bewegt sich da INKLUSIVE Gaszug auch alles astrein
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
13.09.2014, 19:03
|
#9
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
oder das Leerlaufregelventil ist im berühmten A...
Lönnte auch massiver Falschluftfehler hinter der DK sein, welcher nur sporadisch auftritt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|