Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2013, 12:49   #1
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard Neue Batterie - aber welche ?

Keine Einzelsitze hinten - keine Standheizung, sonst aber fast alle Ausstattungen vorhanden. Jetzt verbaut ist jetzt ein 85Ah original BMW sogar, 5 Jahre alt.
Hat denn jede Batterie einen Anschluss für die Gase an der gleiche Seite (oder beide Seiten), oder muss man das vorher klären ?

Reicht denn wieder 85Ah oder lieber mehr ? Bei den bekannten Marken habe ich einen Varta um die 100 Euro gefunden, aber vielleicht gibt es auch unbekannte Marken die gut sind und weniger kosten ?
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 12:58   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

der Gasnippell ist angegeben und nicht immer gleich, meine ich jeden Falls

Exide und MOLL schneiden eigentlich immer gut ab.
schau mal hier, aber achte auf das Datum
unten links auf das Diagramm klicken...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autobatterien im GTÜ-Test | GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autobatterien eiskalt getestet | GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autobatterien eiskalt getestet | GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) GTÜ testet Autobatterien: Perfekter Kaltstart nur mit starken Akkus | GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 14:02   #3
GM3
ist raus
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
Standard

auf die höhe achten

hatte mal ne 110 Ah bestellt die war zu hoch und ging nicht rein...
hab jetzt ne 100Ah drin die hat grad gepasst ich glaub 19 oder 20cm waren es

(bin aber nimmer sicher also am besten selber nochmal nachmessen wenn de was größeres kaufst)
GM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 21:30   #4
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

Servus,

einerseits ist natürlich die Baugröße entscheidend.
Bzgl. der Kapazität reicht eine 85er m.E. absolut aus. Nicht unwichtig ist auch Dein Fahrpofil: fährst Du nicht so lange Strecken daß die Batterie regelmäßig vollgeladen wird, sulfatiert sie Dir und die Kapazität ist in Teilen verloren.
Bzgl. der Herstellerwahl google mal die Batterietests der autozeitung, ich meine der letzte für normale Batterien war aus 2011 (2013 waren AGM´s).
Gut waren Sonnenschein (eher schwierig zu bekommen/bekommst dann meistens ne Exide) sowie Moll, kann persönlich Bosch Silver empfehlen.
Letztere sind interessant, wenn Praktiker infolge Insolvenzverkaufs nochmals Rabatte gibt.

Grüße
__________________
*************************
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 21:54   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Die Bauhöhe sollte 175 sein, alles andere ist Gewürge.

Die ist ne gute Berga, passt genau und die Kapazität ist auch ok.

__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 22:08   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
... Exide und MOLL schneiden eigentlichb immer gut ab. ...
Moll ist auch ein fränkischer Hersteller, der in Staffelstein produziert.

Die amerikanische Exide hingegen hat die großen Marke Sonnenschein sowieso aufgesaugt.
Sonnenschein ist bei Starterbatterien wenig bekannt. Sie sind eher bei Photovoltaik mit GEL-Batterien präsent. Vielleicht gibts Starterbatterien von denen in Israel?

Einst, vor der Mitte des letzten Jahrhunderts, lieferte VARTA Batterien für dt. U-Boote. Die wurden aber, soweit ich weiß, auch vom Ausland aufgesaugt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (04.09.2013 um 22:22 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 22:12   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn keine Einzelsitze Hinten, dann sollte eine Batterie mit 195mm auch passen!
bei Einzelsitzen geht nur 175mm. Ist die Batterie bei Einzelsitzen höher, kann es vorkommen, das man plötzlich "Sitzheizung" hat, ohne das diese im Ausstattungspaket enthalten ist
"Banner"-Batterien sind eigentlich auch nicht schlecht, und Preiswert!
Bei vielen Herstellern kann man den Entgasungsanschluss Wechselweise "Anclipsen"!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 22:32   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Banner war mal - das hat sich leider geändert.

Wenn ich mich nicht irre ist alles was mehr als 175 hat schlecht unter die Karosseriekante auf der die Rückbank aufsetzt zu bekommen, bei allen Sitzvarianten. Daher bleibe ich bei der vorgesehenen Originalhöhe.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 22:34   #9
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Hab seit 2 Jahren ne Banner mit 95Ah drin...hat 95teuros im Direktverkauf hier bei uns gekostet...hab nämlich einen Bannervertrieb im Ort...
Bei dem Preis musste ich nicht überlegen !
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 22:44   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von JoV8 Beitrag anzeigen
Hab seit 2 Jahren ne Banner mit 95Ah drin...
Für den Daf wohl etwas zu klein

Gruss dansker
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie nach 1 Jahr defekt, neue Batterie wieder anmelden? luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 14 25.01.2014 11:19
Neue Zündkerzen-aber welche?!? Leeo666 BMW 7er, Modell E38 5 31.08.2011 19:46
Elektrik: Welche Maße darf eine neue Batterie haben ? puma BMW 7er, Modell E32 14 10.12.2010 12:40
Fahrwerk: neue Stossdämpfer aber welche? Toni V8 BMW 7er, Modell E38 7 20.09.2008 19:39
Bremsen: neue Bremsscheiben und Klötze drin aber aber aber... eisman BMW 7er, Modell E38 18 28.04.2006 08:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group