


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2013, 19:16
|
#1
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Welches Öl für das Differential (740i)?
Moin,
ich will beim 40er mit Standard-2,93er Diff mal das Öl am Diff prüfen und ggf ergänzen/wechseln - wie das geht weiß ich, mit was das geht bin ich allerdings bissl planlos.
Bei den Threads die ich bisher gelesen hab steht entweder 75w90 oder 75w140 , wobei das 140 offenbar für Fahrzeuge mit Sperre zwingend ist - allerdings gehts in diesen Thread meist um den 35er oder den 50er.
beim 75W90 hab ich von addinol zB 2 Sachen gefunden - einmal GH 75W90 und einmal GS 75W90. Castrol hat ein 75W140 namens limited Slip.
Also.. welches brauchen, welches kaufen?
gruß..
|
|
|
16.10.2013, 21:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ob nun ein R6/V8/oder V12, ist Egal, wenn Du keine Sperre hast, ist ein 75/90 Hypoid-Öl Grund Schrägverzahnung im Diff., völlig ok!
Sei Aufmerksam, das Du einen Speziellen Inbus -Schlüssel haben musst. Mit Knarre und Nuss, kommst Du da an die Kontroll-, und Auffüllschraube nicht heran. Am besten geht es mit einen Winkel-Inbusschlüssel. Zum lösen der Schraube kann es Notwendig sein, ein Rohr als "Überzeuger" auf den Schlüssel zu setzen, die Schraube kann sehr fest sitzen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
16.10.2013, 23:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Viskosität und die Qualität sind völlig verschieden Dinge.
Ganz allgemein geschrieben wird immer Öl einer Qualität nach empfohlen. Das ist in etwa so, als ob man schreibt "Wenn Du ein schnelles Auto haben möchstest, brauchst Du ein rotes Auto".
Du benötigst ein Öl nach API GL 5. Wenn Du eine Sperre hast, dann benötigst Du ein API GL 5, "Limited Slip", kurz auch API GL 5, LS. In diesen Öl fehlen Reibwertminderer, das ist zwingend, damit die Sperre noch funktioniert.
Also kann man das "LS"-Öl auch in einem ohne Sperre fahren, jedoch nicht umgekehrt.
Die Viskosität ist sehr häufig bei den LS Ölen größer. Der Grund ist, dass ein dickeres Öl besser trägt als das dünnere.
Castrol macht zwar keine besonderen Motoröle, jedoch sind die bei Getriebölen wirklich gut.
Emfehlung:
- Castrol SAF-XO 75W-90, heißt jetzt Castrol Syntrax Long Life 75W-90
- Castrol SAF-XJ 75W-140, heißt jetzt Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
Oder auch gute Öle:
- TITAN SINTOPOID 75W-90
- TITAN SINTOPOID LS SAE 75W-140
- Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl TDL SAE 75 W-90, besser wäre das Megol Hypoid-Getriebeoel GL 5 SAE 75W-90 (vs)
- Liqui Moly Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 75 W-140
Die Füllmenge sind immer 1,9l. Es macht Sinn den Drehzahlgeber auszubauen und zu Säubern und ebenfalls die Kontakte und Kabel an dem Geber zu prüfen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
16.10.2013, 23:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Verwende nur das "Feld,Wald und Wiesenöl" von "Elf". Ob nun Öl für den Motor, Automatik oder Diff. . Es kommt alles vom selben Hersteller. Bisher habe ich keine Negativen Erfahrungen damit gemacht. Da der Dänische Ölmarkt keine öle wie zb von "LM" hier in den Markt lässt, bin ich Gezwungen, die Öle zu verwenden, die mein Lieferant hat!
Gruss dansker
|
|
|
16.10.2013, 23:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Klar, das ist ja nicht verkehrt, wenn man sich an die Norm hält.  Wenn es eins nach API GL 5 ist und beachtet, ob es eine Sperre hat.
Wenn man aber die Wahl hat, kann man ja das Bestmögliche fahren. Es ist doch egal, ob der Liter da acht oder achtzehn Euro kostet. Rechne mal den Mehrpreis um auf den Kilometer.
Die Meisten Diffs werden sowieso vernachlässigt. Da ist die Suppe schon als mehr als 15 Jahren drin…
EDIT: ICh habe mal geschaut, das TOTAL DYNATRANS DA 80W-90 ist auch für LS, jedoch ein 90er. Es ist ein mineralisches Öl was die Norm erfüllt. Dann haben die noch das TRANSMISSION X4 80W90 das scheint etwas besser zu sein. Es ist ebenfalls eins für Sperrdiff. Der Verschleißschutz ist in der Kombination LS und 90 geringer als bei LS und 140.
Geändert von Setech (16.10.2013 um 23:49 Uhr).
|
|
|
17.10.2013, 00:03
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Setech
"Wenn Du ein schnelles Auto haben möchstest, brauchst Du ein rotes Auto"
|
Stimmt 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
17.10.2013, 00:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Man kann auch ein buntes nehmen.
M f G
|
|
|
17.10.2013, 00:25
|
#8
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Nur kannste mit dem nix anfangen
Das Andere steht fahrbereit in der Garage
Und er hat ja explezit von einem roten gesprochen, oder nicht ?
|
|
|
17.10.2013, 00:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
|
|
|
17.10.2013, 01:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hi,
genau wie Martin sagt: Castrol Syntrax 75w140 Limited Slip
Stand hier auch irgendwo, dass selbst Castrol sagt, dass man das im Notfall verwenden sollte, weil es "abwärtskompatibel" ist.
mfg Thimo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|