


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2013, 19:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E32-735i
|
730i - kaufen oder doch nicht?
Hallo,
zur Zeit habe ich einen 730iA R6 Bj. 93 mit 88 Tkm im Auge. Ausstattung AHK, Sitzheizung, Leder, Tempomat, Klimaautomatik, Schiebedach, Einparkhilfe hinten.
Meine Alltagsautos sind ein E30 320iA und ein E30 318i. Fast nur für Transporte habe ich einen E46 320d Touring (für den zugewiesenen Zweck ein schönes Auto, aber mehr nicht).
Zur Freude am Fahren dienen dann eher ein E23 728iA oder E32 735iA. Der 728 ist ein geiles Auto. Früher hörte ich immer, dass grundsätzlich die Variante mit der geringsten Motorisierung etwas lahm ist (den 725 als Fahrzeug für besondere Zwecke lasse ich mal außen vor). Der 728 geht aber gut ab und verbraucht dabei wenig Sprit (10 bis 11 l).
Vor ein paar Jahren habe ich den 735i gekauft. Der war billig, dafür war die Nockenwelle (bei 144 Tkm) hinüber. Das wurde repariert. Mittlerweile hat das Auto ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho.
Gegenüber dem 728 geht der ab wie eine Rakete. Aber ich frage mich, ob ich das brauche. Beim Spritverbrauch liege ich bei 10,5 bis 13 l je nach Fahrweise. In die Stadt darf ich damit aber nicht. Dann liegt der Verbrauch bei ca. 15 l.
Daher liebäugele ich mit dem 730. Von der Ausstattung her ist es fast genau das, was ich suche (auf Lederausstattung + Einparkhilfe kann ich verzichten).
Nur bin ich mir mit dem Rest nicht so sicher:
- Reicht die Motorisierung für Freude am Fahren? Der E23 728i braucht 9,6 s von 0 auf 100 km/h, der E32 730i 10,5 s. Merkt man das in der Realität?
- Muss man eher davon ausgehen, dass ein kleinerer Motor mehr Sprit braucht, weil er sich schwerer tut, das Fahrzeug in Bewegung zu bringen/halten oder ist es eher so, dass ein kleiner Motor einfach auch weniger Sprit schluckt?
- Ist die Karosserie des E32 zu schwer für den "kleinen" Motor?
Was meint ihr?
Und welcher Preis ist angemessen?
Gruß klaus_rft
|
|
|
20.07.2013, 19:53
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Das Thema Verbrauch liegt immer an der Fahrweise und Streckenbeschaffenheit.... ich bin ein echter Cruiser, hohe Geschwindigkeiten
sind nicht mein Ding.... mein 730 ( R 6 ) hat damals immer so zwischen 10 u
11 l verbraucht ( 99% Landstrasse, 1% Innenstadt, gaaaaanz selten mal BAB) Mein Fuffi braucht auf der Langstrecke, Tempomat 140 km/h 11l, aaaber
in der Innenstadt bei ruppigen Ampelstarts sinds dann auch mal 28 l )
Den 730,den Du im Auge hast, ist sicherlich ein interessantes Angebot,wenn
die 88 Tkm wirklich stimmen sollten. Ich wäre da seeeeehr skeptisch,da ein
7er eigentlich als Reiselimousine angeboten wurde. und dann in 20 Jahren nur
88 Tkm.
Du solltest auf alle Fälle die Historie des Autos prüfen... mir ist ein Auto
mit höherer Laufleistung,was aber regelmäsig gewartet wurde, lieber,als ein
Auto was nur 88 Tkm. gelaufen hat, aber nie eine Werkstatt gesehen hat.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
20.07.2013, 19:55
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E32-730iA (03/93) ; E30-318i Cabrio (07/91) ; Volvo S80 2.4d (11/06)
|
Bmw
Ich habe deinen Wagen bei mobile.de gesehen. Preislich würde ich zwischen 3800 und 4000€ ansetzen für den Wagen. Die Ausstattung ist gut und der Kilometerstand ist zu schön um wahr zu sein. Dafür "nur" ein M30B30 Motor.
Ob der 730i 6 Zylinder ausreicht kann ich nicht beurteilen.
Ich habe seit paar Wochen einen 730i V8 mit 218 PS. Erst mit einem Chip von Conny bin ich mit der Leistung zufrieden. Der Verbrauch ist durch den Chip sogar etwas gesunken. Aktuell bei 50% Landstraße und 50% Stadt ca. 11.5 bis 12L. Vor dem Chip waren es so 12,5 bis 13L. Natürlich bei meiner Fahrweise, welche eher als zurückhaltend zu bezeichnen ist.
Würde sagen, wenn der gute Pflegezustand bei Besichtigung bestätigt werden kann und es dir zusagt, dann kaufen. Natürlich bei der Probefahrt ausprobieren wie dir die Leistung gefällt.
Gruß
yugob
|
|
|
20.07.2013, 20:05
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von yugob
Würde sagen, wenn der gute Pflegezustand bei Besichtigung bestätigt werden kann und es dir zusagt, dann kaufen. Natürlich bei der Probefahrt ausprobieren wie dir die Leistung gefällt.
Gruß
yugob
|
Ja, und vor allem bei der Probefahrt auch alle el. Helferlein mal testen, ebenso die Klimaanlage.
Bei einem Blick unter die Haube und auch unter das Auto darauf achten,ob
er irgendwo inkontinent ist, diese Öllecks können arg teuer werden.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
20.07.2013, 20:06
|
#5
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Der M30 ist ein M30 bleibt ein M30. Kultig, im Hinblick auf die Charakteristik toll, nahezu unkaputtbar - aber ein Suffkopp.
