


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2013, 11:54
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Lambdasonden träge trotz bestandener AU?
Servus,
ich beschäftige mich schon eine Weile mit meinem deutlich gestiegenen Verbrauch von 11,5 - 12 auf 13,x Liter bei nicht verändertem Fahrprofil. Die Lambdasonden sind sicher schon alt, die AU sagt aber: alles roger.
Können die Sonden trotzdem zu träge sein und dadurch den Mehrverbrauch verursachen?
Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
13.10.2013, 12:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Klar, möglich ist das schon.
Mach doch einfach neue rein - die Kosten hast Du schnell wieder raus.
Ich Wechsel meine mit den Verteilerkappen zusammen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
13.10.2013, 12:31
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die einfache Antwort ist JA.
Das ist aber schon laenger bekannt. http://www.7-forum.com/forum/5/lambdasonde-55999.html
Wenn man viel faehrt, rentiert sich das schon alleine wegen der eingesparten Spritkosten
Viele Zubehoerlambdasonden werden aber schnell wieder traege
Am besten sollen die von Bosch und NGK sein, und ich wuerde auch keine nehmen, die zusammengeflickt werden muss, sondern eine komplett mit Kabel und Stecker.
Ich hab mir ja so einen schoenen Lambdasondentester selber gebastelt, da sieht man das an den LED's so schoen, wie sie reagieren
BMW E32 O2 sensor - YouTube
ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
Kann man sich auch in's Kombi einbauen, dafuer ist er eigentlich gedacht
http://wp1016621.wp027.webpack.hoste.../f01358/06.jpg
exhaust, gas, oxygen monitor
CAT. NO. KC5195
Mixture Display Kit For Fuel Injected Cars - Jaycar Electronics
Hier die Teilenummern fuer die BMW Teile:
Lambdasonde Steckergehäuse 61131718 057
Rundsteckhülse d 2,5 0,5 – 1,0 61131376202
Lambdasonde Steckergehäuse Kabelbaum 61131718058
Rundstecker d 2,5 0,5 – 1,5 61131376191
Die Gummitüllen lässt du dir bei der Bestellung der Steckergehäuse vom Teilemenschen raussuchen. Der macht dazu eine Werksanfrage. Hat bei mir auch schon mehrfach bei Steckern am Motorkabelbaum geklappt.
|
|
|
13.10.2013, 12:51
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Dachte ich es mir doch, danke für die Antworten  Ich sehe nämlich sonst keinen Grund für den Mehrverbrauch
Dann werde ich mir wohl mal die Boschsonden besorgen, über die wir neulich schon gesprochen hatten.
Der O2 Sensor-Sensor ist cool, habe ich vor Jahren schon gesehen. Die Frage ist nur, in wie weit sich damit die wirkliche Trägheit bestimmen lässt. Ok, er zeigt an, zwischen 0 und 1 V zu pendeln - soweit also auch die Info bei einem Multimeter.
Ich nehme an, die 0 - 1V liegen einfach an einem LM3914?
Gruß,
Thorsten
|
|
|
13.10.2013, 13:16
|
#5
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich habe an meinem M73, beide Lambdasonden und auch beide LMM´s neu gemacht und bin erstaunt wie "sparsam" der auf einaml ist ist. Der BC Zeigt einen Druchschnittsverbrauch von 11.8 Litern um die 12 Liter haut auch rein rechnerisch hin. Wenig Stadt, viel Überland und Autobahn ist klar.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
13.10.2013, 13:24
|
#6
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Achso, das hatte ich vergessen zu sagen: Der CO-Wert hat sich ziemlich geziert(0,3 - 0,4), obwohl er vorher auf der Bahn und heiß war. Es hat also drei Versuche gebraucht. Lambda währenddessen aber immer grün.
Auch träge Lambdas oder fertige KATs?
Gruß,
Thorsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|