Ob 3,0 oder 3,5 Liter Hubraum, das ist maximal ähnlich relevant für den Verbrauch wie 225er versus 235er Bereifung (bei höheren Tempi), oder Buchhalter-Leichtgewicht gegenüber Vollausstattung-Dickschiff (im Stop&Go).
BMW sagt für den 730i Handschalter [Automatic] 11,1 [11,7] im Drittelmix, und für den 735i heißt es 11,4 [12,1] nach DIN. Es kann völlig dahingestellt bleiben, ob das realistisch ist, im real life wird mancher mehr und mancher vielleicht sogar weniger verbrauchen - aber jedenfalls wird der Unterschied objektiv (1:1 vergleichbare 730i und 735i) nicht größer ausfallen.
Es sei denn, man ist im 730i stets auf der Suche nach 735i-Fahrleistungen, dann wird der Kleinere sogar mehr saufen...
Effizienz (PS bzw. "Freude am Fahren" pro Liter Verbrauch) findet man im E 32 nur bei den V 8, wenn überhaupt. Dafür wurden sie schließlich auch eingeführt.
Die ams hatte mal eine tolle E 32-(Neuwagen)-Kaufberatung, dort wurde als Testverbrauch für den 730i M30 14,6 und für den 730i M60 13,7 ermittelt (für den 740 übrigens 14,1 und für den Fuffi 17,5).
Olli
|
|
|
20.07.2013, 21:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Dir der Wagen Gefällt, und wenn Du Glaubst, dich mit dem "Anfreunden" zu können, dann tue es  . Mag sein, das der M30 etwas teurer im Verbrauch ist, dafür hast Du aber Beträchtlich weniger Ärger mit dem 6 Zylinder. Die Fahrleistungen sind Heute doch nicht mehr so wichtig, wo kannst Du noch einen 7er voll Ausfahren?
Sollte die KM-Angabe stimmen, dann machst Du einen sehr guten "Fang", denn bei einer solchen Km-Leistung ist der M30 gerade "Eingefahren". Wenn Du ein "Nicht so gerne Schrauber" bist, dann lass die Finger vom V8, denn einen Zuverlässigeren Motor wie den M30 bekommst Du nicht, jedenfalls nicht im BMW-Programm!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.07.2013, 21:42
|
#7
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Alles hat 2 Seiten der M30 Motor ist super vor allem bei Reparaturen da hier ein großes Angebot an günstigen Teilen herrscht. Schließlich ist der durch den 5er weit verbreitet.
Zum Spritverbrauch: Sprit braucht jeder und ob 11,5 oder 11,7 oder so spielt doch keine Rolle für ein Auto, das wie du sagst ja nicht dein Alltagsauto werden soll.
Die Fahrleistung mußt du halt selber ausprobieren.
Gruß Thomas
Die 88 Tausend glaube ich allerdings auch nicht, vielleicht ist der schon einmal rum    Das wäre dann natürlich ein Grund ihn zu kaufen.
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
20.07.2013, 21:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von chevy57
Die 88 Tausend glaube ich allerdings auch nicht, vielleicht ist der schon einmal rum    Das wäre dann natürlich ein Grund ihn zu kaufen.
|
Dann dürfte der aber nicht mehr den Preis Erziehlen  . Er währe dann wohl etwas Uninteressant, da man wohl dann nicht nur Motor und Getriebe tauschen müsste, sondern auch die ganze Innenausstattung  .
Ansonnsten hast Du aber Recht, beim M30 kann man noch reparieren, ohne sich die Arme zu verbiegen, und das zu einen sehr Attraktiven Preis, wenn er überhaupt mal ein mechanischen Defekt am Motor bekommen sollte. (Natürlich mit der Notwendigen Pflege und Wartung).
Gruss dansker
|
|
|
20.07.2013, 21:52
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Von derzeit 22 mobile.de-Treffern "7er - <100.000 km - 86-94) sind 12 Stück 730i M30.
Ich denke, wenn man einen E 32 mit so geringer und authentischer Laufleistung finden kann, dann am ehesten in Form des Kleinsten.. aus pflegender Rentnerhand, die auch nen 725i oder 728i genommen hätte, wenn es ihn als E 32 gegeben hätte. Ich halte das zunächst mal weder für allzu unglaubwürdig noch unwahrscheinlich. Gut nachgewiesen sein sollte so eine Laufleistung natürlich immer.
Olli
|
|
|
20.07.2013, 21:56
|
#10
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von klaus_rft
- Reicht die Motorisierung für Freude am Fahren? Der E23 728i braucht 9,6 s von 0 auf 100 km/h, der E32 730i 10,5 s. Merkt man das in der Realität?
- Muss man eher davon ausgehen, dass ein kleinerer Motor mehr Sprit braucht, weil er sich schwerer tut, das Fahrzeug in Bewegung zu bringen/halten oder ist es eher so, dass ein kleiner Motor einfach auch weniger Sprit schluckt?
- Ist die Karosserie des E32 zu schwer für den "kleinen" Motor?
Was meint ihr?
Gruß klaus_rft
|
Hallo,
ich habe einen 730 R6 Schalter über 10 Jahre lang und mehr als 200000km bewegt. Die Motorisierung reicht zum mitschwimmen im Alltag, egal ob Stadt, Land oder BAB. Die Elastizität ist bei Überholvorgängen sicher nicht so toll, und an dem ein oder anderen steilen Berg muss man zwangsläufig zurückschalten, aber dennoch bin ich den Wagen sehr gern gefahren.
Ich war nie in einer Situation, wo ich mir untermotorisiert vorkam.
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|